Für die Gastpiloten: WTCC künftig mit "Asia Trophy"

, 25.01.2013

Um das asiatische Interesse an der WTCC weiter zu fördern, ruft die Meisterschaft in diesem Jahr die "Asia Trophy" für die lokalen Gastpiloten ins Leben

Eine eigene Gesamtwertung für asiatische Gaststarter: Das ist eine der Neuerungen, die 2013 an den Start gebracht werden. Wie WTCC-Serienchef Marcello Lotti bekanntgab, begrüße man das Interesse aus Asien und wolle es durch die Einführung einer Sonderwertung weiter fördern. In die "Asia Trophy" gehen aber nur die Ergebnisse aus Suzuka (Japan), Schanghai (China) und Macao (China) ein.

Und punkteberechtigt sind natürlich nur Gastpiloten mit asiatischem Herkunftsland. Sie kämpfen bei den drei letzten Rennwochenenden des Jahres nach dem Punkteschema 10-8-6-5-4-3-2-1 um einen Pokal, der nach dem Saisonfinale in Macao bei der offiziellen Siegerehrung an den besten asiatischen Gastfahrer verliehen wird. Dem Punktbesten bietet Eurosport sogar eine TV-Glückwunschkampagne.

"Außerdem stehen wir derzeit in Verhandlungen mit potenziellen Sponsoren, um auch ein Preisgeld auszuschütten", sagt WTCC-Promoter Lotti und erklärt, was es mit der neuen "Asia Trophy" auf sich hat: "In den vergangenen Jahren hat das Interesse asiatischer Fahrer an der WTCC mehr und mehr zugenommen. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine spezielle Meisterschaft ins Leben zu rufen."

"Die meisten der ehemaligen WTCC-Autos werden in den nationalen Meisterschaften von Macao, Hongkong oder China weiterverwendet. Dieses Engagement wollen wir honorieren und dergleichen ermutigen", meint Lotti. 2012 hatten insgesamt 13 asiatische Gastpiloten an der WTCC teilgenommen. Offenbar rechnen die Verantwortlichen in dieser Saison mit einem ähnlich guten Zuspruch.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo