Cobra VW Touareg: Ein glänzendes Plus an Exklusivität

, 28.07.2010

Der VW Touareg setzt seine Erfolgsstory mit einem Facelift fort. Grund genug für Cobra, das exklusive Individualprogramm für den SUV aus Wolfsburg weiter auszubauen. Den Anfang macht ein flexibel aufgehängter Frontbügel aus hochglänzendem Edelstahl mit 60 Millimetern Durchmesser, der selbstverständlich die erforderlichen Zulassungen erfüllt. So liefert Cobra den Bügel mit EG-Betriebserlaubnis. Damit wird eine kostenintensive Vorführung beim TÜV sowie ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere überflüssig.

Die Karosserie lässt sich zusätzlich mit weiteren hochglänzenden Edelstahlteilen aufwerten, wie zum Beispiel mit einem Edelstahlgrill für die Öffnung im Frontstoßfänger. Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, montiert Cobra neue Schwellerrohre. Für einen sicheren Tritt besitzen die 80 Millimeter starken Edelstahlrohre integrierte Kunststoffflächen. Alternativ kann man den Geländewagen auch mit Trittbrettern veredeln. Chromdesign-Spiegelkappen runden die Maßnahmen ab.

Beim Schuhwerk setzt Cobra auf King-Size-Format ohne zusätzliche Kotflügelverbreiterungen. Der Veredeler bietet für alle Varianten des VW Touareg maßgeschneiderte Leichtmetallfelgen in 20 und 22 Zoll Durchmesser an. Als maximale Variante lässt sich das Vielspeichenrad „Sahara“ in 10 x 22 Zoll mit Reifen im Format 295/30 ordern.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

28.07.2007

Also durch die anderen Felgen und den Bügel wird der Touareg auch nicht schöner, sondern eher noch hässlicher. Der Bügel überdeckt diesen nachfacelift Grill. Irgendwie wirkt der Bügel viel zu klein für das große Auto. Genauso wie die Felgen. Die passen meiner Meinung nach vom Design schon nicht und auch von der Größe her sehen die aus, als ob die sich fast in den Radhäusern verlieren. Kaum zu glauben bei 22Zoll Rädern. Nee danke! Gibt schöneres Anbauteile für SUVs.

28.07.2007

Stimmt den Touareg kann man wirklich schöner tunen. Es wird Leute geben denen das vielleicht gefällt. Aber im großen und ganzen schließ ich mich Aston Martin an. Es sieht alles etwas minimalistisch aus,und auch Felgen gibt es nun wirklich schönere für den Touareg. Aber wie sagt man eben: Die Geschmäcker sind verschieden.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volkswagen-News
RSL VW Bus T5 Facelift: Der Spiegel eleganter Leidenschaft

RSL VW Bus T5 Facelift: Der Spiegel eleganter Leidenschaft

Mit der neuen Design-DNA von Volkswagen, setzt der T5 Bus mit einer dynamischen Optik seine fast 60-jährige Erfolgsstory fort. Doch für den wirklich individuellen Auftritt des Multivans kann ein Litfting des …

JE Design VW Golf GTI VI: Starke R-Power für den GTI

JE Design VW Golf GTI VI: Starke R-Power für den GTI

Wer einen VW Golf mit 270 PS bewegen will, musste bisher über 36.000 Euro für den Golf R investieren. Doch nun bietet JE Design dieselbe Leistung für den Golf GTI an. Dazu kommen ein dynamisches …

RDX VW Scirocco: Charakterstärke für den Volkssportler

RDX VW Scirocco: Charakterstärke für den Volkssportler

Noch agiler wird der Sportwagen für das Volk durch RDX Racedesign: Der VW Scirocco erhält einen neuen Bodykit, der den braven Kurvenjäger optisch in einen selbstbewussten Kurvenjäger verwandelt. Den 265 PS …

VW Vento: Der neue Stufenheck-Polo für Indien

VW Vento: Der neue Stufenheck-Polo für Indien

Ein alter Name kehrt - zumindest in Indien - zurück: Volkswagen stellte gestern in Neu Dehli den neuen Vento vor. Die Stufenhecklimousine auf der technischen Basis des aktuellen VW Polo schnitten die Macher …

VW Tiguan Freestyle: Neuer Rhythmus ohne Bescheidenheit

VW Tiguan Freestyle: Neuer Rhythmus ohne Bescheidenheit

Bescheiden ist er nicht und zeigt voller Anmut seinen freien Stil: der VW Tiguan Freestyle. Als neues Einstiegssondermodell präsentiert sich der Kompakt-SUV mit einer angereicherten Grundausstattung auf …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo