Für 2014: WTCC experimentiert mit größeren Startnummern

, 14.11.2013

Nur zur Probe: Bei der Testsession in Macao fahren einige Fahrzeuge der WTCC mit vergrößerten Startnummern und Fahrernamen auf der Frontscheibe

Früher an später denken: Nicht nur Citroen testet bereits für die kommende Saison, sondern auch die WTCC-Organisationen. Konkret passiert das in der Testsession in Macao. Dann rollen 15 Fahrzeuge mit deutlich vergrößerten Startnummern auf der Frontscheibe aus den Garagen. Die Aufkleber sind probeweise in den Farben Gelb und Weiß gehalten und weisen eine Größe von 40 Zentimetern auf.

Ebenfalls testweise vergrößert sind die Fahrernamen auf den Fahrzeugen von Gabriele Tarquini (Honda) und James Nash (Bamboo-Chevrolet). Ab Freitag ist jedoch alles wieder wie gehabt: Die Erkenntnisse aus Macao sollen dann in der Winterpause ausgewertet werden, sodass zum Start der Saison 2014 mögliche Änderungen umgesetzt werden können. Kritisch beäugt wird das Thema aber schon jetzt.

Eine Zahl auf der Frontscheibe sei kein Problem, meint Tom Chilton (RML-Chevrolet), doch bei zweistelligen Zahlen sei die Sicht im Cockpit schon drastisch eingeschränkt. "Schwierig wird es halt, wenn du deshalb zum Beispiel die gelben Flaggen nicht mehr siehst", so der Brite. Neu ist die Idee mit den großen Startnummer allerdings nicht: Zum Beispiel die brasilianischen Stockcars nutzen sie schon seit geraumer Zeit.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Emsiges Treiben in der engen Boxengasse: Die WTCC hat ihre erste Session hinter sich

Huff, Michelisz, Muller: Actionreicher Auftakt in Macao

"Hier musst du dich ganz allmählich an das Limit herantasten." So beschreiben die Fahrer der WTCC ihr Vorgehen auf dem Guia Circuit in Macao. Denn wie kaum eine andere Rennstrecke verzeiht dieser …

Leitplanken-Ballett auf dem Guia Circuit in Macao: 6,117 Kilometer purer Wahnsinn

Schnell & schwierig: Warum die Fahrer Macao so lieben

Der ultimative Stadtkurs. Und einmal im Jahr die Kulisse für das wohl verrückteste Rennwochenende der WTCC. Denn auf einer Länge von über sechs Kilometern stellt der Guia Circuit von …

Start in Macao 2012: Auch in dieser Saison endet das WTCC-Jahr auf dem Guia Circuit

Vorschau: WTCC in Macao

Macao. Diese fünf Buchstaben lassen das Herz jeden Rennfahrers höher schlagen. Inmitten der asiatischen Spielerstadt wartet nämlich der berühmt-berüchtigte Guia Circuit darauf, …

Tom Chilton (vorn) will Gabriele Tarquini (hinten) in der WM noch abfangen

Und wer holt sich WM-Rang zwei?

Erst zum zweiten Mal in der Geschichte der WTCC ist die WM-Entscheidung in der Fahrerwertung bereits gefallen, noch ehe sich in Macao auch nur ein Rad dreht. Yvan Muller (RML-Chevrolet) hat sich nämlich …

Auf dem Weg in die WTCC: Sebastien Loeb hat sich schon einmal Macao angesehen

Loeb in Macao: "Eine tolle Strecke"

Sebastien Loeb auf Entdeckungsreise: Selbst ein neunmaliger Rallye-Weltmeister hat im Motorsport noch nicht alles gesehen. Wie beispielsweise den berühmten Stadtkurs in Macao, den über sechs …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo