AC Schnitzer Mini Eagle: Gebaut, um die Großen zu ärgern

, 28.06.2011


Dieser kleine Mini wurde mit einem Ziel gebaut: der Schnellste zu sein und mit waschechten Sportwagen in einer Liga zu fahren. Sein Name: AC Schnitzer Eagle. Als Basis für den 260 PS starken Briten diente der bereits serienmäßig konsequent sportliche Mini John Cooper Works. Allerdings handelt es sich beim Eagle noch um eine Studie, die allerdings zum intensiven Einsatz auf der Rennstrecke kam, um als Technologieträger für künftige Performance-Produkte für den Mini zu dienen.

Eine der Bemessungsgrundlagen bei Fahrzeugtests sind immer wieder Rundenzeiten auf dem Grand Prix-Kurs in Hockenheim. Bei Tests des Fachmagazins „sport auto“ umrundete der AC Schnitzer Mini Eagle die Strecke mit einer Zeit von nur 1:13,341 Minuten. Im direkten Vergleich konnte der AC Schnitzer Mini Eagle seine Klassenmitbewerber und andere getunte Minis hinter sich lassen.

So ließ der AC Schnitzer Mini Eagle bei Tests von „sport auto“ zum Beispiel den Ferrari California (1:13,5 Minuten), den Mercedes CLK 63 AMG Black Series (1:13,8 Minuten), den Porsche 911 Turbo (1:14,6 Minuten) oder den Ford Focus RS (1:17,8 Minuten) hinter sich - allesamt deutlich stärker motorisiert, aber nicht so agil. Lediglich großen Namen, wie zum Beispiel dem KTM X-Bow, einigen AMG-Modellen oder Caterham musste sich der Kleine geschlagen geben.

Der schnellste Mini bei den Tests der „sport auto“ auf dem Hockenheimring weiß neben der Dynamik mit Power zu überzeugen. So steigerte AC Schnitzer die Leistung des Serientriebwerkes von 211 PS auf 260 PS und das maximale Drehmoment von 260 Nm auf 340 Nm, das nun bei 2.950 U/min anliegt. Dazu kommen eine neue Abgasanlage und eine Reduzierung des Fahrzeuggewichtes um 80 Kilogramm.

 

So ausgestattet, benötigt der AC Schnitzer Mini Eagle nur 5,8 Sekunden für den Spurt von 0 auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Im Vergleich dazu der serienmäßige Mini John Cooper Works: 6,5 Sekunden und 238 km/h.

Ihren Anteil an der Dynamik haben ebenfalls eine Differentialsperre, eine Sport-Kupplung und eine Schaltwegeverkürzung, während eine neue Edelstahl-Abgasanlage für den guten Ton sorgt. Das höhenverstellbare Rennsportfahwerk und die AC Schnitzer Leichtmetallfelgen Mi2 in 18 Zoll setzen fahrdynamisch und optisch das Pünktchen auf dem „i“.

Für das geringere Fahrzeuggewicht und eine ausgeklügelte Aerodynamik verantwortlich zeichnet ein neuer Bodykit aus Carbon. So bestehen die Motorhaube, die Kotflügel, die Heckklappe, der Heckdiffusor, der Dachflügel und die Türen aus dem leichten Hightech-Werkstoff. Dazu kommen Macrolon-Scheiben.

Das veredelte Interieur besticht durch einen Überrollkäfig, Rennschalensitze aus Carbon sowie ein Pedal-Set, eine Fußstütze und ein Handbremsengriff in Aluminium. Derweil greift der Fahrer in ein neues Sportlenkrad von AC Schnitzer. Den Wert des unverkäuflichen Konzeptfahrzeugs beziffert AC Schnitzer auf 62.000 Euro.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

29.06.2011

Nice! :applaus: 260 PS sind schon verdammt lustig in dem Zwerg! Sportkupplung? Heisst, wurde von Schnitzer eine Neue verbaut, oder die schon vorhandene gelassen? Weil, die serienmäßige ist im JCW schon verdammt hart und sportlich! Musste mit der Rennsemmel vom Chef zum Glück noch nie durch langen Stop'n Go-Verkehr.

29.06.2011

Ich fasste es in der Presseinfo als neue Sport-Kupplung auf.

29.06.2011

Ah ok. Puuuh, hoffentlich nicht noch härter...sonder nur besser. ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere AC-News
In eine neue Dimension der Fahrdynamik stößt AC Schnitzer die BMW 5er Limousine (F10).

AC Schnitzer ACS5 Sport S: BMW 5er - brachiale …

In eine neue Dimension der Fahrdynamik stößt AC Schnitzer die herkömmliche BMW 5er Limousine (F10); denn der neue BMW M5 lässt noch auf sich warten. Wer dennoch ungeduldig ist und seinen BMW 5er als …

Der neue AC Schnitzer 99d auf Basis des BMW Z4 erzeugt nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer.

AC Schnitzer 99d: BMW Z4 wird zum effizienten CO2-Wunder

Mit jeder Menge Fahrspaß bei einem minimalen Verbrauch ausgestattet: Der neue AC Schnitzer 99d auf Basis des BMW Z4 erzeugt nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer - das ist weniger als jedes zurzeit erhältliche …

AC Schnitzer verhalf dem Countryman zu neuer Lebensfreude auf noch größerem Fuß.

AC Schnitzer Mini Countryman: Der Kleine auf großem Fuß

Wie groß kann eigentlich klein sein? Und wie klein kann etwas sein, das groß ist? Im Vergleich zu seinen Mini-Geschwistern stellt der Countryman eine ganz neue und bisher nicht dagewesene Größe dar. Volle …

Optisch unverkennbar ein getunter Mini, zeigt AC Schnitzer ein elektrisiertes Polizeiauto.

AC Schnitzer Mini E: Elektrisiertes Polizeiauto geht …

Optisch unverkennbar ein getunter Mini, zeigt AC Schnitzer ein elektrisiertes Polizeiauto. Der kleine „Minimalismus“ wurde als völlig emissionsfreies Fahrzeug konzipiert und geht mit 204 Elektro-PS wie ein …

AC Schnitzer schickt den neuen BMW 5er Touring F11 mit Spezialteilen in die Kraftkur.

AC Schnitzer BMW 5er Touring F11: Kraftkur für den …

Mit kraftvoller Ästhetik überzeugt die vierte Generation des BMW 5er Tourings (F11) als dynamischer Business-Kombi. Nun schickt AC Schnitzer den Premium-Kombi mit umfangreichen Spezialteilen in die Kraftkur, …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste Wahl?
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste …
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte Tanz auf Eis
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue Langstrecken-Monster
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo