Gogogear Hyundai Genesis Coupé: Ready to race

, 01.12.2010


Hyundai promotet das neue Genesis Coupé, so gut es nur geht. Auch auf der Rennstrecke wird es zum harten Wettbewerbseinsatz kommen: Zu diesem Zweck dient unter anderem das Gogogear Hyundai Genesis Coupé, mit dem das Team von Gogogear Racing 2011 in der US-amerikanischen Tourenwagenmeisterschaft antreten wird. Zahlreiche Modifikationen innen und außen am Auto sollen das Coupé für die Meisterschaft wettbewerbsfähig machen.

Der auf Haltbarkeit ausgelegte 3.8-Liter-V6 des Racers bringt es auf stolze 335 PS (Serie 303 PS) und 380 Nm Drehmoment. Für den harten Renneinsatz überarbeiteten die Macher das Triebwerk umfassend und verbauten ebenfalls eine neue Auspuffanlage. Besonderes Augenmerk legten die Macher auf die Schmierung des Motors; denn diese muss auch bei den von Gogogear angepeilten Querbeschleunigungswerten von 1,4 G gewährleistet sein.

Hyundai legt es mit enormem Aufwand darauf an, dass die Öffentlichkeit möglichst schnell vom Potenzial des Genesis Coupés überzeugt wird. Neben Tuning-Maßnahmen für Straßenautos soll ein Einsatz in der Tourenwagenmeisterschaft der USA dazu beitragen. Gogogear ist mit 15 Jahren Erfahrung ein geeigneter Partner, um in der Serie gut abzuschneiden.

ARK Performance durfte zu Veränderungen am Fahrwerk beitragen (Dämpfer und Federn etc.). Eine spezielle Leichtgewichts-Kupplung sorgt darüber hinaus für eine bessere Haltbarkeit und verringert die Zugkraftunterbrechungen beim Sechsgang-Handschaltgetriebe. Rennreifen mit Straßenzulassung vom Typ BF Goodrich R1 mit Distanzscheiben von H&R sorgen für zusätzlichen Grip.

Aerodynamische Verbesserungen bringen ein mächtiger APR-Heckflügel und ein Bodykit von ARK Performance. So schärfen den Auftritt und das Handling unter anderem ein Carbon-Frontspoiler und eine neue Carbon-Motorhaube. Um Gewicht zu sparen, besteht sogar das Dach aus Carbon. Die Speziallackierung betont nochmals die ohnehin stark nach hinten dynamisch ansteigende Seitenlinie des Genesis.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

01.12.2010

Auf den ersten Blick hab ich gedacht, das ist ne zu heiß gewaschene Corvette ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Hyundai-News
Hyundai hat seine neue Flaggschiff-Limousine Equus bei Mummbles veredeln lassen.

Mummbles Hyundai Elegant Equus: Für Vorstände oder …

Hyundai hat seine neue Flaggschiff-Limousine Equus bei Mummbles Marketing im US-amerikanischen Harrisburg, Pennsylvania, veredeln lassen. Der „Elegant Equus“ zielt - der Name lässt es schon vermuten - auf …

Hyundai Edition Plus: Mehr Ausstattung mit bis zu 2.140 Euro Preisvorteil

Hyundai Edition Plus: Mehr Ausstattung mit bis zu …

Hyundai legt die beliebte Sondermodell-Reihe „Edition Plus“ ab sofort wieder auf. Das Angebot reicht dabei vom Kleinwagen i10 für 8.390 Euro und dem i20 für 9.940 Euro bis hin zu den Erfolgsmodellen der …

Hyundai i20 Dreitürer: Klein sind nur die Außenmaße

Hyundai i20 Dreitürer: Klein sind nur die Außenmaße

Ab April 2009 ergänzt Hyundai mit dem i20 als Dreitürer den erst im Januar 2009 erfolgreich gestarteten Kleinwagen um eine weitere Karosserievariante im sportlichen Design. Der im europäischen Designstudio …

Hyundai i-flow HED-7: Die futuristische Macht der Bionik

Hyundai i-flow HED-7: Die futuristische Macht der Bionik

Im Zeichen der Bionik präsentiert Hyundai mit der Studie i-flow, auch HED-7 genannt, die Zukunft der klassischen Limousine, in der sich bereits der neue Sonata-Nachfolger verbirgt. Bionik, das ist die …

Hyundai ix-onic: Der erste Ausblick auf den neuen Kompakt-SUV

Hyundai ix-onic: Der erste Ausblick auf den neuen …

Mit der kompakten SUV-Studie „ix-onic“ gibt Hyundai einen ersten Ausblick auf den Nachfolger des Tucsons, der im Frühjahr 2010 erscheinen wird. Konkave und konvexe Linien geben der Karosserie des ix-onic …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo