Keine WTCC-Zukunft für Nash und MacDowall

, 26.02.2014

Für das letztjährige Bamboo-Duo James Nash und Alex MacDowall ist die WTCC-Karriere vorerst beendet - Die Briten orientieren sich in Richtung GT-Sport

Derzeit ist noch unklar, ob Bamboo Engineering auch in dieser Saison in der WTCC aktiv sein wird. Sollte sich der Rennstall zu einer Fortsetzung des Engagements entschließend, müsste er sich neue Fahrer suchen, denn die letztjährigen Bamboo-Piloten James Nash und Alex MacDowall werden nach Informationen unserer Kollegen von 'Touring Car Times' in dieser Saison nicht mehr in der WTCC antreten.

Vor allem der Abgang von Nash ist ein sportlicher Verlust für die Serie. Dem 28-Jährigen gelangen in der vergangenen Saison am Steuer eines Chevrolet Cruze zwei Rennsiege in der WTCC. Am Salzburgring und in Porto stand der Brite ganz oben auf dem Podium. Durch weitere gute Resultate belegte er am Ende der Saison in der Gesamtwertung Rang drei und siegte in der Privatfahrer-Wertung.

Doch trotz dieser Erfolge fand Nash kein Cockpit eines TC1-Autos. Mit einem der Vorjahreswagen in der TC2-Klasse erneut um die Privatfahrer-Wertung zu fahren, in der Gesamtwertung gegen die leistungsstärkeren neuen Fahrzeuge aber chancenlos zu sein, war für ihn keine Alternative. Nash wird in dieser Saison wahrscheinlich GT-Rennen für Audi bestreiten.

Der 23-Jährige MacDowall wird ebenfalls keine weitere WTCC-Saison absolvieren. Nach Informationen unserer Kollegen von 'Touring Car Times' soll er in dieser Saison in der Langstrecken-Weltmeisterschaft fahren.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Tom Chilton hat sich 2012 erfolgreich in der WTCC etabliert

Chiltons Hoffnung: Je schneller, umso besser

Tom Chilton steht vor seiner dritten Saison in der WTCC. Nachdem der 28-Jährige 2012 mit dem Ford-Team Aon in die Tourenwagen-WM eingestiegen war, reifte er in der vergangenen Saison an der Seite von …

Tom Chilton fand in Yvan Muller einen guten Lehrmeister

Hilft LMP-Erfahrung Chilton beim Umstieg auf die …

Tom Chilton ist motorsportlich in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft groß geworden, wo er zehn Jahre lang an den Start gegangen war. Doch die Erfahrung des Briten beschränkt sich nicht nur …

Auf dem Weg in die WTCC erweist sich Sebastien Loeb als wahrer Musterschüler

Kolumne: Der Musterschüler

Liebe WTCC-Fans, 2014 beginnt eine neue Zeitrechnung in der WTCC. Und das nicht nur aufgrund der neuen Regeln, die das Aussehen der Fahrzeuge und deren Leistungsfähigkeit wesentlich verändern. …

Start in Moskau 2013: In diesem Jahr gibt's dort weder Warmup noch Freitagstest

Neu: Test am Freitag statt Warmup am Sonntag

15 Minuten Warmup am Sonntagmorgen. Das war einmal. Denn ab 2014 verzichtet die WTCC auf diese letzte Trainingsmöglichkeit vor den beiden Sprintrennen - das kurze Warmup wurde zunächst ersatzlos …

Yokohama hat die WTCC von 2006 bis 2013 mit solchen 17-Zoll-Reifen ausgerüstet

Einer für alle und alles

Einer für alle und alles. Das ist das Konzept des Einheitsreifens in der WTCC. Und das schon seit der Wiedereinführung der Meisterschaft zur Saison 2005. Damals zeichnete Michelin für die …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo