Als betont maskulin erweist sich der neue Fiat 500 Rock Star, bei dem die Straße zur Bühne und Passanten zu Fans werden. Der Fiat 500 Rock Star zelebriert in den Karosseriefarben „Matt Schwarz“ oder „Schwarz Metallic“ und mit einem 100 PS starken Benziner unter der Haube sein cooles Image, um auf der urbanen Bühne ordentlich Dampf abzulassen.
© Foto: Fiat
Für den satten Auftritt ist der Fiat 500 Rock Star serienmäßig mit einer Klimaanlage, Sportsitzen, einem Sport-Lederlenkrad, elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegeln und dem Entertainment-System „Blue&Me“ ausgestattet, das die SMS der Fans vorliest und die Bandkollegen über die Freisprechanlage ans Telefon holt. Zusätzlich lassen sich über das System Musikdateien direkt vom Smartphone streamen, sodass auch die persönliche Playlist beim Cruisen durch die Stadt immer perfekt zur Stimmung passt.
Für besondere Akzente sorgen darüber hinaus schwarz lackierte 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, matt verchromte Spiegelkappen, ein schnittiger Heckspoiler sowie „Rock Star“-Designelemente außen und Details in mattem Chrom innen. Das kontrastreiche Design zieht nicht nur Blicke an, sondern unterstreicht auch die sportlich-elegante Persönlichkeit des Rock Star-Modells auf den ersten Blick.
Ausschließlich als Limousine erhältlich ist der Fiat 500 Rock Star 1.2 8V für 13.600 Euro und die Variante 1.4 16V für 15.600 Euro. Die erweiterte Serienausstattung bedeutet einen Preisvorteil von über 1.500 Euro, verglichen mit einer gleich ausgestatteten Basisversion. Damit richtet sich das Sondermodell besonders an junge, stilbewusste Käufer, die Wert auf Individualität, Lifestyle und Spaß am Fahren legen.
Der stärkere Motor mit 100 PS gibt Gas und ermöglicht eine Top-Speed von 182 km/h. Der Verbrauch im Mittel beläuft sich derweil auf entspannte 6,1 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß 140 g/km). Alternativ: Der wirtschaftliche 1.2 8V Benziner mit 69 PS erzielt immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und begnügt sich mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 5,1 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 119 g/km entspricht.













