Alfa Romeo 159: Elegante Sportlichkeit mit neuen Motoren

, 02.03.2010

Der Alfa Romeo 159 ist eine exklusive Limousine, die italienischen Stil mit eleganter Sportlichkeit vereint. Dahingegen verbindet der Alfa Romeo 159 Sportwagon neben Stil und Leistung ferner den flexiblen Einsatz und die Vielseitigkeit eines Kombis. Ab April 2009 gibt es zwei neue Euro-5-Motorisierungen: der 1750 TBi mit 200 PS und der 2.0 JTDM mit 170 PS, die erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) zu sehen sind.

Alfa Romeo 159 1750 TBi:

Der neue 1750 TBi bietet eine Höchstleistung von 200 PS zwischen 4.750 und 5.500 U/min. Das maximale Drehmoment von 320 Nm liegt bei 1.400 U/min an. Mit diesem Triebwerk erreicht der Alfa Romeo 159 aus dem Stand in knapp 7,7 Sekunden Tempo 100. Der Vortrieb des Italieners endet erst bei 235 km/h.

Geprägt von der faszinierenden Lackierung „Rosso 8C“, wird die in Genf gezeigte Limousine in der TI-Sportausstattung angeboten. Von außen lässt sich das gleich am tiefer gelegten Fahrwerk, den größeren Reifen, den 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, den Spoilern und den Alubremsen mit großem Durchmesser und den roten Bremssätteln erkennen.

Im Interieur setzt das TI-Ambiente weitere Akzente, wie zum Beispiel durch die sportlich geformten Sitzen mit gelochtem Lederbezug und dem rot aufgestickten Alfa Romeo-Logo. Das Lenkrad mit sportlichem Griff und den Schaltknauf bezogen die Macher im Rahmen der TI-Ausstattung mit Leder, während rote Steppnähte kontrastierend wirken.

Die Innenraumverkleidung ist schwarz, die Zierrahmen hingegen bestehen aus dunklem, gebürstetem Aluminium. Der gleiche dynamische Look gilt für die Grafik der Instrumente, die Pedalerie und die Türschwelle aus Aluminium mit TI-Logo.

Außerdem bietet die TI-Version eine hochwertige Ausstattung, zu der u. a. eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, das elektronische Stabilitätsprogramm VDC mit dem die Dynamik unterstützenden Q2-System (mechanisches Torsen-Sperrdifferential), das Navigationssystem „Blue&Me Nav“, eine HiFi-Anlage von Bose und die Cruise-Control zählen.

Alfa Romeo 159 2.0 JTDM:

Gleich neben diesem Fahrzeug können die Besucher des Autosalons einen Alfa Romeo 159 Sportwagon mit dem neuen, 170 PS starken 2.0 JTDM bewundern. Mit dieser Ausrüstung erreicht der Diesel 216 km/h Höchstgeschwindigkeit und kommt in 9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Dazu kommt auch eine Verringerung des Verbrauchs: Die Alfa 159 Limousine verbraucht mit dem 2.0 JTDM im Durchschnitt nur 5,4 Liter auf 100 Kilometern.

Das in Genf ausgestellte Exemplar ist eine Sport-Version, die sich außen durch exklusive 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im neuen “Turbinen-Design” auszeichnet. Innen dagegen fallen das Sport-Lenkrad mit Funktasten, der Leder-Schaltknauf mit schwarzen Nähten und die lederbezogenen Sportsitze auf. Während die Zierleisten aus gebürstetem Aluminium bestehen, hielt Alfa Romeo den Dachhimmel, die Hutablage und die Säulenverkleidungen in Schwarz.

Auch das Instrumentenpult zeigt eine sportliche Grafik. Schließlich ist die Ausstattung für dieses Fahrzeug äußerst umfangreich und reicht von der Drei-Zonen-Klimaautomatik und zur Cruise-Control über das VDC-System mit Q2 bis zur HiFi-Anlage von Bose. Auch erhältlich sind ein Satellitennavigationssystem mit Sprachsteuerung und das Visibility-Pack mit Regen-, Dämmerungs- und Anti-Beschlagsensor.

9 Kommentare > Kommentar schreiben

02.03.2009

Mir gefällt der 159 sehr gut, und mit einer scharfen Motorisierung ist er noch besser. Aber er ist nicht gerade wegen guter Verarbeitung und Zuverlässigkeit bekannt. Alfa will demnächst den Heckantrieb wieder einführen...

02.03.2009

KLeine Satzkorrektur!!!!! WIEDER einführen !!!!!!!!!!!!! Alte Alfas sind heckgetrieben gewesen!

02.03.2009

Alfa 159, ein wunderschönes Fahrzeug, dessen Qualität, im Vergleich zu älteren Modellen, gesteigert wurde. Die neuen Motoren sind eine gute Ergänzung. Ich würde mir wirklich sehr gerne einen 159 Sportwagon in die Garage stellen. Aber ohne Dachreling. Wir kommt man nur hingehen und einen Sportwagon mit Dachreling versehen. :schäm: [QUOTE=BMW Power;61624]KLeine Satzkorrektur!!!!! WIEDER einführen !!!!!!!!!!!!! Alte Alfas sind heckgetrieben gewesen![/QUOTE] Ruhig Brauner, ruhig...

02.03.2009

Wenn Alfa es hinbekommt , irgendwann die Qualität eines Audis , VWs oder BMWs zu bieten in Sachen Innenraum , und dazu noch einen vernümpftigen 6 Zylinder zu bauen. DANN wäre ein Alfa auch etwas für mich. Aber so nicht. Der SW ist wie Audis Avant oder BMW Touring ein Kombi, und zum Erscheinungsbild eines Kombinationskraftagens gehört nun mal eine Dachreling;)

02.03.2009

[QUOTE=BMW Power;61629]Der SW ist wie Audis Avant oder BMW Touring ein Kombi, und zum Erscheinungsbild eines Kombinationskraftagens gehört nun mal eine Dachreling;)[/QUOTE] Und das steht wo geschrieben? Mal davon abgesehen, dass sehr viele Käufer bei den Avant und Touringmodellen auch keine Dachreling dazu bestellen.

06.03.2009

Hast du den konkrete Zahlen, die deine Aussage unterstreichen?

06.03.2009

[QUOTE=BMW Power;61703]Hast du den konkrete Zahlen, die deine Aussage unterstreichen?[/QUOTE] Nein, diesmal wende ich mal deine Methode an. Ich beurteile nach den Autos, die ich sehe. Und es gibt hier in der Umgebung reichlich 3er Touring und A4 Avant, die keine Dachreling besitzen.

08.03.2009

[QUOTE=BMW Power;61624]KLeine Satzkorrektur!!!!! WIEDER einführen !!!!!!!!!!!!! Alte Alfas sind heckgetrieben gewesen![/QUOTE] Stimmt. Aber das meinte ich ja;) Habs ausgebessert.

05.05.2009

Alfa gab nun die Preise für Deutschland bekannt. Hierzulande trägt der 1750 TBi die Bezeichnung 1.8 TBi: Alfa 159 1.8 TBi 16V: 29.700 Euro Alfa 159 2.0 JTDM 16V: 29.000 Euro Alfa 159 2.0 JTDM 16V Eco: 29.000 Euro Alfa 159 Sportwagon 1.8 TBi 16V: 31.050 Euro Alfa 159 Sportwagon 2.0 JTDM 16V: 30.350 Euro Alfa 159 Sportwagon 2.0 JTDM 16V Eco: 30.350 Euro Beim neuen Alfa 159 2.0 JTDM 16V Eco - unter anderem mit Leichtlaufreifen, modifizierter Servopumpe der Lenkung und geänderter Achsübersetzung - sinkt der Verbrauch auf 5,1 Liter Diesel (136 g/km CO2). Zum Marktstart der neuen Motoren bietet Alfa Romeo das neue Benziner-Triebwerk im Alfa 159 zu einem besonders attraktiven Aktionspreis an: Alfa 159 TBi 16V: 24.990 Euro


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Alfa Romeo-News
Schöner und origineller: Alfa Romeo Brera und Spider mit Facelift

Schöner und origineller: Alfa Romeo Brera und Spider …

Alfa Romeo überarbeitete den Brera und den offenen Spider, um eine bessere Rationalisierung der Fahrzeugpalette und eine signifikante Verbesserung des Innenraumes zu bieten, was insbesondere den Komfort an …

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer Sport zum Geburtstag

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer …

Mit einem besonderen Concept Car auf Basis des Alfa Romeo Spiders möchte Pininfarina die Besucher des Genfer Automobilsalons (04.03.2010 - 14.03.2010) begeistern. Die Studie zieht eine klare Linie von der …

Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner Edel-Sportwagen

Alfa Romeo MiTo for Maserati: Wie ein kleiner …

Dieser exklusive Alfa Romeo MiTo trägt die Philosophie bis ins kleinste Detail in sich. Nicht nur dieser Aspekt zeichnet die hohe Exklusivität des Alfa Romeo MiTo for Maserati aus: Den agile Kompakt-Sportler …

Alfa Romeo MiTo: Jetzt zum Jubiläumspreis von 12.900 Euro

Alfa Romeo MiTo: Jetzt zum Jubiläumspreis von 12.900 Euro

Alfa Romeo feiert dieses Jahr seinen 100sten Geburtstag. Grund genug, in Deutschland ab sofort ein Modell zum Jubiläumspreis anzubieten: Den Alfa Romeo MiTo 1.4 16V ab 12.900 Euro. Das bedeutet einen …

Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM: Der optimierte Einstiegs-Diesel

Alfa Romeo MiTo 1.3 JTDM: Der optimierte Einstiegs-Diesel

Der sportlich-kompakte Alfa Romeo MiTo ist ab sofort mit einem überarbeiteten Einstiegsdiesel verfügbar. Der 1.3 JTDM 16V leistet fortan 95 PS statt 90 PS. Gleichzeitig reduzierten die Italiener die …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo