Ford Fiesta ST Red 2015: Muskelspiel mit Minimalverbrauch

, 18.03.2014


Rennsemmeln sind klein, agil und bieten viel Leistung für relativ wenig Geld. Zu den konsequent sportlichsten Vertretern seiner Zunft zählt zweifellos der Ford Fiesta ST mit seinem 182 PS starken Vierzylinder-Triebwerk. Doch unter dem Codenamen „Red“ entwickelt Ford derzeit eine kleinere Sportversion mit 140 PS, die Fahrspaß mit hoher Effizienz vereinen soll.

Nicht so bissig wie die 182-PS-Version, geht der Ford Fiesta ST „Red“ mit einem 1,0 Liter kleinen EcoBoost-Dreizylinder-Triebwerk zu Werke, das aus dem vergleichsweise winzigen Hubraum satte 140 PS generiert. Mit dem neuen Motor schließt Ford die Lücke zwischen dem Top-Benziner und dem EcoBoost-Dreizylinder mit 125 PS auf sportliche Weise.

Daten über Verbrauch und Performance sind noch nicht bekannt. Zum Vergleich: Mit dem 182-PS-Motor spurtet der Ford Fiesta ST in nur 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, mit dem 125-PS-Dreizylinder in 9,4 Sekunden. Dazwischen dürfte sich der Ford Focus ST „Red“ einordnen und für zusätzlichen Zunder mit einer Effizienz-Note sorgen.

Auch optisch setzt der Ford Fiesta ST auf einen betont sportlichen Auftritt. Dies spiegelt sich in seiner speziellen Frontmaske mit dem großen, von einem schwarzen Wabengitter verzierten Trapez-Kühlergrill, dem integrierten LED-Tagfahrlicht und einem markanten ST-Karosserie-Kit. Den angriffslustigen Auftritt schärfen darüber hinaus große Luftöffnungen und sehnig anmutende Seitenschweller.

Die Heckschürze zeichnet sich durch einen üppig dimensionierten Diffusor-Einsatz aus, der eine doppelflutige Auspuffanlage beheimatet und ebenfalls einen deutlichen Hinweis auf die sportlichen Talente des Ford Fiesta ST gibt. Dem gleichen Zweck dienen die breit ausgestellten Radläufe. Den Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten erhöht ein Dachkantenspoiler. Selbstredend, dass der Ford Fiesta ST ein Sportfahrwerk für das Plus an Fahrdynamik besitzt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Mini Clubman Concept 2014

Mini Clubman Concept 2014: Gewaltig gewachsen - der …

Gar nicht mehr klein ist der neue Mini Clubman Concept. Nochmals 26 Zentimeter länger und knapp 17 Zentimeter breiter als ein aktueller Mini Clubman präsentiert sich die seriennahe Studie cool und elegant …

Mini John Cooper Works Concept 2014

Mini John Cooper Works Concept 2014: Auf extremen …

Extrem auf Performance ausgerichtet, den sportlichen Charakter konsequent nach außen getragen und zum absoluten Kurvenräuber verwandelt - diese Attribute passen wie maßgeschneidert auf den Mini John Cooper …

Fiat 500L Adventurer

Fiat 500L Adventurer: Italo-Minivan für Abenteurer

Mit dem 500L will Fiat auch auf dem nordamerikanischen Markt Fuß fassen. Damit dies gelingt und um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, stellte der US-Importeur auf der SEMA in Las Vegas eine von …

Audi Q1: Neuer Mini-SUV kommt 2016

Audi Q1: Neuer Mini-SUV kommt 2016

Kompakte SUV sind stark im Kommen und sollen in den nächsten Jahren richtig boomen. Audi möchte nicht tatenlos zuschauen und das Segment der Mini-SUVs mit einer Premium-Variante bereichern: Der neue Audi Q1 …

Mini Cooper S F56 (2014)

Mini Cooper F56 (2014): Die Details - alles andere als mini

Fahrspaß ist eine Frage des Charakters - und den schärft Mini mit der 3. Generation der Neuzeit gewaltig. Die im Frühjahr 2014 mit bis zu 192 PS und zu Preisen ab 19.700 Euro auf den Markt kommende …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo