Muller, Chilton, Nash: Chevrolet schlägt zurück

, 04.05.2013

Ex-Champion Yvan Muller (RML-Chevrolet) hat am Hungaroring die Spitze übernommen - Lada in den Top 10 - Schwarze Flagge für Stefano D'Aste (PB-BMW)

Chevrolet meldet sich zurück. Und das gleich mit drei Autos: Während sich Yvan Muller (RML) im zweiten Freien Training in 1:54.704 Minuten die Bestzeit sicherte, rundeten Tom Chilton (RML) und James Nash (Bamboo) das gute Ergebnis der US-amerikanischen Marke auf den Plätzen zwei und drei ab. Rang vier ging am Hungaroring von Budapest an Weltmeister Rob Huff (Münnich-SEAT).

Honda, die am Vormittag durch Gabriele Tarquini noch den Bestplatzierten gestellt hatten, wurden dank Lokalheld Norbert Michelisz (Zengö) auf Position fünf gelistet. Der ungarische Rennfahrer hatte - sehr zur Freude der Fans auf den Rängen - die erste Richtzeit gesetzt und lange auf Platz eins gelegen, ehe Muller im letzten Drittel der Session ernst machte und am WTCC-Rundenrekord kratzte.

Hinter Tom Coronel (ROAL-BMW) auf Platz sechs reihten sich im zweiten Freien Training die beiden Teamkollegen Tiago Monteiro (Honda) und Tarquini (Honda) ein - übrigens zeitgleich. James Thompson (Lada) steigerte sich im Vergleich zur ersten Einheit erheblich und belegte Rang neun vor Michel Nykjaer (Nika-Chevrolet) und Marc Basseng (Münnich-SEAT), dem bestplatzierten deutschsprachigen Fahrer.

Franz Engstler (Engstler-BMW) klassierte sich in der "Generalprobe" vor dem Qualifying auf Position 13, Fredy Barth (Wiechers-BMW) fuhr auf Platz 20. Rene Münnich (Münnich-SEAT) kam in der halbstündigen Session auf der 4,3 Kilometer langen Strecke nicht über den 24. und letzten Platz hinaus und wies am Ende einen Rückstand von etwa 3,3 Sekunden auf die WTCC-Spitze auf.

Erneut wurde die Ideallinie des Kurses von einigen Piloten etwas zu großzügig ausgelegt, was die Rennleitung sofort ahndete: Fernando Monje (Campos-SEAT/23.) erhielt genauso die schwarz-weiße Flagge wie später Basseng und Pepe Oriola (Tuenti-SEAT/18.). Noch härter erwischte es Stefano D'Aste (PB-BMW/22.): Ihm zeigte man die schwarze Flagge und er musste sein Training einstellen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere WTCC-News

Auf dem Höhpunkt ihrer Dominanz siegten die Chevrolet-Fahrer in 21 von 24 Rennen

Endet die Chevrolet-Dominanz?

Blau ist die dominierende Farbe der WTCC. Daran hat man sich in den vergangenen Jahren gewöhnt. Die Chevrolet-Werksautos hatten das Geschehen auf der Rennstrecke nämlich meist so gut im Griff, dass …

Yvan Muller vor Tom Chilton: RML-Chevrolet hat Marrakesch bisher sehr gut im Griff

Chevrolet vor Honda, BMW und SEAT abgeschlagen

Und wieder Yvan Muller. Der RML-Chevrolet-Fahrer hatte bereits im ersten Freien Training die Bestzeit markiert und wiederholte diese Leistung in Einheit zwei. Auf dem 4,5 Kilometer langen Circuit de …

Yvan Muller strahlt: Er hat wieder einmal das erste Rennen des Jahres gewonnen

Déjà-vu: Dreifach-Sieg für Chevrolet zum Saisonauftakt

Wieder mal ein Dreifach-Sieg für Chevrolet. Und das, obwohl die US-amerikanische Marke nun gar kein Werksteam mehr unterhält. Die privat eingesetzten Chevrolet Cruze 1,6T erwiesen sich in den …

Yvan Muller fuhr im Qualifying von Monza in einer eigenen Liga und holte die Pole

Muller: Der neue Asphalt macht den Chevrolet so schnell...

Der Chevrolet Cruze 1,6T ist technisch auf dem Stand von 2012. Und trotzdem ist Yvan Muller damit satte 1,5 Sekunden schneller als im vergangenen Jahr. Der RML-Fahrer pulverisierte den Rekord für …

Yvan Muller drehte im zweiten Freien Training die absolut schnellste WTCC-Runde

Fünfmal Chevrolet ganz vorn: Muller mit Rekordrunde

1:57.504 Minuten. So schnell war die WTCC in Monza noch nie. Doch Yvan Muller (RML-Chevrolet) schien diese Rundenzeit im zweiten Freien Training mit Leichtigkeit zu fahren. Allerdings mit etwas …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo