Chrysler Firepower: Kleiner Bruder der Dodge Viper geht nicht in Serie

, 27.12.2006

Der Chrysler Firepower sorgte für eine äußerst positive Resonanz als die amerikanische Marke im Januar 2005 die sportliche Studie bei der North American International Auto Show in Detroit vorstellte. Chrysler zog gar in Erwägung, den Firepower tatsächlich zu bauen und die Autoenthusiasten freuten sich auf eine günstigere Alternative zur Dodge Viper. Nun soll der Firepower doch nicht in Serie gehen und lediglich ein Concept Car bleiben.


Den Stopp zum Bau des rassigen Sportwagens begründet Chrysler damit, dass der Firepower auf keine vorhandene Plattform passe und eine Neuentwicklung für die Serie zu teuer sei. Acht in V-Form angeordnete Zylinder mit hemisphärischen Brennräumen und einem Volumen von insgesamt 6,1 Litern befeuerten das Concept Car. Das Resultat waren kraftvolle 425 PS Leistung an den Hinterrädern. Den Spurt von 0 auf 100 km/h gab Chrysler unter 4,5 Sekunden an. Die Höchstgeschwindigkeit sollte bei 282 km/h liegen.


Dem Chrysler Imperial, einer imposanten Luxus-Limousine im Stil der klassischen Imperials der 30er- und 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts, die das Werk erstmals im Januar 2005 vorstellte, erteilte man bislang noch keine Absage. Das Fahrzeug könnte ein Konkurrent für den Maybach, den Rolls-Royce Phantom oder den Bentley Continental Flying Spur werden.
{ad}

2 Kommentare > Kommentar schreiben

15.01.2005

Wow, der sieht echt schick aus. Das nur so vor Kraft strotzende Heck hat es mir besonders angetan. Eine richtig tolle, dynamisch wirkende Studie von Chrysler mit einer angemessenen Motorisierung. Weiter so! :applaus:

27.12.2006

Der Chrysler Firepower sorgte für eine äußerst positive Resonanz als die amerikanische Marke im Januar 2005 die sportliche Studie bei der North American International Auto Show in Detroit vorstellte. Chrysler zog gar in Erwägung, den Firepower tatsächlich zu bauen und die Autoenthusiasten freuten sich auf eine günstigere Alternative zur Dodge Viper. Nun soll der Firepower doch nicht in Serie gehen und lediglich ein Concept Car bleiben. Den Stopp zum Bau des rassigen Sportwagens begründet Chrysler damit, dass der Firepower auf keine vorhandene Plattform passe und eine Neuentwicklung für die Serie zu teuer sei.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Chrysler-News
Chrysler Sebring Cabrio: Eleganz und Größe in neuer Qualität

Chrysler Sebring Cabrio: Eleganz und Größe in neuer Qualität

Erstmals öffnet Chrysler das Verdeck über dem neuen Sebring Cabriolet. Auf Basis der frisch entwickelten D-Segment-Plattform entstand ein Cabrio von elegantem, ausdrucksvollem Design, hoher …

Chrysler Nassau: Amerikaner entwickeln viertüriges Dynamik-Coupé

Chrysler Nassau: Amerikaner entwickeln viertüriges …

Chrysler arbeitet momentan an einem neuen viertürigen Luxus-Coupé namens „Nassau“, dessen Betonung auf der Fahrdynamik liegen soll. Die neue Design-Linie von Chrysler mit der markanten Front vermittelt pure …

Chrysler Sebring: Neu, aggressiv und luxuriös

Chrysler Sebring: Neu, aggressiv und luxuriös

Chrysler stellt auf der London Motorshow (20.07.2006 - 30.07.2006) den neuen Sebring vor, der in der ersten Hälfte des Jahres 2007 auch auf den deutschen Markt kommen wird. Inspirieren ließen sich die Macher …

Chrysler 300C SRT8 bald über 300 km/h schnell

Chrysler 300C SRT8 bald über 300 km/h schnell

Der neue Chrysler 300C SRT8 ist da und schon offeriert GeigerCars ein exklusives Tuningprogramm für das sportliche Topmodell der amerikanischen Marke. Mit 556 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von über …

Chrysler 300C markant in die Länge gezogen

Chrysler 300C markant in die Länge gezogen

Chrysler bietet das in den USA sehr beliebte Modell 300C zukünftig auch als Langversion an. Das um 15 Zentimeter längere Modell soll insbesondere den Passagieren im Fond zugute kommen. Nicht nur der …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo