Huff: "Ich hätte es eher 2011 verdient gehabt"

, 12.01.2013

Weltmeister, weil der große Favorit über sich selbst gestolpert ist? Rob Huff schätzt seine WTCC-Saison 2011 wesentlich höher ein als das Jahr 2012

2011 war sein großes Jahr. Eigentlich. Denn den WM-Titel hat Rob Huff damals nicht gewonnen. In einem äußerst spannenden Saisonfinale unterlag er seinem Chevrolet-Teamkollegen Yvan Muller. Lediglich drei Punkte fehlten Huff nach 24 Rennen, um seinen großen Traum wahrzumachen. Was ihm aber dann nur zwölf Monate später gelang. Weil Muller mehrfach über sich selbst stolperte.

Der WM-Titelverteidiger hatte sich während der Saison 2012 einige Strafen eingehandelt, da er Gegner rüde von der Ideallinie bugsiert hatte. Und damit ermöglichte er Huff, in Macao den ganz großen Triumph einzufahren. Huff selbst wertet 2012 aber nicht als seine persönliche Bestleistung. "Das Seltsame ist: Ich habe das Gefühl, ich hätte es eher 2011 verdient gehabt, zu gewinnen, als 2012."

"Ich denke nämlich, 2011 besser gefahren zu sein. 2012 habe ich den Titel gewonnen, weil er (Muller; Anm. d. Red.) Fehler gemacht hat. Ich bin der Erste, der das zugibt", meint Weltmeister Huff bei 'Autosport'. "Jedem Einzelnen ist klar: Du kannst das beste Auto haben und der beste Fahrer sein. Du brauchst aber auch etwas Glück. Eben dieses Glück hatten wir 2011 nicht. 2012 aber sehr wohl."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Der Honda Civic wird nach der Saison 2013 von einem neuen Fahrzeug abgelöst

Honda denkt schon an 2014

Zehn Wochen vor Saisonbeginn denken Fahrer und Teams der WTCC nur an das Eine: Den Auftakt in Monza und das bevorstehende Rennjahr. Sollte man meinen. Zumindest bei Honda ist aber schon jetzt auch die Saison …

Ich packe meinen Koffer: In Übersee ist die WTCC auf Frachtcontainer angewiesen

WTCC-Fahrzeuge sind zurück in Europa

Über 50 Tage nach dem Saisonfinale in Macao ist die WTCC-Saison 2012 endgültig beendet. Die Fahrzeuge sind nämlich wieder zurück in Europa, nachdem sie direkt nach dem letzten Rennevent …

Honda wird 2013 mit insgesamt drei Fahrzeugen im WTCC-Feld vertreten sein

Honda plant mit keinem weiteren Kundenteam

Das Kundenteam ist gefunden. Ein weiteres wird es nicht geben. Zumindest nicht 2013. Das hat Hondas Motorsport-Manager in Europa, William de Braekeleer klar formuliert: "Wir haben stets betont, unser Auto …

Neuwagen: Norbert Michelisz und Zengö erhalten 2013 einen solchen Honda Civic

Neuwagen für Michelisz: Zengö wechselt zu Honda

"Wir brauchen neue Ziele", sagt Zoltan Zengö. Und deshalb hat sich der ungarische Teamchef dazu entschlossen, nicht mehr länger auf BMW, sondern künftig auf Honda zu setzen. Gemeinsam mit dem …

Fahrt ins Ungewisse: Ob Aon-Ford auch 2013 mit dabei ist, ist derzeit noch unklar

Ford-Team vor dem Aus?

2012 mit großen Plänen gestartet, 2013 schon auf dem Abstellgleis: Das britische Aon-Team steht offenbar vor seinem Aus. Wie unsere Kollegen von 'Autosport' berichten, ruhen beim Rennstall von …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo