Subaru in Argentinien: Das Glas ist mehr als halbvoll

, 01.04.2008

Petter Solberg meldete sich in Argentinien zurück. Subaru verpasste nur knapp das erste doppelte Posium seit 2003.

Nachdem Petter Solberg am Sonntag ausfiel, herrschten lange Gesichter im Subaru Lager. So zeigte nicht zuletzt die Euphorie, die bei dem Norweger nach Position zwei am Samstag herrschte, wie wichtig ihm dieses Ergebnis gewesen wäre. Petter Solberg galt in den letzen Jahren als der Starpilot neben Sébastien Loeb und Marcus Grönholm. Über Jahre bewies er nach seinem Titelgewinn 2003 unglaubliche Solidarität und hielt zum nicht konkurrenzfähigen Subaru Team. Jetzt, da das Team im Aufwind ist, erntet jedoch sein Teamkollege Chris Atkinson die Lorbeeren und liegt mittlerweile sogar in Schlagdistanz zur Spitze in der WM Wertung. Solberg droht hingegen mit weniger als der Hälfte der Punkte nach Ausfällen und Problemen immer mehr im Mittelfeld zu versinken.

Die Situation im Subaru Team ist nicht einfach, es steht vor einer Zerreißprobe. Sollte Solberg die Motivation verlieren, verliert das Team jene Stütze, an der sich das Team auch technisch in den letzten Jahren stets orientiert hat. Chris Atkinson, der sich in diesem Jahr sehr stark präsentiert und bei vielen Rallyes in diesem Jahr auch ohne die Probleme seines Teamkollegens sogar schneller als dieser fuhr, wird hingegen zurecht einfordern, dass das Team auch vermehrt auf seine Wünsche eingeht. Umso brisanter ist dieses als in diesem Jahr auch noch der neue Subaru erscheinen und das Licht dieser Rallye Pisten erblicken soll. Sollte dieses Auto nicht mehr ausschließlich nach Solbergs Vorstellungen entwickelt werden, ist dessen Nummer 1 Status auch formal Geschichte; werden Atkinsons Wünsche hingegen nicht berücksichtigt, könnte das Team schnell Team Gefahr laufen, den jungen stark aufstrebenden Australier zu demotivieren.

Doch genau diese Sichtweise sollte sich das Team nicht zu Eigen machen. Das Glas ist bei Subaru schließlich mehr als halbvoll. Bei der Rallye Argentinien hatte jedes Team mit Problemen zu kämpfen und fast jedes Team mindestens einen Ausfall zu beklagen. Der einzige Unterschied bestand darin, dass Solbergs Probleme am letzten Tag auftraten und er danach die Rallye im Gegensatz zu vielen anderen Fahrern nicht fortsetzen durfte. So gilt in der Rallye WRC jene Regel, nach der jeder Fahrer, der gewertet werden möchte, die Ziellinie überqueren muss. Hätte Solberg für alle am Sonntag verpassten Etappen "lediglich" fünf Strafminuten kassiert, wäre er nur auf Platz drei zurückgefallen.

Genau das zeigt auch die andere wichtige Entwicklung im Subaru Team. Es gibt kein Team, das über den Winter mehr an Geschwindigkeit zugelegt hat. Niemand hätte Subaru zugetraut noch mit dem alten Auto, die seit Jahren bestehenden Balanceprobleme zu überwinden und soviel an Geschwindigkeit zuzulegen. Sébastien Loeb führ in Argentinien auch in seiner Konstanz einfach wieder einmal in einer Art eigenen Liga, doch beide Subaru waren schneller als Daniel Sordo im anderen Werks Citroen und insbesondere im Verlauf des Samstages auch absolut auf Niveau der Werks Ford. Wenn nun noch Mitte des Jahres das neue, viel besser auf das aktuelle WRC Reglement zugeschnittene Fahrzeug kommt, könnte Subaru wirklich wieder ernsthaft um den Titel mitreden. Das ist die eigentliche Erkenntnis dieses Wochenendes. Subaru hat in Argentinien viel Boden in der Konstrukteurswertung auf Citroen verloren und auf Ford konnte lediglich einen Punkt aufgeholt werden; - doch das Team war in hohem Maße konkurrenzfähig. Gelingt es Subaru die Fahrerproblematik zu entschärfen und kann das Team weiter auf einen motivierten Petter Solberg zählen, könnte es zu der Überraschung dieses Jahres werden!

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rallye & WRC-News

Auf nach Argentinien.

Vorschau - Subaru: Bereit den Aufwärtstrend fortzusetzen

Chris Atkinson war zweifelsohne die positive Überraschung der Rallye Mexiko. Nur die Wenigsten hatten ihm im Vorfeld zugetraut auf Augenhöhe mit Sébastien Loeb und Jari- Matti Latvala um die Positionen auf …

Chris Atkinson könnte der neue Leithammel werden

Subaru in Mexiko: Subaru nach zweitem Platz im Aufwind

Subaru erlebte in Mexiko die beste Rallye seit langer Zeit. Zum ersten Mal seit vielen Monaten gelang es, das Tempo an der Spitze nahezu über die gesamte Rallye mitzugehen. Chris Atkinson hätte auch ohne …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo