FAB Mercedes SLR McLaren Roadster Desire: Das starke XXL-Begehren

, 07.12.2010

Der Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster ist an sich schon ein sehr sportliches und exklusives Fahrzeug. FAB Design setzt der offenen Serien-Version nun mit der Desire-Variante die Krone auf. Durch den komplett aus Carbon gefertigten Widebody-Kit, die atemberaubende Leistung von 750 PS, eine opulente Innenausstattung und markante Felgen im XXL-Format avanciert der Supersportwagen zu einem besonderen, sicherlich auch polarisierenden Hingucker.

„Desire“, das bedeutet im Deutschen Verlangen. Schon das Begehren der geschlossenen Variante auf dem Genfer Automobilsalon im März 2009 war so groß, dass FAB Design 15 Exemplare des Coupés verkauft haben soll. Wer jetzt noch für seine private Sammlung nachlegen möchte, kann seine Kollektion nun um den starken Roadster erweitern und mit dieser Power auch viel Spaß auf der Straße bekommen.

Die von FAB neu designte Karosserie besteht aus edelstem Carbon. Aus Kohlefaser bestehen unter anderem die vorderen und hinteren Kotflügel sowie die neuen Seitenschweller mit Aussparungen für die weiterhin wie beim Serien-SLR seitlich mündende Hochleistungs-Sportabgasanlage von FAB -Design.

Ein weiteres Highlight stellt die im Motorsport-Design komplett neu gestaltete Frontschürze samt der dazu passend gefertigten Motorhaube dar, die sich optisch an der Form der neuen Frontpartie und den breiteren Kotflügeln orientiert. Deutlich an Breite gewonnen, wirkt der FAB SLR McLaren Roadster Desire von der Front aus betrachtet, wie ein Kampfjet, der über die Straße fegt. Die völlig neu gestaltete Heckblende umrahmt derweil einen riesigen, den Auftrieb reduzierenden Diffusor.

Durch umfangreiche Änderungen der Motor-Peripherie sowie der Hard- und Software erreicht das modifizierte V8-Hochleistungstriebwerk beeindruckende 750 PS statt der serienmäßigen 626 PS. Das maximale Drehmoment konnte FAB von 780 Nm auf 1.050 Nm steigern.

Die neuen Performance-Daten gab FAB leider nicht bekannt. Doch schon der Serien-Roadster meistert den Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 3,8 Sekunden und erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h. Da dürfte der FAB Mercedes SLR McLaren Roadster Desire jedoch noch einen Tacken schneller unterwegs sein.

Eine weitere signifikante Verbesserung der Fahreigenschaften erreicht FAB durch die Installation eines speziellen Sportfahrwerkes von H&R. Trotz Absenkung der Karosserie sollte das Fahrzeug immer noch komfortabel abrollen und die Insassen vor unnötiger Härte verschonen. Zudem sollte der offene Supersportwagen ein dynamischeres Fahrverhalten an den Tag legen.

So ersetzten die Macher das Serienfahrwerk durch eine Kombination aus leichteren Stoßdämpfern von Koni und neuen Federn aus dem Hause H&R. Zudem steht die Tieferlegung dem FAB SLR Roadster Desire bestens zu Gesicht. Den Kontakt zum Asphalt halten mächtige 20-Zoll-Räder des Typs „6 Evo Line“, die vorne in 10 x 20 Zoll mit Pneus im Format 265/30 zum Einsatz kommen und hinten in 12 x 20 Zoll mit 325/25er-Reifen.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

07.12.2009

Viel zu extrem was FAB da aus dem SLR gemacht hat :schäm:

07.12.2009

Ich teile voll und ganz deine Meinung BMW Power! An Motorleistung wurde nicht gekleckert und auch nicht an der Aerodynamik. Dennoch meines Erachtens viel zu extrem. Allein schon die 6 Endrohre, je 3 auf einer Seite, sind so Sachen, die einfach überflüssig sind und viel zu extrem wirken.

11.12.2009

Finde es auch viel zu heftig.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere McLaren-News
McLaren Edition SLR: Die Wiedergeburt einer Supersportwagen-Legende

McLaren Edition SLR: Die Wiedergeburt einer …

Totgeglaubte leben länger: Der Mercedes-Benz SLR McLaren zählt zu den Meilensteinen unter den Supersportwagen. Im Jahre 2004 begann die Produktion, Ende 2007 verließen die letzten Coupés die Manufaktur, …

Hamann Volcano: Der Mercedes SLR McLaren in starker Fassung

Hamann Volcano: Der Mercedes SLR McLaren in starker Fassung

Ein serienmäßiger Mercedes-Benz SLR McLaren gehört bereits zu den eindrucksvollen Fahrzeugen auf unseren Straßen. Neben dem Hamann Volcano sieht jedoch die Serienversion geradezu harmlos aus. Beginnend mit …

Mercedes SLR McLaren Roadster 722 S: Der neue Hochleistungs-Roadster

Mercedes SLR McLaren Roadster 722 S: Der neue …

Mit dem neuen Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster 722 S folgt nun die offene Hochleistungsversion. Mit 650 PS, einer Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden und 335 km/h Höchstgeschwindigkeit …

McLaren MP4-12C: Das giftige Kick-off des neuen Supersportwagens

McLaren MP4-12C: Das giftige Kick-off des neuen …

Sein Todfeind ist das Gewicht, sein Credo der pure Fahrspaß ohne Kompromisse: Der neue McLaren MP4-12C wird ab Frühjahr 2011 die Welt der Superportwagen bereichern und das große Erbe des legendären McLaren …

Mansory Renovatio: Kräftige Frischzellenkur für den Mercedes SLR McLaren

Mansory Renovatio: Kräftige Frischzellenkur für den …

Mansory nahm sich eines weiteren Supersportwagens an: des Mercedes-Benz SLR McLaren, der fortan den Namen „Renovatio“ trägt. Neben einem neuen Design erhielt der Zweisitzer auch motorseitig eine Leistungskur …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo