Jeep Patriot Eco+: Der Offroader mit Autogas-Antrieb zum Sparpreis

, 17.08.2010

Jeep präsentiert mit dem Patriot Eco+ ein neues Sondermodell, das neben den legendären Offroad-Qualitäten auch über einen hochmodernen bivalenten Antrieb verfügt. So lassen sich die Fahrzeuge mit dem 170 PS starken 2,4-Liter-Motor sowohl konventionell mit Benzin als auch mit Autogas antreiben, was mit geringeren Kraftstoffkosten und einem niedrigeren CO2-Ausstoß einhergeht. Die Markteinführung erfolgt am 30. August 2008.

Das System mit der LPi-Flüssiggas-Einspritztechnologie besitzt im Rahmen der serienmäßigen 6 Jahre-Sorglos-Garantie eine volle Herstellergarantie und ist wartungsfrei. Durch den zusätzlichen 72-Liter-Gastank erhöht sich zudem die Reichweite. Platzsparend erfolgt dabei der Einbau des Gastanks in die Reserveradmulde.

Zusätzlich zur Gasanlage sind alle Patriot Eco+ serienmäßig mit einer Jeep-Edition des Navigationsgerätes TomTom XL Traffic Europe ausgestattet, in dem neben allen deutschen Jeep-Händlern über 4.000 Autogastankstellen in Deutschland und viele weitere in Europa gespeichert sind, um den schnellsten Weg zum günstigen Tanken schnell zu finden.

Dank seines geringen Aufpreises im Vergleich zur Benziner-Version von nur 1.200 Euro macht sich derzeit ein Jeep Patriot Eco+ aufgrund seiner deutlich geringeren Kraftstoffkosten bereits nach nur 15.000 Kilometern bezahlt. Der Kundenvorteil liegt beim Sondermodell Eco+, inklusive Gasanlage und TomTom-Navigationsgerät, bei 2.200 Euro im Vergleich zur Einzelanschaffung der Komponenten.

Der Einstiegspreis für den Jeep Patriot Eco+ in der Ausstattung „Sport“ mit manuellem Schaltgetriebe beträgt 25.690 EUR. Die Ausstattungsvariante „Limited Eco+“ mit dem stufenlosen CVT-Automatikgetriebe kostet 29.590 EUR. Auch nach Ausverkauf des Sondermodells kann man den Patriot mit einer Gasanlage bestellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das System nachrüsten zu lassen.

2 Kommentare > Kommentar schreiben

17.08.2008

Interessantes Angebot. Besonders geeignet für Leute, die ihren Jeep auch wirklich benötigen. Spontan würde ich da z.B. auf Jäger tippen. Ein Jeep ist in meinen Augen ein eher zweckgebundenes Fahrzeug, halt kein typischer "Lifestyle-SUV".

17.08.2008

Jäger und Förster würd ich zum kundenkreis zählen. Ein umweltbewusstes Fahrzeug aus Amerika:bigpray:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Jeep-News
Jeep Offroad Camper: Wohnanhänger für das Gelände

Jeep Offroad Camper: Wohnanhänger für das Gelände

Ein Queensize-Bett, ein Sofa mit verstaubarem Tisch, vollwertiger Stromanschluss und edle Leinenbezüge - klingt nach Wohnzimmer-Atmosphäre, ist aber die Ausstattung des nach eigenen Angaben ersten …

Jeep Wrangler Islander Edition: Für das Abenteuer am Strand

Jeep Wrangler Islander Edition: Für das Abenteuer am Strand

Der Jeep Wrangler steht für Abenteuer, Freiheit und Unabhängigkeit - egal, ob auf oder abseits befestigter Strassen. Nach mehr als 20 Jahren kehrt nun das Islander-Thema zurück zu Jeep. Die neue, limitierte …

Jeep Wrangler Sahara Unlimited: Der neue Sonnenreiter der Wildnis

Jeep Wrangler Sahara Unlimited: Der neue …

Der Jeep Wrangler wurde dazu gebaut, mit einem Geländewagen die Welt abseits befestigter Wege zu erobern. Weitere Begeisterung bringt als „luxuriöser“ Vertreter der nun modifizierte Wrangler Sahara Unlimited …

Jeep Wrangler Unlimited EV: Mit Elektro-Power ins Gelände

Jeep Wrangler Unlimited EV: Mit Elektro-Power ins Gelände

Der Jeep Wrangler Unlimited EV ist ein Elektro-Auto mit erweiterter Reichweite, das einen Ausblick in die Zukunft eines Fahrzeugs gewährt, mit dem man überall hinkommt und die berühmten Fähigkeiten eines …

Jeep Patriot EV: Amerikas grüner Elektro-SUV

Jeep Patriot EV: Amerikas grüner Elektro-SUV

Der Jeep Patriot EV (Electric Vehicle) schließt sich dem wachsenden Portfolio von Elektrofahrzeug-Prototypen an, die von Konzernmutter Chrysler entwickelt wurden. Unter Strom gesetzt, avanciert der Patriot …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo