AC Schnitzer BMW 5er GT: Als Athlet auf großer Reise

, 14.03.2010

„Gran Turismo“ bedeutet „Große Fahrt“ und auf diese begibt sich jetzt auch der BMW 5er GT von AC Schnitzer. Bereits optisch unterstreicht der Veredeler den sportlichen Anspruch durch ein dynamisch gestyltes Bodykit, das an einen durchtrainierten Sportler erinnert und das Leistungsvermögen unterstreicht. Als serienmäßiges Top-Modell fungiert schließlich der BMW 550i GT mit 407 PS. Um dem Diesel-Vertreter 530d auf die Sprünge zu helfen, bekommt das Aggregat bei AC Schnitzer eine Leistungsspritze auf 286 PS.

Mit dem neuen Front- und Heckspoiler heftet sich der BMW 5er GT von AC Schnitzer bei hohen Geschwindigkeiten an den Asphalt, während sogenannte „Bonnet Vents“ mit verchromten Mittelsteg auf der Motorhaube die Entlüftung des Triebwerkes optimieren.

Durch die neu gezeichnete Frontschürze zeigt der BMW 5er GT von AC Schnitzer einen noch selbstbewussteren, schnittigeren Auftritt, den die modifizierten Seitenschweller prägnant unterstreichen. Die fließende Dynamik der coupéhaften Dachlinie tritt durch die neue Heckschürze noch stärker in den Vordergrund.

Doch der AC Schnitzer 5er GT bringt nicht nur die Augen der BMW-Fans zum Leuchten, auch akustisch hält er, was die Optik auf den ersten Blick verspricht. Ein neuer Doppel-Sportnachschalldämpfer könnte sich als ideale Ergänzung für den Fahrer mit Sinn für Motorengeräusche erweisen, dem gleichfalls Design-Elemente wie verchromte Auspuffendblenden wichtig erscheinen.

 

Rund zwei Tonnen Leergewicht sind wie weggeblasen, wenn AC Schnitzer einen neuen Fahrwerksfedernsatz verbaut, der Komfort im Fahrverhalten selbst bei dynamischer Fahrweise auf kurvenreichen Strecken schaffen soll. Damit die Reisenden bei der großen Fahrt gut aufgestellt sind, bieten neue Felgen von 19 Zoll bis 22 Zoll die besten Voraussetzungen.

Den Anfang machen die silbernen AC Schnitzer-Felgen Typ IV in 19 Zoll oder die BiColor-Version in 19 Zoll und 20 Zoll. Mit den AC Schnitzer Felgen Typ VII in Silber und BiColor in 22 Zoll und den Leichtbau-Schmiedefelgen Typ V in 20 Zoll und 22 Zoll beginnt die Fahrt auf noch größerem Fuße. Eine ideale Wahl stellen ebenfalls die neuen Felgen des Typs VIII in 19 Zoll oder geschmiedet in 22 Zoll dar, die durch ihre fünf Doppelspeichen im BiColor-Finish bestechen.

Der Komfort des Gran Turismo stand bei der grundsätzlichen Architektur des BMW 5er GT im Vordergrund. AC Schnitzer komplettiert das Interieur auf stilvolle Weise durch ein Cover für den iDrive-System-Controller sowie eine Fußstütze und eine Pedalerie aus Aluminium. Hinter den rahmenlosen Türen empfangen den Fahrer außerdem Fußmatten und eine Kofferraummatte aus Velours.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere BMW-News
BMW-Alpina B7 Biturbo: Eine Symbiose aus Luxus und Sportlichkeit

BMW-Alpina B7 Biturbo: Eine Symbiose aus Luxus und …

Mit dem neuen BMW-Alpina B7 Biturbo präsentiert Alpina seine vierte Generation auf Basis der BMW 7er-Reihe. Mit prominenten Vorgängern, wie zum Beispiel dem B12 6.0 und B7, setzte Alpina bereits in der …

BMW Alpina D3 Biturbo Coupé: Die doppelt aufgeladene Diesel-Delikatesse

BMW Alpina D3 Biturbo Coupé: Die doppelt aufgeladene …

Das neue BMW Alpina D3 Biturbo Coupé setzt die D3-Erfolgsgeschichte fort, die der Vorgänger als 200 PS starker Sport-Diesel von 2006 bis heute mit einer Stückzahl von über 850 Einheiten schrieb. Neben 214 PS …

BMW und DaimlerChrysler: Gemeinsame Hybrid-Sache

BMW und DaimlerChrysler: Gemeinsame Hybrid-Sache

BMW und DaimlerChrysler erweitern ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Hybridantriebe und entwickeln als gleichberechtigte Partner ein neues Hybridmodul für heckgetriebene Pkw des Premiumsegments. Beide …

Lumma CLR X 650 M: Der BMW X6 M wird zum Vollblutsportler

Lumma CLR X 650 M: Der BMW X6 M wird zum Vollblutsportler

Mächtig ist der BMW X6 M bereits ab Werk. Doch nach einer Frischzellenkur bei Lumma, avanciert der Crossover zu einem brutalen Vollblutsportler mit dem Namen „CLR X 650 M“. Die neue Bezeichnung weist bereits …

BMW X3 mit 400 PS und 22 Zoll-Felgen

infinitas bietet für den BMW X3 3.0i vier verschiedene Kompressorkits, die dem robusten Bayern ein gehöriges Plus an Power bringen, an. Die Kompressorkits sorgen für ein großartiges Durchzugsvermögen, wobei …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo