SS12: Loeb führt knapp vor Hirvonen

, 03.08.2012

Sebastien Loeb beendet die zweite Etappe der Rallye Finnland mit einem knappen Vorsprung vor seinem Citroen-Teamkollegen Mikko Hirvonen

Der zweite Tag der Rallye Finnland stand ganz im Zeichen des Citroen-Stallduells. Sebastien Loeb musste die Zeiten vorlegen und Mikko Hirvonen jagte den Weltmeister. Es war ein Duell auf Augenhöhe und jede Zehntelsekunde war wichtig. Loeb entschied am Freitag vier Prüfungen für sich und Hirvonen ebenfalls deren vier. Ford konnte nicht entscheidend eingreifen. Petter Solberg hielt in einer Prüfung das Citroen-Duo hauchdünn in Schach und sicherte sich eine Bestzei. Unter dem Strich geht Loeb mit einem Vorsprung von fünf Sekunden auf Hirvonen in den letzten und entscheidenden Tag. Jari-Matti Latvala beendete die zweite Etappe als Dritter und Solberg als Vierter. Beide liegen schon 20 Sekunden zurück.

Am Abend der zweiten Etappe wurde eine zwei Kilometer kurze Superspecial mit dem Namen "Killeri" vor tausenden Fans ausgetragen. Die Piloten traten paarweise gegeneinander an. Hirvonen fuhr gegen Solberg und Loeb gegen Latvala. Loeb stellte die Bestzeit auf und war um drei Zehntelsekunden schneller als Latvala und um eine halbe Sekunde schneller als Solberg. Entscheidender war aber der Rückstand von Hirvonen, der ganze zwei Sekunden einbüßte.

"Ich fahre eine gute Rallye und es ist ein guter Kampf gegen Mikko", zieht Loeb ein positives Fazit. "Ich beende den zweiten Tag mit fünf Sekunden Vorsprung und das ist gut. Bisher läuft es und hoffentlich geht es morgen so weiter." Diese Superspecial lag Hirvonen schon in der Vergangenheit nicht, doch da er nur fünf Sekunden zurückliegt, ist am Samstag in den verbleibenden sechs Prüfungen noch alles möglich. Aufgegeben hat der Finne den Heimsieg noch nicht.

Auch im Ford-Lager sind die Siegchancen noch intakt, doch wenn man Citroen aus eigener Kraft schlagen will, dann muss man etwas finden. Den gesamten Tag über fehlten wenige, aber entscheidende Sekunden, die sich für Latvala zu 20,3 Sekunden summierten. "Es war eine gute Superspecial für mich. Nur an einer Stelle bin ich etwas von der Linie abgekommen. Leider läuft es auf den normalen Prüfungen nicht so stark", bedauert der Finne.

"Ich habe in diesem Jahr schon so viele Fehler gemacht und will das hinter mir lassen. Wenn der Speed nicht reicht, dann muss man seine Situation akzeptieren." Ganz resigniert hat Latvala aber noch nicht: "Wir müssen noch arbeiten, damit Citroen nicht die Rallye dominiert." Solbergs Rückstand beträgt nach zwölf Prüfungen 21,4 Sekunden. Die weiteren Fahrer kommen unter normalen Umständen nicht mehr für den Sieg in Frage.

Adapta-Pilot Mads Östberg liegt mit seinem privaten Ford sicher auf dem fünften Platz. Nach vorne ist die Lücke bereits zu groß und von hinten droht auch keine ernsthafte Gefahr. Über den Tag musste sich der Norweger gegen Citroen-Junior Thierry Neuville wehren. Nach seinem Überschlag in SS11 ist der Belgier nicht mehr dabei. Es ist noch offen, ob er am Samstag unter Rallye-2-Regel wieder fahren kann.

Auch Ford-Nachwuchspilot Ott Tänak liegt auf einem sicheren sechsten Platz. Auf Neuville fehlen dem Esten schon 48 Sekunden und der Vorsprung auf die weiteren Verfolger ist mit 50 Sekunden auch ausreichend groß. Bislang hat Tänak eine fehlerfreie Rallye absolviert. Die Verfolger werden von Jari Ketomaa angeführt. Sein Ford ist nicht mit Michelin, sondern mit DMACK-Reifen ausgerüstet. Sein Problem waren am Freitag aber lästige Fehlzündungen.

Die drei Ford-Piloten Matti Rantanen, Martin Prokop und Ken Block runden die Top 10 ab. VW-Werksfahrer Sebastien Ogier liegt mit dem deutlich schwächeren Skoda Fabia S2000 auf dem elften Rang. Die S2000-Wertung führt Craig Breen (Ford Fiesta) drei Sekunden vor Per-Gunnar Andersson (Proton) an. Am Samstag stehen zunächst zwei Prüfungen auf dem Programm, die zweimal absolviert werden. Als krönender Abschluss wartet die berühmte "Ouninpohja" über 33 Kilometer. Sie wird ebenfalls zweimal absolviert und zählt auch als Power Stage, wo die Bonuspunkte vergeben werden.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Petter Solberg stellte in Lankamaa eine neue Rekordzeit auf

SS11: Solberg meldet sich mit Bestzeit

Die enge Zeitenjagd bei der Rallye Finnland fand auch in der elften Sonderprüfung ihre Fortsetzung. Ford-Werksfahrer Petter Solberg war um eine Zehntelsekunde schneller als Lokalmatador Mikko Hirvonen …

Am Nachmittag lagen viele Steine auf den harten Schotterstraßen

SS9-10: Citroen-Duell spitzt sich zu

Am Nachmittag der zweiten Etappe spitzte sich das Citroen-Duell um die Führung der Rallye Finnland zu. Mikko Hirvonen stellte in SS9 die Bestzeit auf, doch Sebastien Loeb konterte in SS10. Es war ein …

Sebastien Loeb blieb trotz technischer Schwierigkeiten vorne

SS6-8: Loeb behauptet die Spitze

Weltmeister Sebastien Loeb kann am Vormittag der zweiten Etappe die Führung der Rallye Finnland verteidigen. Es ging aber eng zu. Die vier Werksfahrer von Citroen und Ford schenkten sich nichts und es …

Weltmeister Sebastien Loeb hat seine Siegambitionen untermauert

SS3: Loeb baut mit Fabelzeit Vorsprung aus

Weltmeister Sebastien Loeb hat auf der ersten kurzen Etappe der Rallye Finnland seine Klasse gezeigt und sich die Führung gesichert. Zwei der drei Bestzeiten gingen an den Citroen-Piloten. Lediglich in …

Weltmeister Sebastien Loeb ist mit einem guten Rhythmus in die Rallye gestartet

SS1-2: Loeb übernimmt die Führung

Weltmeister Sebastien Loeb (Citroen) führt nach den ersten beiden Sonderprüfungen knapp vor den beiden Ford-Werksfahrern die Rallye Finnland an. Der Franzose setzte auf der ersten Prüfung die …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo