Hyundai ix20 Crossline: Mini-Van wird zum Mini-SUV

, 26.04.2014


Der Offroad-Look liegt voll im Trend. Jetzt verpasst Hyundai seinem erfolgreichen Mini-Van eine coole Offroad-Optik und legt dazu noch Komfort-Extras nach. Der neue Hyundai ix20 Crossline mit großem Ausstattungspaket und sportlicher Optik ist ab 18.900 Euro erhältlich und bietet sogar einen Preisvorteil von über 1.500 Euro. Der kleine Abenteuer mit dem großen Offroad-Feeling ist in Deutschland jedoch nur auf 500 Exemplare limitiert.

Das Offroad-Paket verleiht dem in der Sonderfarbe „Creamy White“ lackierten Hyundai ix20 Crossline eine kraftvolle Präsenz, welche die Blicke auf sich ziehen dürfte - auf und abseits befestigter Straßen. Den sportlichen Charakter betonen die in Schwarz gehaltenen verbreiterten Kotflügel samt „Crossline“-Logo und die schwarzen Seitenleisten. Der Unterfahrschutz in polierter Aluminium-Optik vorn und hinten betont ebenfalls die Dynamik. Exklusive 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design runden den markanten Auftritt ab.

Die Ausstattung des Hyundai ix20 Crossline kann sich sehen lassen. Im Fahrzeuginnern glänzt das Sondermodell mit Lederlenkrad und - schaltknauf, automatisch abblendendem Innenspiegel, einer Mittelkonsole in Klavierlackdekor und einer Klimaanlage mit kühlbarem Handschuhfach. Zum Serienumfang zählen unter anderem eine Einparkhilfe hinten sowie elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel. Noch exklusiver tritt der Hyundai ix20 Crossline auf, wenn sich das optional erhältlichen Panorama-Glas-Schiebedach (1.120 Euro) und das Radio-Navigationssystem mit Rückfahrkamera (1.300 Euro) an Bord befindet.

Für das Sondermodell bietet Hyundai zwei Benziner und einen kraftvollen Diesel an. Höchste Effizienz bietet der Hyundai ix20 Crossline 1.6 CRDi mit 116 PS. In dieser 182 km/h flotten Variante verbraucht der Crossover lediglich 4,7 Liter Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 125 g/km entspricht.

Den Einstieg bietet der 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 90 PS und einer Top-Speed von 167 km/h. Das Aggregat benötigt 6,0 Liter Benzin auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß 140 g/km). Der stärkere, bis zu 184 km/h schnelle 1,6-Liter-Benziner mit (125 PS) ist wahlweise mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einer 4-Stufen-Automatik erhältlich und gibt sich im Schnitt mit 6,4 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer beziehungsweise einem CO2-Ausstoß von 148 g/km zufrieden (Automatik 6,5 l/100 km und 154 g/km CO2).

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Ford Tourneo Courier 2014

Ford Tourneo Courier 2014: Der Minivan mit dem ganz Großen

Alles geht: Jetzt gibt es endlich massig Raum in einem Kleinwagen. Der neue Ford Tourneo Courier stellt einen agilen Minivan für Familie und Freizeit auf Basis des kleinen, wendigen Fiestas dar - jedoch mit …

Ford Fiesta ST

Ford Fiesta ST Red 2015: Muskelspiel mit Minimalverbrauch

Rennsemmeln sind klein, agil und bieten viel Leistung für relativ wenig Geld. Zu den konsequent sportlichsten Vertretern seiner Zunft zählt zweifellos der Ford Fiesta ST mit seinem 182 PS starken …

Mini Clubman Concept 2014

Mini Clubman Concept 2014: Gewaltig gewachsen - der …

Gar nicht mehr klein ist der neue Mini Clubman Concept. Nochmals 26 Zentimeter länger und knapp 17 Zentimeter breiter als ein aktueller Mini Clubman präsentiert sich die seriennahe Studie cool und elegant …

Mini John Cooper Works Concept 2014

Mini John Cooper Works Concept 2014: Auf extremen …

Extrem auf Performance ausgerichtet, den sportlichen Charakter konsequent nach außen getragen und zum absoluten Kurvenräuber verwandelt - diese Attribute passen wie maßgeschneidert auf den Mini John Cooper …

Fiat 500L Adventurer

Fiat 500L Adventurer: Italo-Minivan für Abenteurer

Mit dem 500L will Fiat auch auf dem nordamerikanischen Markt Fuß fassen. Damit dies gelingt und um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, stellte der US-Importeur auf der SEMA in Las Vegas eine von …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo