Alfa Romeo 147 Veloce: Neues Topmodell mit sattem Preisvorteil

, 22.02.2010

Alfa Romeo bringt einen legendären Namen zurück auf die Straße: Veloce. Fortan trägt das neue Topmodell der Baureihe Alfa 147 als sportlicher Vertreter diese Bezeichnung. Und das hat Tradition: In den 1960er-Jahren war es unter anderem der Alfa Romeo Giulia Sprint GT Veloce, der im Alltag ebenso wie auf der Rennstrecke begeisterte.

Das Zeug dazu hat auch der neue Alfa 147 Veloce. Als einziges Modell der erfolgreichen Baureihe wird der Veloce von einem 170 PS starken 1.9 JTDM 16V angetrieben, einem Turbo-Diesel mit 330 Nm Drehmoment. Ebenfalls exklusiv statten die Italiener den neuen Veloce mit einer elektronischen Steuerung aus, die auf Knopfdruck das Gaspedal und den Motor dynamischer ansprechen lässt. Darüber hinaus überzeugt der 215 km/h schnelle Alfa Romeo mit einem Durchschnittsverbrauch von lediglich 5,9 Litern Diesel auf 100 Kilometern.

Es ist jedoch nicht allein der Motor, der einen Alfa Romeo adelt. Zum Gesamtkonzept gehören im Exterieur-Bereich des Alfa Romeo 147 Veloce serienmäßige Details, wie beispielsweise 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design „Titansport“ mit 215er-Reifen, ein Sportfahrwerk, ein Heckspoiler und verchromte Auspuffendrohre. Das Dach und die Außenspiegel hielten die Macher in Mattschwarz oder Silber und verbauten abgedunkelte hintere Seitenscheiben.

Innen trumpft der Alfa Romeo 147 Veloce mit schwarzen Sitzen in Leder-Alcantara, speziellen Sportziffernblättern, Sportpedalen aus Aluminium, einem Lederlenkrad und Lederschaltknauf auf. Darüber hinaus gibt es serienmäßig eine Klimaanlage, ein Audiosystem mit CD-Player, elektrische Fensterheber, eine asymmetrisch teil- und klappbare Rücksitzbank und ein Multifunktionsdisplay mit Tripcomputer.

Immer an Bord des Kompakten befinden sich außerdem sechs Airbags, die „Vehicle Dynamic Control“ (VDC) mit Bremsassistent und das die Dynamik unterstützende Q2-System (mechanisches Torsen-Sperrdifferential). Das alles gibt es für 25.950 Euro - ausstattungsbereinigt ein Preisvorteil von sportlichen 4.000 Euro.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

24.02.2009

Auf der einen Seite schafft es Alfa wahre Sahnestücke auf die Räder zustellen (Mi.To. GTA), aber auf der anderen macht man traditionelle Namen zu tristen Ausstattungslinien mit Rabatten. Da sollte man ein wenig mehr mit der Geschichte "spielen". Und über die Pressefotos sollte man auch noch mal nachdenken.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Alfa Romeo-News
Schnittig und flott: Der neue Alfa Romeo Spider

Schnittig und flott: Der neue Alfa Romeo Spider

Alfa Romeo rüstet sich für die Zukunft und präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon (02.03.2006 - 12.03.2006) den neuen Spider, mit dem die Italiener an die ruhmreiche Tradition von der Giulietta Spider der …

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer Sport zum Geburtstag

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer …

Mit einem besonderen Concept Car auf Basis des Alfa Romeo Spiders möchte Pininfarina die Besucher des Genfer Automobilsalons (04.03.2010 - 14.03.2010) begeistern. Die Studie zieht eine klare Linie von der …

Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner Edel-Sportwagen

Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner …

Dieser exklusive Alfa Romeo MiTo trägt die Philosophie bis ins kleinste Detail in sich. Nicht nur dieser Aspekt zeichnet die hohe Exklusivität des Alfa Romeo MiTo for Maserati aus: Den agile Kompakt-Sportler …

Alfa Romeo MiTo: Jetzt zum Jubiläumspreis von 12.900 Euro

Alfa Romeo MiTo: Jetzt zum Jubiläumspreis von 12.900 Euro

Alfa Romeo feiert dieses Jahr seinen 100sten Geburtstag. Grund genug, in Deutschland ab sofort ein Modell zum Jubiläumspreis anzubieten: Den Alfa Romeo MiTo 1.4 16V ab 12.900 Euro. Das bedeutet einen …

Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM: Der optimierte Einstiegs-Diesel

Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM: Der optimierte Einstiegs-Diesel

Der sportlich-kompakte Alfa Romeo MiTo ist ab sofort mit einem überarbeiteten Einstiegsdiesel verfügbar. Der 1.3 JTDM 16V leistet fortan 95 PS statt 90 PS. Gleichzeitig reduzierten die Italiener die …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo