Elektrische Performance: Dodge EV, Chrysler EV und Jeep EV

, 27.11.2010

Chrysler entwickelte eine für die Serienproduktion geplante Elektroantriebstechnologie in drei verschiedenen Fahrzeugen - je eine für jede seiner Marken Chrysler, Jeep und Dodge. Im Jahre 2010 möchte Chrysler ein elektrisch betriebenes Modell für Kunden im nordamerikanischen Markt und nach 2010 auch für Europa produzieren. Außerdem sollen 2009 ungefähr 100 Elektrofahrzeuge in öffentlichen und privaten Fuhrparks sowie im Nutzfahrzeug- und Entwicklungsbereich von Chrysler auf der Straße im Einsatz sein.

Elektrofahrzeugtechnologie

Für den Dodge EV, den Jeep EV und den Chrysler EV verwendet Chrysler nur drei Hauptkomponenten: einen Elektromotor zum Antrieb der Räder, eine moderne Lithium-Ionen-Batterie als Kraftquelle für den Elektromotor und eine Steuereinheit zum Management des Energieflusses. Das Elektroantriebssystem konzipierten die Macher für den Vorder- und Hinterradantrieb als auch für Plattformen mit Vierrandantrieb und einer auf einen Rahmen montierten Karosserie.

“Mit dieser Technologie erhält der Kunde ein abgasfreies Fahrzeug mit einer Reichweite von 240 bis 320 Kilometern, die die täglichen Fahrstrecken der meisten Pendler in den USA deutlich übertrifft, da 80 Prozent der Amerikaner weniger als 65 Kilometer pro Tag beziehungsweise 22.500 Kilometer pro Jahr fahren“, erklärte Frank Klegon, Executive Vice President - Product Development.

Zur Erhöhung der Reichweite kombiniert Chrysler beim Chrysler EV und Dodge EV die elektrischen Antriebselemente mit einem kleinen Verbrennungsmotor und einem integrierten Generator zur Erzeugung von zusätzlicher Energie, die bei Bedarf Strom für das Elektroantriebssystem liefert. Das ermöglicht die positiven Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs, verbunden mit Reichweiten, die heutigen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren entsprechen, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.

Dodge EV: Der vollelektrische Sportwagen

Das vollelektrische Entwicklungsfahrzeug Dodge EV ist ein zweisitziger Sportwagen mit Hinterradantrieb, der abgasfrei hohe Leistung und damit umweltfreundlichen Fahrspaß bietet. Das Elektroantriebssystem besteht aus drei Hauptkomponenten: Einem 272 PS starken Elektromotor, einer modernen Lithium-Ionen Batterie und einer integrierten Energiesteuereinheit.

Der Elektromotor erzeugt ein Drehmoment von 650 Nm. Das sofort anliegende hohe Drehmoment bietet hervorragende Leistung und beschleunigt den Dodge EV in weniger als 5 Sekunden auf 60 mph (96,56 km/h) sowie auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 193 km/h. Die Reichweite soll zwischen 240 bis 320 Kilometer betragen.

Das Aufladen des Dodge EV erfolgt in einem einfachen einstufigen Prozess: 8 Stunden angeschlossen an eine herkömmliche 110-V-Haushaltssteckdose. Eine 220-V-Steckdose halbiert die Aufladedauer auf nur 4 Stunden.

Jeep EV: Das Wrangler-Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite

Der Jeep EV ist ein Elektro-Auto mit erweiterter Reichweite, das einen Ausblick in die Zukunft eines Fahrzeugs gewährt, mit dem man überall hinkommt und die berühmten Fähigkeiten eines Jeep Wrangler genießt. So können Umweltfreunde mit einem Geländewagen die Welt befahren und gleichzeitig bewahren.

Das Elektrofahrzeug Jeep EV mit erweiterter Reichweite nutzt einen Elektromotor, ein modernes Lithium-Ionen-Batteriesystem und einen kleinen Verbrennungsmotor mit integriertem Generator zur bedarfsgerechten Erzeugung von zusätzlicher Energie für den Elektromotor. Der 272 PS starke Elektromotor erzeugt ein Drehmoment von 400 Nm. Mit etwa 30 Litern Benzin besitzt der Jeep EV eine Reichweite von rund 645 Kilometern, einschließlich 65 abgasfreier Kilometer ohne Kraftstoffverbrauch im ausschließlich elektrischen Betrieb.

Das sofort abrufbare Drehmoment des Elektromotors und die Möglichkeit, jedes Rad exakt und unabhängig steuern zu können, führt zu Offroad-Fähigkeiten, die ideal auf die Marke Jeep zugeschnitten sind, ohne Kompromisse bei den Fahreigenschaften auf der Straße eingehen zu müssen. Darüber hinaus erforscht Chrysler die Möglichkeiten für einen Vierradantrieb mit in den Rädern integrierten Elektromotoren.

Chrysler EV: Der elektrische Minivan mit erweiterter Reichweite

Der Chrysler EV mit erweiterter Reichweite zeigt eine zusätzlich mögliche Anwendung der Elektroantriebstechnologie bei einem Minivan. Mit dem Chrysler EV vereinen die Amerikaner die Möglichkeiten eines Siebensitzers und den Luxus eines elektrisch angetriebenen Chrysler Grand Voyager, um so die familiäre Anwendbarkeit ohne Kompromisse zu demonstrieren.

Das System im Chrysler EV kombiniert ebenfalls die Elektroantriebselemente eines Elektrofahrzeugs mit einem integrierten, kleinen Verbrennungsmotor und einem Generator, der bei Bedarf zusätzlichen Strom zur Versorgung des Elektromotors erzeugt. Dadurch sind alle positiven Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs gegeben, dessen Reichweite gleichzeitig der von heutigen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor entspricht.

Im Chrysler EV kommt ein 258 PS starker Elektromotor zum Einsatz, der ein Drehmoment von 350 Nm erzeugt und in etwa 9 Sekunden aus dem Stand auf 60 mph (96,56 km/h) beschleunigt. Der Chrysler EV mit erweiterter Reichweite kann 65 Kilometer vollelektrisch fahren und besitzt eine Gesamtreichweite von 650 Kilometern bei einem Verbrauch von etwa 30 Litern Benzin.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

27.11.2008

Elektroautos... okay, als Jeep und Chrysler tolerier ich sie, aber gegen den Dodge/Lotus pflege ich eine Abneigung. By the way, warum entstehen Elektro "sportwagen" eigentlich nur auf der Lotus Elise Plattform? Und warum muss ein Konzern wie Chrysler hingehen und sich bei Lotus bedienen, um eine Basis für ein Elektrofahrzeug zu bekommen?

30.11.2008

Ich könnte mich auch nicht mit ner Viper oder Corvette mit E Motor anfreunden. Noch nicht, Aber so was wie ein Tesla Roadster (oder ähnliches) warum nicht.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Dodge-News
Dodge Charger 2011: Neuer Schwung mit mehr Aggressivität

Dodge Charger 2011: Neuer Schwung mit mehr Aggressivität

Dodge bringt seinen Charger mit frischem Schwung ins Modelljahr 2011. Der Neue wird ab Ende 2010 bei den US-amerikanischen Dealern stehen. Neben schwungvolleren und aggressiveren äußeren Linien gehören zu …

Dodge Challenger SRT8 392 Inaugural Edition: Schrei nach brutaler Power

Dodge Challenger SRT8 392 Inaugural Edition: Schrei …

Der Schrei nach Leistung wird erhöht: Der bislang bekannte Dodge Challenger SRT8 ist bereits ein mächtiges modernes Muscle Car. Die Kunden wünschten sich ein starkes Power-Plus und Dodge verbaut nun …

HPP Dodge Daytona: Die Super-Vögel sind wieder da

HPP Dodge Daytona: Die Super-Vögel sind wieder da

Die Concorde für die Luft wurde unlängst ausrangiert, der Superbird auf den Straßen dagegen lebt. Hintergrund: 1971 war alles vorbei. Noch vor der Ölkrise bremsten die Versicherungen den grenzenlosen …

Dodge Viper SRT10 ACR-X: Das alte Reptil ist giftiger denn je

Dodge Viper SRT10 ACR-X: Das alte Reptil ist …

Die Dodge Viper wird auf ihre alten Tage noch einmal giftiger als jemals zuvor. Mit dem Sondermodell SRT10 ACR-X gibt es die schärfste Schlange der aktuellen Baureihe, die sich im letzten Produktionsjahr …

Mopar '10 Dodge Challenger: Das hausgemachte Muscle Car

Mopar '10 Dodge Challenger: Das hausgemachte Muscle Car

Erstmals in seiner Firmengeschichte bringt Chrysler im August 2010 eine spezielle Mopar-Edition eines seiner Modelle heraus: Den Mopar '10 oder Mopar 2010 Dodge Challenger, der in die Rolle der legendären …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo