Daihatsu Trevis Limited: Der kleine Retro-Japaner verabschiedet sich

, 15.02.2010

Mit einem charakterstarken Retro-Design ist uns der Daihatsu Trevis bekannt. Ähnlichkeiten zum klassischen Mini bestehen und vielleicht sind es gerade diese Linien, die gewisse Sympathien für den kleinen Japaner wecken. Nach rund 3.700 Zulassungen geht die Geschichte des Fünftürers in Deutschland nun zu Ende. Zum Abschied legt Daihatsu das Sondermodell „Trevis Limited“ auf, das für den Preis von 13.500 Euro etwas sportlicher daherkommt.

Ab Werk steht der Kleinstwagen auf glänzenden 16-Zoll-Alufelgen und geradezu breiten Reifen im Format 195/40, wenn man sich vor Augen hält, dass der herkömmliche Serienbruder auf 14-Zöllern mit 155/65er-Pneus rollt. Spezielle Sportfedern sorgen durch die Tieferlegung zusätzlich für optische Reize. Ein exklusiver Karosseriebausatz setzt weitere Akzente.

Der Daihatsu Trevis Limited ist in drei Perleffekt-Glanzlackierungen mit den Farben Merlot-Rot, Schiefer-Grau und Arktis-Silber lieferbar, die den freundlichen Charakter des wendigen Japaners unterstreichen, der aufgrund seiner „Größe“ als „Kei Car“ bezeichnet wird; also die kleinen Bonsai-Fahrzeuge in Fernost in Form von Autos, Vans und Pickups, die sich flink durch die Großstädte schlängeln, besser Parkplatzlücken nutzen können und Steuern sparen.

Darüber hinaus stattet Daihatsu den Trevis Limited ab Werk mit einer Zentralverriegelung samt Funkfernbedienung, einer Klimaanlage, einem Lederlenkrad und elektrischen Fensterhebern rundum aus. Das Kofferraumvolumen von 167 Litern bietet genügend Stauraum für eine Shopping-Tour. Mit umgeklappten Rücksitzen stehen bis zu 420 Liter zur Verfügung.

Serie ist der Motor: Der 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 58 PS ist nicht der stärkste, erreicht aber in Kombination mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe immerhin 160 km/h Spitze - für den japanischen Winzling, den man eher in der Stadt antrifft, sicherlich ausreichend. Dafür verbraucht der Trevis auch nur durchschnittlich 4,8 Liter Benzin auf 100 Kilometern.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

15.02.2009

[QUOTE=speedheads;61068]Nach rund 3.700 Zulassungen geht die Geschichte des Fünftürers in Deutschland nun zu Ende.[/QUOTE] Das wundert mich jetzt. Den Trevis gibt es doch erst seit knapp drei Jahren. Bei der Stückzahl scheint sich wohl der Import nicht zu lohnen. Ich mag ihn eigentlich nicht, aber trotzdem hat er was. Macht wohl wirklich die Ähnlichkeit zum Ur-Mini.

15.02.2009

Der Daihatsu Trevis heißt in seiner Heimat beispielsweise Daihatsu Mira Gino und gibt es bereits seit 1999. Die zweite Generation kam verspätet nach Europa unter dem neuen Namen "Trevis". In Japan und Taiwan sah ih den Mira Gino relativ häufig, hierzulande kaum. Das Modell ist in Fernost als Kai Car - wie im Artikel beschrieben - erfolgreich. Ich denke ebenfals, dass man aufgrund der niedrigen Absatzzahlen den Verkauf hier einstellt.

17.02.2009

Schon niedlich, wie der kleine knuffige versucht sportlich zu sein Der Trevis gefiel mir gut, der Look mit dem eigenständigen (Ur-Mini) Design.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Daihatsu-News
Daihatsu Cuore Pur: Die neue Spar-Variante für das Mini-Budget

Daihatsu Cuore Pur: Die neue Spar-Variante für das …

Neuwagenkunden, die Wert auf eine praktische sowie ökonomische Fortbewegung legen und auf Extras verzichten können, finden jetzt bei Daihatsu ein passendes Fahrzeug. Mit dem Daihatsu Cuore Pur reduzieren die …

Daihatsu Terios Limited: Die SUV-Aufwertung für den Stadteinsatz

Daihatsu Terios Limited: Die SUV-Aufwertung für den …

Mit einem attraktiv ausgestatteten Sondermodell wertet Daihatsu seinen Kompakt-SUV Terios auf. Basierend auf der bereits reichhaltigen Ausstattungslinie „Top“, verfügt das Sondermodell „Limited“ zusätzlich …

Daihatsu New Tanto Welcome Seat: Der barrierefreie Kleinwagen

Daihatsu New Tanto Welcome Seat: Der barrierefreie …

Daihatsu ist bekannt für seine Kleinwagen, die auf wenig Raum viel Geräumigkeit bieten. Auf der Tokio Motor Show (27.10.2007 - 11.11.2007) zeigt der japanische Hersteller als Studie den New Tanto Welcome …

Daihatsu Mud Master C: Die kleine, robuste Dreckschleuder

Daihatsu Mud Master C: Die kleine, robuste Dreckschleuder

Mit dem Mud Master C präsentiert Daihatsu auf der Tokio Motor Show (27.10.2007 - 11.11.2007) als Studie einen kleinen, robusten Transporter, der durch seine kompakte, leichte Bauweise über gute …

Daihatsu HSC: Ein Lachen für Umwelt und Mensch

Daihatsu HSC: Ein Lachen für Umwelt und Mensch

Daihatsu stellt mit dem HSC das Konzept für den Kleinwagen der neuen Generation vor, der sich schonend zu unserer Erde und uns Bewohnern verhält, um die Umwelt aktiv zu schützen. Beim „Heart&Smile-Mover“ …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo