Anderson Aston Martin DBS Superior Black: Ein Hauch von James Bond

, 26.04.2011


Aggressiv und zugleich elegant - der Aston Martin DBS ist ein wahrer Gentleman-Sportwagen. Wen wundert es, dass auch James Bond, der legendäre britische Geheimagent mit der Nummer 007, als Dienstwagen den 517 PS starken Aston Martin DBS erhielt und im Film „Casino Royale“ sein Debüt feierte. Die Extra-Features für 007 schafften es zwar nicht in die Serie, aber Anderson hilft dem Briten mit seinen Features auf die Sprünge.

Erster Ansatzpunkt war die Leistung: Die Serienleistung des V12-Boliden erschien Anderson zu wenig. Da klingen 565 PS deutlich besser als die 517 PS aus der Serie. Für die Leistungssteigerung verantwortlich zeichnen eine neue Abgasanlage (einhergehend mit einer Gewichtseinsparung von 21 Kilogramm) spezielle Fächerkrümmer und eine Software-Optimierung. Die in drei Stufen elektronisch einstellbare Klappensteuerung sorgt darüber hinaus für den guten Ton des Gentlemans.

Die neuen Performance-Daten des gedopten V12-Triebwerkes mit 6,0 Litern Hubraum gab Anderson leider nicht bekannt. Bereits in der Serie beschleunigt das um 48 PS schwächere Aggregat den Aston Martin DBS in nur 4,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und beendet den brachialen Vortrieb erst bei 307 km/h.

Zum Hingucker avanciert der durch Anderson veredelte Aston Martin DBS neben den Carbon-Spiegeln durch eine seidenmatte Komplettlackierung in sattem Schwarz. Ausgenommen hiervon sind die Fensterumrandungen, die Heckklappenleiste, die Grills, die Logos und die seitlichen Lufteinlässe, welche die Macher glänzend schwarz hielten. Die Front- und die Heckleuchten sowie die Scheiben mussten sich außerdem einer Zwangstönung unterziehen.

Weitere Akzente setzen die glänzend schwarzen Felgen in 21 Zoll rundum mit 255er-Reifen vorne und 295er Schlappen hinten sowie die rot lackierten Bremssättel. Noch selbstbewusster liegt der Aston Martin DBS durch eine Tieferlegung auf der Straße, welche die Rollneigung in scharf durchfahrenen Kurven weiter reduziert.

Im Interieur des Aston Martin DBS geht es standesgemäß extrem edel zu. Anderson sah noch weiteren Handlungsbedarf: Lüftungen, Getränkehalter, Türgriffe, Aschenbecher, Einstiegsleisten, Lenkrad, Handbremsgriff und Schaltpaddels bestehen nun aus Carbon.

Dazu passt im Innenraum die Verarbeitung von schwarzem Carbon-Leder in Kombination mit ebenso schwarzem Alcantara. Kontrastierend springen rote Kederränder und Rautennähte ins Auge. Auch das Soundsystem besteht selbstverständlich aus feinsten Zutaten.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Aston Martin-News

Aston Martin Virage: Die neue Symbiose aus Luxus und …

Pure Performance und höchste Eleganz, verpackt in einem dezenten Sportwagen - das sind die Attribute des neuen Aston Martin Virage. Das Drehmoment des 497 PS starken V12-Frontmittelmotors sorgt für einen …

Stark an den GT4-Rennwagen angelehnt, kommt der Aston Martin V8 Vantage S geschärft auf die Straße.

Aston Martin V8 Vantage S: Ein bisschen Hardcore für …

Stark an den GT4-Rennwagen angelehnt, bringt Aston Martin den neuen V8 Vantage S geschärft auf die Straße. Der fahrerorientierte Sportwagen mit verbesserter Dynamik besitzt jetzt satte 436 PS und ein noch …

Zum Start des neuen Cygnet legt Aston Martin eine ''Launch Edition'' in Schwarz und Weiß auf.

Aston Martin Cygnet Launch Edition: Exklusiv in …

Zum Start des neuen Aston Martin Cygnet legen die Briten zwei zeitlich limitierte „Launch Editions“ in Schwarz und Weiß auf, die durch ein exklusives Exterieur und ein weiter veredeltes Interieur glänzen. …

Aston Martin Cygnet Concept: Der neue Luxus-Stadtflitzer ist enthüllt

Aston Martin Cygnet Concept: Der neue …

Aston Martin scheint mit dem Cygnet Ernst zu machen und präsentiert die nächste Entwicklungsstufe des urbanen Kleinstwagens auf Basis des ultrakompakten Toyota iQ. Die Briten setzen alles daran, dass der …

Aston Martin akzentuiert bei der neuen 'Carbon Black'-Edition die sportliche Eleganz des DB9.

Aston Martin DB9 Carbon Black / Quantum Silver: …

Der Aston Martin DB9 ist ein bestechender Sportwagen, der 306 km/h Spitze erreicht und ebenso durch eine starke Durchzugskraft seinen Fahrern echten Spaß bereitet, aber auch durch seine britische Eleganz …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo