Schnittig und flott: Der neue Alfa Romeo Spider

, 13.02.2010

Alfa Romeo rüstet sich für die Zukunft und präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon (02.03.2006 - 12.03.2006) den neuen Spider, mit dem die Italiener an die ruhmreiche Tradition von der Giulietta Spider der 50er-Jahre bis zum legendären Duetto und dem Alfa Spider der Neunziger anknüpfen wollen.

Der neue Alfa Spider stellt mit 4,396 Metern Länge, 1,830 Metern Breite und 1,367 Metern Höhe einen großzügigen Zweisitzer dar. Den temperamentvollen Auftritt unterstreichen breite Rücklichter und vier Auspuff-Endtöpfe.

Aufgrund der aufwendigen Fahrwerksgeometrie mit doppelten Dreieckslenkern vorne und Multilink-Achse hinten, garantiert der Spider eine außergewöhnliche Fahrdynamik und trotz der sportlichen Auslegung einen hohen Fahrkomfort. Zwei leistungsfähige Benzinmotoren sorgen für den Vortrieb des offenen Zweisitzers: Der 2.2-Liter-JTS-Motor mit 136 kW / 185 PS sowie der kraftvolle 3.2-Liter-JTS-Motor mit 191 kW / 260 PS in Verbindung mit dem Allradantrieb Q4.

Der Innenraum des Alfa Spiders wirkt einladend und wurde mit luxuriösen Materialien und wertvollen Details hochwertig ausgestattet. Je nach Version gehören dazu u. a. die automatische Zweizonen-Klimaanlage und die Multifunktionstasten für die Bedienung des Radios im Lenkrad, das Fahrsicherheits-Assistenzsystem VDC und eine Cruise-Control.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

13.02.2006

Gefällt mir. Hätte was für den Sommer... :cool:

03.03.2006

Auf dem Genfer Automobilsalon wurde der neue Alfa Romeo Spider mit dem renommierten Award "Cabrio of the Year 2006" ausgezeichnet.

09.05.2006

Rund zwei Monate nachdem der neue Alfa Spider anlässlich seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon als „Cabrio of the year 2006“ prämiert wurde, kürte ihn jetzt die Redaktion der ADACmotorwelt in ihrer jüngsten Ausgabe zum schönsten Cabrio 2006. Bewertet wurde das Design aller neuen Cabriolets des Jahrgangs 2006 mit Schulnoten von 1 bis 6. Der neue Alfa Spider begeisterte die Damen und Herren der Redaktion am stärksten. Das Resultat: Note 1,8 und damit Platz eins. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die offenen Varianten des Jaguar XK (Note 1,9) und des Audi A4 (Note 2,5).

12.05.2006

[B]Die Preise für den neuen Alfa Spider stehen fest:[/B] Der zweisitzige Spider wird ab dem 1. Juli 2006 in zwei Ausstattungs- und zwei Motorversionen zu Preisen ab 33.400 Euro angeboten. Den Einstieg markiert dabei der Alfa Spider 2.2 JTS 16V mit 136 kW (185 PS). Der 191 kW (260 PS) starke Alfa Spider 3.2 JTS V6 24V Q4 startet inklusive permanentem Allradantrieb bei 41.000 Euro. Zur umfangreichen Serienausstattung zählen in jedem Fall das vollautomatische Verdeck mit beheizbarer Heckscheibe, eine Audioanlage mit CD-Player und sechs Lautsprechern, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, Endschalldämpfer mit jeweils zwei Rohren links und rechts, Klimaanlage, axial und vertikal verstellbares Lederlenkrad, Lederschaltknauf, 16-Zoll-Leichtmetallräder und 215er Reifen für den Vierzylinder 2.2 JTS 16V beziehungsweise 17-Zoll-Leichtmetallräder und 225er Reifen im Fall des Sechszylinders 3.2 JTS V6 24V Q4, eine Mitteilarmlehne mit Ablagefach, Multifunktionsdisplay mit Trip-Computer und Ölstandsanzeige, Startknopf, zwei abschließbare Ablagefächer und die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. In Sachen Sicherheit sind Front- und Seiten-Airbags plus Knieairbag auf der Fahrerseite, zwei feststehende Überrollbügel und die dynamische Fahrstabilitätskontrolle VDC (Vehicle Dynamic Control) an Bord. Darüber hinaus steht für beide Motorisierungen auch die gehobene Exclusive-Version zur Wahl. Der Alfa Spider Exclusive 2.2 JTS 16V kostet 36.800 Euro, der Alfa Spider Exclusive 3.2 JTS V6 24V Q4 kostet 44.000 Euro. Aufgrund der reichhaltigen Zusatzausstattung birgt der Preis der Vierzylinder-Variante für den Kunden einen Preisvorteil von 1.500 Euro; beim Sechszylinder-Spider sind es 1.300 Euro. Die Exclusive-Ausstattung beinhaltet unter anderem zusätzlich anklappbare Außenspiegel, Beschlags- und Geruchssensor, Cruise Control, Einstiegsleiste in Edelstahl, elektrische Sitzverstellung (mit Memory-Funktion auf der Fahrerseite), Dual-Zonen-Klimaautomatik, das 17-Zoll-Leichtmetallrad „Sport“ mit 225er Reifen für beide Motorversionen, automatische Fahrlichtsteuerung (Lichtsensor), kühlbares Ablagefach in der Mittelarmlehne, Multifunktionstasten am Lenkrad für die Radiobedienung, Parksensoren hinten, Regensensor, Windschott sowie mit exklusivem Leder bezogene Sitze mit dreistufiger Sitzheizung. Für den Alfa Spider sind zum Marktstart zehn Karosserie- und zwei Verdeckfarben (blau und schwarz) im Angebot. Für das Interieur stehen neben verschiedenen ein- und zweifarbigen Sitzbezügen in Stoff, Alfatex, Exklusiv-Leder und dem Highend-Leder Poltrona Frau Pieno Fiore auch für die Armaturen und Verkleidungen drei Farbkombinationen zur Wahl (jeweils oberer / unterer Bereich): schwarz/grau, blau/tabak und rot/beige. Als weitere Sonderausstattungen stehen unter anderem der Knieairbag für die Beifahrerseite, Bi-Xenonscheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Bose-Soundsystem, Handy-Vorbereitung, Navigationssystem mit 6,5-Zoll-Farbmonitor und integriertem Telefon inklusive Telematiksystem, CD-Wechsler (10-fach) sowie Blue&Me – die Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung und USB-Schnittstelle – optional zur Wahl.

09.06.2006

Sieht wirklich ganz nett aus. Errinert zwar nur noch leicht an die Keilform des Vorgängers, aber die aggressive Front die mir schon beim 159 sehr gut gefällt machen das wieder wett. Auch die Auspuffanlage ist schön in das Heck integriert. Auf sowas achte ich immer besonders. Mag es nicht, wenn die Endrohre doof unter der Schürze hängen. ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Alfa Romeo-News
Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer Sport zum Geburtstag

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer …

Mit einem besonderen Concept Car auf Basis des Alfa Romeo Spiders möchte Pininfarina die Besucher des Genfer Automobilsalons (04.03.2010 - 14.03.2010) begeistern. Die Studie zieht eine klare Linie von der …

Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner Edel-Sportwagen

Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner …

Dieser exklusive Alfa Romeo MiTo trägt die Philosophie bis ins kleinste Detail in sich. Nicht nur dieser Aspekt zeichnet die hohe Exklusivität des Alfa Romeo MiTo for Maserati aus: Den agile Kompakt-Sportler …

Alfa Romeo MiTo: Jetzt zum Jubiläumspreis von 12.900 Euro

Alfa Romeo MiTo: Jetzt zum Jubiläumspreis von 12.900 Euro

Alfa Romeo feiert dieses Jahr seinen 100sten Geburtstag. Grund genug, in Deutschland ab sofort ein Modell zum Jubiläumspreis anzubieten: Den Alfa Romeo MiTo 1.4 16V ab 12.900 Euro. Das bedeutet einen …

Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM: Der optimierte Einstiegs-Diesel

Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM: Der optimierte Einstiegs-Diesel

Der sportlich-kompakte Alfa Romeo MiTo ist ab sofort mit einem überarbeiteten Einstiegsdiesel verfügbar. Der 1.3 JTDM 16V leistet fortan 95 PS statt 90 PS. Gleichzeitig reduzierten die Italiener die …

Alfa Romeo MiTo 1.4 16V: Mit Umweltpaket ab 9.990 Euro zu haben

Alfa Romeo MiTo 1.4 16V: Mit Umweltpaket ab 9.990 …

Der Alfa Romeo MiTo 1.4 16V stellt die neue Einstiegsversion des Lifestyle-Flitzers dar, die derzeit bereits ab 9.990 Euro zu haben ist. Möglich wird dies durch drei Faktoren: die Umwelt- respektive …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo