Arden Mini Cooper S: Eine giftige Rennversion für die Straße

, 10.04.2009

In der Mini Challenge kommt eine giftige High-Performance-Version bei allen Piloten zum Einsatz: Der Mini John Cooper Works Challenge. Arden strebt an, solch ein Rennfahrzeug auf die Straße zu bringen - zumal der Veredeler mit diesem Sportler auch in der Mini Challenge 2009 aktiv mitfährt. Als Zielgruppe sieht der Veredeler die „Gentlemen und Ladies Driver“, die schon in ihrer Jugend die kompakte Sportlichkeit und das britische Flair des Minis zu schätzen wussten. Das Ziel dieses Projektes ist die Kombination von Exklusivität und Sportlichkeit.


Bei der straßenlegalen Rennversion, die auf dem Mini Cooper S basiert, kommen ausschließlich hochwertigste Materialien zum Einsatz, wie zum Beispiel Connolly-Leder, edle Hölzer und Carbon, die in der hauseigenen Sattlerei von Hand verarbeitet werden. Neben der hochwertigen Innenraumveredlung geht es in erster Linie um klassische Modifikationen an Fahrwerk, einer Leistungssteigerung und neue Räder.

Ob der Arden Mini Cooper S eher dem extrovertiertem Cup-Fahrzeug oder am Ende dem Mini Cooper S ähneln wird, ließ Arden nicht verlauten. Aber es ist davon auszugehen, dass sich Arden stark von der Rennversion inspirieren lässt, die sich durch einen rennsportspezifischen Frontspoiler, einen Heckdiffusor und einen verstellbaren Heckflügel auszeichnet.

In der Rennversion leistet der 1.6-Liter-Motor satte 211 PS und 260 Nm Drehmoment (+20 Nm mit Overboost). Das reicht beim Mini John Cooper Works Challenge für den Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 6,1 Sekunden. Der Vortrieb endet bei 240 km/h. Doch schon der serienmäßige Mini Cooper S mit dem JCW GP Kit kommt auf 218 PS und 250 Nm, was den Spurt auf 100 km/h in unter 6,5 Sekunden und eine Top-Speed von 240 km/h ermöglicht.

Auf die Details und das Endresulatat des Projektes darf man gespannt sein. Mit dem feinabgestimmten Fahrwerk will Arden bei aller Sportlichkeit den Focus ebenfalls auf höchstmöglichen Komfort legen. Ein spezieller Edelstahl-Sportauspuff und extrem leichte Alu-Felgen in 8x18 Zoll stellen nur einige Modifikationen dar, die der Tuner verwirklichen möchte.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

11.04.2009

Schade, und ich dachte, dass das Foto schon das Endprodukt zeigt. Ich kann mir aber nur sehr schlecht vorstellen, dass sich so ein Renn-Mini gut auf der Straße macht. Würde irgendwie eigenartig aussehen. Aber abwarten, was Arden daraus macht. Bei ihrem Jaguar Veredelungen haben sie ja ein ganz guten Geschmack bewiesen.

14.04.2009

Denke, das die Optik sich mehr am Renner orientieren wird. Eine Rennlackierung wäre aber doch zu auffällig für die Straße.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Musketier Citröen C3 Picasso: Die freche Seite des Minivans

Musketier Citröen C3 Picasso: Die freche Seite des Minivans

Der große französische Meister Citröen dürfte stolz auf seinen Vertreter in der automobilen Veredelungsbranche sein. Die Rede ist von Musketier, die mit dem Citröen C3 Picasso den teuflisch charmanten …

Mini John Cooper Works Cabrio: Eine stürmische Begeisterung

Mini John Cooper Works Cabrio: Eine stürmische Begeisterung

Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere des neuaufgelegten Mini Cabrio folgt die auf pure Performance ausgerichtete „John Cooper Works“-Variante, die erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - …

Kia: Neue Minivan-Studie vor der Enthüllung

Kia: Neue Minivan-Studie vor der Enthüllung

Kia will ein neue Minivan-Studie vorstellen, die ihre Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) feiern wird. Als Vorgeschmack gibt es ein Foto, auf dem sich nicht wirklich etwas …

Nissan Note: Der aufgefrischte Minivan

Nissan Note: Der aufgefrischte Minivan

Nissan bringt den Note mit einer Reihe gezielter Verbesserungen und frischer Optik auf den Markt. Der Minivan sticht mit seiner flachen Dachlinie und dem leicht quadratisch anmutenden Fahrzeugkörper aus der …

Mini One: Neue Einstiegsvariante mit Mini-Verbrauch

Mini One: Neue Einstiegsvariante mit Mini-Verbrauch

Für den Mini One steht ab März 2009 eine neue Einstiegsvariante mit 75 PS zur Verfügung. Mit unverfälschtem Fahrspaß und im unverwechselbaren Stil der Marke soll der neue Mini One zu Preisen ab 15.200 Euro …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo