Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner Edel-Sportwagen

, 29.01.2010

Dieser exklusive Alfa Romeo MiTo trägt die Philosophie bis ins kleinste Detail in sich. Nicht nur dieser Aspekt zeichnet die hohe Exklusivität des Alfa Romeo MiTo for Maserati aus: Den agile Kompakt-Sportler wird es nur in einer Auflage von 100 Einheiten geben, um an die europäischen Maserati-Händler ausgeliefert zu werden und um den Alfa Romeo MiTo for Maserati als besonderes Kundenfahrzeug einzusetzen - ähnlich wie es Ferrari mit einem extra ausgestatteten Fiat 500 handhabt.

Der Alfa Romeo MiTo for Maserati verkörpert nicht nur den italienischen Stil und trägt mit „Maserati Ocean Blue“ die passende Außenlackierung, der Kleine ist auch mit dem stärksten verfügbaren Serienmotor ausgestattet. Für den Vortrieb sorgt nämlich das 1,4 Liter große MultiAir-Triebwerk mit satten 170 PS, während weitere innovative Lösungen Spitzenleistungen bei Straßenlage, Wendigkeit und ein Fahrgefühl ermöglichen, das der Fahrer weitaus intensiver empfinden soll.

So kräftig ausgestattet, erreicht der kleine Alfa Romeo MiTo for Maserati einen Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h und spurtet in nur 7,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Da hat der Fiat 500 Ferrari das Nachsehen, da dieser nur 100 PS besitzt und die Italiener nicht auf die weitaus attraktivere Abarth-Variante setzten. Einige Autoenthusiasten sagen, Maserati sei der schönere Ferrari, was sich beim Kundenfahrzeug ebenfalls widerspiegeln könnte.

Auch optisch zeigt der Alfa Romeo Mito for Maserati echte Sportlichkeit, die zusätzlich ein Dachkantenspoiler und eine dynamische Heckschürze betonen. Die 18 Zoll großen Lochfelgen mit Oberflächenbehandlung durch satiniertes Titan bestechen derweil durch das Original-Design vom Supersportwagen Alfa Romeo 8c Competizione. Dazu kommen außerdem Bi-Xenon-Scheinwerfer.

In einen Sportwagen verwandelt das Fahrwerk den Alfa Romeo MiTo for Maserati. Die neue „Dynamic Suspension“ passt die elektronisch gesteuerten Stoßdämpfer ständig den jeweiligen Streckenbedingungen an. Durch die aktive Reaktion auf jeden Straßenzustand soll das System immer einwandfreie Bodenhaftung und somit höchste Sicherheit bieten. Schließlich wird durch die bessere Kontrolle möglicher Schlinger- und Nickbewegungen in jeder Situation die Stabilität erhöht und das Einfahren in Kurven optimal gesteuert.

Die „Dynamic Suspension“ lässt sich ferner perfekt mit den drei verschiedenen Steuerstrategien der Alfa-DNA verknüpfen. Auf der Stellung „Normal“ wird neben der Wendigkeit des Fahrzeugs ein höherer Komfort ermöglicht, während auf der Stellung „All Weather“ die Sicherheit zwischen dem Stabilitätssystem VDC, der Lenkung und den Federungen in den Vordergrund rückt. Bei der dritten und letzten Stellung „Dynamic“ avanciert der MiTo zu einem Sportwagen mit exzellenter Bodenhaftung, der es mit jeder Strecke aufnehmen kann.

Doch der Maserati-Kunde soll sich bei der sportiven Fahrt ebenfalls im Innenraum heimisch fühlen. So erhalten die Alfa Romeo MiTo for Maserati unter anderem Sitze, die mit dem Leder der Edelmarke „Poltrona Frau“ bezogen sind, eine 2-Zonen-Klimaautoamtik, ein Lederlenkrad mit Tasten zum Steuern von Radio und Telefon sowie das Blue&Me-Infotainmentsystem samt Navigation und USB-Anschluss.

Exklusiv kennzeichnen den Alfa Romeo MiTo for Maserati eine „Limited Edition“-Plakette auf der Klimaanlage und spezielle Aluminium-Einstiegsleisten die den Schriftzug „Alfa Romeo for Maserati“ tragen.

7 Kommentare > Kommentar schreiben

29.01.2010

Schwache Leistung, der Fiat 500 in der Ferrari-Edition hat hier deutlich mehr zu bieten. Der Alfa Mito in der Maserati-Edition hat ja nicht wirkliche Besonderheiten aufzuweisen, die man jetzt so nicht konfigurieren könnte!

29.01.2010

Was hat der Fiat 500 Ferrari für Besonderheiten, die man so nicht konfigurieren kann? Eine Sonderlackierung und Plaketten haben beide Modelle - beim Fiat 500 Ferrari käme dann Schlüssel-Cover in „Rosso Ferrari“ hinzu. Ledersitze von "Poltrona Frau" haben ebenfalls der MiTo als auch der 500. Und was ich bei Ferrari enttäuschend finde, adss man dort nur auf die 100-PS-Variante setzt statt auf eine Abarth-Version, während Maserati die stärkste Motorisierung mit 170 PS wählte.

29.01.2010

[QUOTE=speedheads;79431]Was hat der Fiat 500 Ferrari für Besonderheiten, die man so nicht konfigurieren kann? Eine Sonderlackierung und Plaketten haben beide Modelle - beim Fiat 500 Ferrari käme dann Schlüssel-Cover in „Rosso Ferrari“ hinzu. Ledersitze von "Poltrona Frau" haben ebenfalls der MiTo als auch der 500. Und was ich bei Ferrari enttäuschend finde, adss man dort nur auf die 100-PS-Variante setzt statt auf eine Abarth-Version, während Maserati die stärkste Motorisierung mit 170 PS wählte.[/QUOTE] z.B. Tacho, Sitze, Schaltung mit Wippen am Lenkrad, Brembo Bremsen, etc. alles vom Feinsten. Im Übrigen hat der Fiat 500 in der Ferrari Edition 180 PS, somit der stärkste straßenzugelassene Fiat 500, den man kaufen kann und nicht 100 PS! Hier noch einmal der Link dazu: [url]https://www.speedheads.de/auto/news/abarth_695_tributo_ferrari_der_fiat_500_mit_der_wrze_von_ferrari-68622.html[/url]

29.01.2010

Du verwechselt zwei Autos. ;) Das Pendant zum Maserati-Kundenfahrzeug in Form des Alfa Romeo MiTo for Maserati ist der Fiat 500 Ferrari, der nicht frei erwerbbar ist: [url]https://www.speedheads.de/auto/news/fiat_500_ferrari_sondermodell_im_zeichen_des_schwarzen_hengstes-54255.html[/url]

29.01.2010

Na dann haben wir wohl von zwei verschiedenen Autos gesprochen, ich spreche vom [URL="https://www.speedheads.de/auto/news/abarth_695_tributo_ferrari_der_fiat_500_mit_der_wrze_von_ferrari-68622.html"]Fiat 500 - Abarth 695 Tributo Ferrari[/URL].

29.01.2010

Den Abarth 695 Tributo Ferrari kannst Du allerdings nicht mit dem Alfa Romeo MiTo for Maserati vegleichen, da der Abarth 695 Tributo Ferrari nicht das Kundenfahrzeug von Ferrari ist. ;) Sicherlich wäre der Abarth 695 Tributo Ferrari das passendste Kundenfahrzeug auf Basis eines Fiat 500, aber er ist es einfach nicht. Vergleichen wir die richtigen Kundenfahrzeuge von Maserati und Ferrari, hat in meinen Augen der Alfa MiTo for Maserati die Nase vorn.

29.01.2010

[QUOTE=speedheads;79443]Den Abarth 695 Tributo Ferrari kannst Du allerdings nicht mit dem Alfa Romeo MiTo for Maserati vegleichen, da der Abarth 695 Tributo Ferrari nicht das Kundenfahrzeug von Ferrari ist. ;) Sicherlich wäre der Abarth 695 Tributo Ferrari das passendste Kundenfahrzeug auf Basis eines Fiat 500, aber er ist es einfach nicht. Vergleichen wir die richtigen Kundenfahrzeuge von Maserati und Ferrari, hat in meinen Augen der Alfa MiTo for Maserati die Nase vorn.[/QUOTE] Alter Erbsenzähler! :evil::bäh:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maserati-News
Maserati GranTurismo S Automatic: Sportlicher Genuss auf Langstrecken

Maserati GranTurismo S Automatic: Sportlicher Genuss …

Maserati stellt mit dem GranTurismo S Automatic ein neues Modell vor. Die größte Veränderung stellt die Kombination aus Automatikgetriebe mit einer kraftvollen Nasssumpfschmierung im V8-Triebwerk dar. Der …

Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine im Gewand einer Limo

Maserati Quattroporte Sport GT S: Die Fahrmaschine …

Der neue Maserati Quattroporte Sport GT S stellt eine richtige Fahrmaschine dar, aber verkleidet als elegante Luxuslimousine, die den sportlichen Ausdruck der italienischen Traditionsmarke mit allen …

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen des Erfolgs

Maserati GranTurismo S MC Sport Line: Die Zeichen …

Maserati zeigt sich mit der „MC Sport Line“ von seiner sportlichen Seite. Auf der Bologna Motor Show (05.12.2008 - 14.12.2008) ist das neue Zubehörprogramm an einem Maserati GranTurismo S zu sehen - passend …

Maserati GranTurismo MC Concept: Für heiße Rennen entworfen

Maserati GranTurismo MC Concept: Für heiße Rennen entworfen

Maserati baut bereits seit über 90 Jahren Rennwagen und stellt nun seine neueste Entwicklung vor: das GranTurismo MC Concept. Basierend auf dem Maserati GranTurismo S, soll die Studie mit neuartigen …

Maserati Quattroporte: Die neue Generation im Detail

Maserati Quattroporte: Die neue Generation im Detail

Der Maserati Quattroporte präsentiert sich im Sommer 2008 in verfeinerter Form. Neben einer dezenten optischen Weiterentwicklung sind es vor allem neue Technologien, die in das Flaggschiff von Maserati …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo