Engstler-Team wechselt mit Volkswagen in TC3-Serie

, 20.11.2014

Franz Engstler und sein gleichnamiger Rennstall gehen ab 2015 in der neuen TC3-Serie an den Start und steigen um von BMW- auf Volkswagen-Fahrzeuge

Nach sieben Jahren ist Schluss: Franz Engstler und sein Rennstall verlassen die WTCC. Und jetzt ist auch bekannt, wohin es das deutsche Team im kommenden Jahr zieht - in die neue TC3-Meiterschaft. Dort werden Engstler und seine Mannschaft nicht mehr mit BMW-, sondern mit Volkswagen-Autos an den Start gehen, aber weiterhin mit der Unterstützung des langjährigen Titelsponsors Liqui Moly.

Teamchef Engstler wird dann erneut selbst ins Lenkrad greifen. Und seine Vorfreude ist groß: "Es ist etwas ganz Besonderes, als Gründungsteam bei der Geburt einer neuen Rennserie dabei sein zu können. Das Leistungsniveau ist so dicht, dass die Rennen unglaublich spannend sein werden. Es ist fantastisch, dass uns unser langjähriger Partner in dieses neue Abenteuer begleitet", so der Deutsche.

Für Peter Baumann, Marketingleiter bei Liqui Moly, war der Wechsel in die TC3-Serie der logische Schritt. "Damit kehren wir zu den Wurzeln zurück: eine Rennserie nur mit Privatfahrern, mit gleichen Chancen für alle Teams." In der WTCC habe sich das Kräfteverhältnis zuletzt zu stark in Richtung der Werksteams verschoben, meint Baumann. "Deswegen ist nun Schluss mit der Tourenwagen-WM."

Das Engagement seiner Marke konzentriere sich fortan auf die TC3-Meisterschaft. "Wir wollen ehrlichen Motorsport, in dem das Können des Fahrers den Ausschlag gibt und nicht das Finanzpolster eines Werksteams", erklärt Baumann. Dazu gehöre auch die Zusammenarbeit mit Volkswagen: "Für uns als deutsche Marke ist es wichtig, einen deutschen Autohersteller als Partner an Bord zu haben."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo