Honda S2000 Ultimate Edition: Sondermodell krönt das Ende

, 31.01.2010

Bis heute baute Honda den S2000 nahezu unverändert. Nach 10 erfolgreichen Jahren markiert der S2000 Ultimate Edition nun das Ende dieser sportlichen Roadster-Baureihe. Das limitierte Sondermodell wird auf dem Genfer Automobilsalon (05.03.2009 - 15.03.2009) erstmals zu sehen sein und soll noch im März 2009 auf den Markt kommen.

In der „Ultimate Edition“ kombinieren die Macher puristischen Fahrspaß mit einer Außenlackierung in „Grand Prix Weiß“ und graphitfarbenen Alufelgen. Der weiße Farbton zierte bereits den ersten Formel-1-Boliden von Honda im Jahre 1964 - ein berechtigter Vergleich; denn damals floss Rennsporttechnik in den heckangetriebenen Zweisitzer ein. Darüber hinaus zieren nur der „Ultimate Edition“ vorbehaltene, schwarze „S2000“-Plaketten die zeitlose Karosserie.

Der heckangetriebene Honda S2000 mit einem Frontmittelmotor mag zwar schon 10 Jahre alt sein, aber die PS-Leistung pro Liter Hubraum für Saugmotoren gehört nach wie vor zu den höchsten. Als Triebwerk dient ein 2,0 Liter großer Vierzylinder-Benziner mit 240 PS und einem maximalen Drehmoment von 208 Nm, die bei 7.500 U/min anliegen - also 120 PS pro Liter Hubraum. Möglich wird dies durch das Hochdrehzahlkonzept: Erst bei 9.000 U/min setzt der Drehzahlbegrenzer ein.

So ausgerüstet, spurtet der Roadster in 6,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Top-Speed von 240 km/h. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 10,0 Litern auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 236 g/km entspricht. Ein Sechsgang-Sportgetriebe mit extrem kurzen Schaltwegen, ein Sperrdifferenzial und die perfekte Fahrzeugbalance (Gewichtsverteilung 50:50) bieten derweil höchste Agilität und pures Sportwagen-Feeling.

Das Konzept des Motors hielt sich bis heute und auch in der Formel 1 feierte Honda damals große Erfolge als Motoren-Lieferant und gewann beispielsweise zusammen mit McLaren von 1988 bis 1991 ununterbrochen die Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Durch die Erfahrungen im Motorsport besitzt der S2000 noch heute für einen Roadster eine besonders verwindungssteife Karosserie und kam sogar auf der Rennstrecke zum Einsatz. Ein Höhepunkt des Honda S2000 stellte sicherlich im Jahre 2003 der 10. Platz in der Gesamtwertung des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring dar.

Das Interieur des Honda S2000 Ultimate Edition setzt die dynamische Linie fort. Außen in Weiß gehalten, besticht der Innenraum durch eine schwarz-rote Lederausstattung und eine rote Kontrastnaht am Schalthebelsack. Gelochte Aluminium-Pedale, ein Aluminium-Schalthebel und digitale Cockpit-Anzeigen unterstreichen den sportlichen Charakter. Zusätzlich kennzeichnen das Sondermodell spezielle Plaketten an den Türeinstiegsleisten mit der Seriennummer der Sonderedition.

Ein Nachfolger für den Honda S2000 planen die Japaner vorläufig nicht. Im Jahre 1999 auf den Markt gekommen, wird die Produktion des agilen Zweisitzers im Juni 2009 enden. Bis dato verkaufte Honda vom S2000 weltweit insgesamt 110.673 Modelle, davon 19.987 in Europa.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

31.01.2009

Wirklich tragisch, dass Honda alle Sportwagenprojekte streicht. Keine neuer NSX und kein Nachfolger für den S2000. Die S2000 Ultimate Edition ist durchaus ein würdiger Abschluss, aber trotzdem hätte man (leistungsmäßig) ruhig noch was drauflegen dürfen. Was mir auffällt ist, dass der S2000 für sein Alter kein bisschen alt aussieht. Auch nach 10 Jahren wirkt das Design nicht langweilig.

26.04.2009

Keine Sportwagen mehr von Honda ich frage mich nur warum? NSX und S2000 sind echt geile wagen!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ultima-News
SSC Ultimate Aero: Der Weltrekordhalter erstarkt auf 1305 PS

SSC Ultimate Aero: Der Weltrekordhalter erstarkt auf 1305 PS

Den Weltrekord für das schnellste straßenzugelassene Serienfahrzeug, den Shelby SuperCars (SSC) seit dem 13.09.2007 mit dem Ultimate Aero und einer offiziell bestätigten Höchstgeschwindigkeit von 412,28 km/h …

SSC Ultimate Aero EV: Das schnellste Elektro-Auto der Welt

SSC Ultimate Aero EV: Das schnellste Elektro-Auto der Welt

Der SSC Ultimate Aero TT stellt mit offiziell gemessenen 412,28 km/h das weltweit schnellste Serienfahrzeug dar. Diesen Weltrekord hält der 1.199 PS kräftige Supersportwagen seit dem 13.09.2007. Jetzt haben …

Ultimative Fahrmaschine: Lamborghini Murciélago LP640

Ultimative Fahrmaschine: Lamborghini Murciélago LP640

Lamborghini präsentiert mit dem Murciélago LP640 auf dem Genfer Automobilsalon (02.03.2006 - 12.03.2006) den neuen Murciélago in stark überarbeiteter Form und mit neuem Namen. Die Bezeichnung bezieht sich …

Brabus Ultimate 101: Das ultimative Smart-Cabrio

Ab sofort gibt es von Brabus den sportlichsten offenen Kleinwagen aller Zeiten. Für einen empfohlenen Verkaufspreis von 39.900 Euro ist das komplett in Racing Red lackierte Smart-Sondermodell mit exklusiver …

Peugeot 406 Coupé Ultima Edizione

Mit seiner zeitlos-eleganten Form und vollendeten Karosserielinien verkörpert das 406 Coupé zweifelsohne einen stilistischen Höhepunkt in der Modellfamilie von Peugeot - und das schon seit 1997. Seit seinem …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo