Jeep Patriot Back Country: Mit frischem Pep in die Natur

, 27.09.2010

Der Jeep Patriot steht als Synonym für Spaß und Freiheit. In der neuen Studie „Patriot Back Country“ ließen sich die Amerikaner vom Outdoor-Begeisterten, der das Abenteuer unter freiem Himmel sucht, inspirieren. Heraus kam ein Fahrzeug mit frischer, jugendlicher Ausstrahlung und einem neu gestalteten Innenraum mit authentischem Jeep-Zubehör von Mopar. Seine Weltpremiere feiert der allradangetriebene Jeep Patriot Back Country für den aktiven Lifestyle auf dem Pariser Automobilsalon (04.10.2008 - 19.10.2008).

Der kompakte SUV ist mit einer Vielzahl von Mopar-Zubehör ausgestattet. Bei Mopar handelt es sich um den offiziellen Teilelieferanten der Chrysler-Gruppe für Tuning und Rennsport. Mopar steht für „Motorteile“; das englische Kunstwort entstand aus „MOtor“ und „PARts“. So erhielt der Patriot Back Country zum Beispiel einen Dach-Frachtkorb, der sich ideal zum Transport von Camping- oder anderer Outdoor-Ausrüstung eignet. Offroad-Scheinwerfer akzentuieren ferner die Front des Dachkorbes und unterstützen die nächtlichen Exkursionen oder den Aufbau eines Camps. Der Mopar Deluxe-Spritzschutz vervollständigt die Geländefähigkeiten des Fahrzeugs.

In der Seitenansicht sorgt die schwarze B-Säule für den Look eines verlängerten Profils. Die Vordertüren zieren “Back Country Edition”-Aufkleber, während in Wagenfarbe lackierte Türgriffe die Optik komplettieren. Eine Lichtleiste in Platin-Chrom-Design beleuchtet außerdem das Nummernschild am Heck. Mit seinen 18-Zoll-Rädern und Reifen ist das Two-box-Design des Concept Cars wie geschaffen für maximales Ladevolumen, grobe Fahrbedingungen und hohen Nutzwert.

Das Concept Car „Jeep Patriot Back Country“ zeigt eine spezifische Optic Green Außenfarbe, die sich auch im Innenraum fortsetzt. Beeinflusst vom aktiven Lifestyle des Outdoor-Enthusiasten, bietet der Innenraum des Concept Cars eine Reihe von Texturen und Materialien wie sie für Serienfahrzeuge nicht typisch sind. Gleich beim Einsteigen akzentuieren gepflegte Farben wie „Dark Slate Gray“, „Optic Green“ und satinierte Chrom-Optik das Fahrzeug.

Helle Türschwellerverkleidungen von Mopar mit eingeprägtem “Patriot“-Schriftzug veranschaulichen die Aufmerksamkeit für die Details des Interieurs. Eine satinierte Chrom-Optik findet sich auf den Türschlössern, den Türgriffen, dem Schalthebel, der Konsole und den Lüftungsausströmern. Helle Aufsätze von Mopar für Gas- und Bremspedal tragen wiederum zum charakteristischen Auftritt des Concept Cars bei.

Das Bezugsmaterial für Sitzpolster und Kopfstützen besteht aus einem weichen Urethan, das von nassen Tauchanzügen inspiriert ist und Nässe verträgt. Die Sitzeinsätze in „Dark Slate Gray“ zeigen ein Reifenprofil mit Urethan-Bezug. Das “Back Country Edition”-Logo findet sich auch hier auf den beiden Vordersitzen wieder.

Ziernähte in „Optic Green“ akzentuieren stilvoll die Fußmatten und das Lenkrad. Aus zwei verschiedenen Materialien gebaut, besitzt das Lenkrad oben ein rautengemustertes Gewebe und unten dasselbe Urethan-Material wie die Sitze. Der Laderaum besteht aus Gummi und eignet sich daher perfekt für den Transport schlammiger Schuhe oder schmutziger, staubiger Ausrüstungsgegenstände.

Der Jeep Patriot Back Country baut sich um das neugestaltete Interieur des Serienmodells auf, das über ein modifiziertes Armaturenbrett, eine neue Mittelkonsole und geänderte Türverkleidungen verfügt. Zusätzliche Verbesserungen bei Dämmung und Feinabstimmung, reduzieren überdies die Geräuschentwicklung in der Fahrgastzelle.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

27.09.2008

Mich stört, dass man Mopar bei diesem Concept namentlich erwähnt. Mit Motorsport haben diese Teile überhaupt nichts zu tun. Zum Jeep: Wems gefällt...

28.09.2008

Mit Mopar verbinden viele den Motorsport, aber es handelt sich um Zubehörteile allgemein, die man heutzutage bei Mopar erhält. Ich denke, dass man genau aus diesem Grund auch Mopar erwähnte.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Jeep-News
Jeep Wrangler 2011: Das Urgestein mit komplett neuem Innenraum

Jeep Wrangler 2011: Das Urgestein mit komplett neuem …

Das Urgestein unter den Geländewagen, der Jeep Wrangler, kommt im Modelljahr 2011 mit einer verbesserten Formel auf den Markt. Der überarbeitete Offroader soll in Deutschland voraussichtlich ab Anfang 2011 …

Jeep Offroad Camper: Wohnanhänger für das Gelände

Jeep Offroad Camper: Wohnanhänger für das Gelände

Ein Queensize-Bett, ein Sofa mit verstaubarem Tisch, vollwertiger Stromanschluss und edle Leinenbezüge - klingt nach Wohnzimmer-Atmosphäre, ist aber die Ausstattung des nach eigenen Angaben ersten …

Jeep Wrangler Islander Edition: Für das Abenteuer am Strand

Jeep Wrangler Islander Edition: Für das Abenteuer am Strand

Der Jeep Wrangler steht für Abenteuer, Freiheit und Unabhängigkeit - egal, ob auf oder abseits befestigter Strassen. Nach mehr als 20 Jahren kehrt nun das Islander-Thema zurück zu Jeep. Die neue, limitierte …

Jeep Wrangler Sahara Unlimited: Der neue Sonnenreiter der Wildnis

Jeep Wrangler Sahara Unlimited: Der neue …

Der Jeep Wrangler wurde dazu gebaut, mit einem Geländewagen die Welt abseits befestigter Wege zu erobern. Weitere Begeisterung bringt als „luxuriöser“ Vertreter der nun modifizierte Wrangler Sahara Unlimited …

Jeep Patriot EV: Amerikas grüner Elektro-SUV

Jeep Patriot EV: Amerikas grüner Elektro-SUV

Der Jeep Patriot EV (Electric Vehicle) schließt sich dem wachsenden Portfolio von Elektrofahrzeug-Prototypen an, die von Konzernmutter Chrysler entwickelt wurden. Unter Strom gesetzt, avanciert der Patriot …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo