Lorinser Nardo3: Getunter Mercedes SL 65 AMG wird 325 km/h schnell

, 26.11.2007

Das 12,4 Kilometer lange Oval in Nardo ist aufgrund der dort erzielten Geschwindigkeitsrekorde legendär. Nun wurde die süditalienische Rennstrecke zum dritten Mal Namenspate einer luxuriös ausgestatteten Lorinser-Kleinserie auf Basis des Mercedes-Benz SL: dem Lorinser Nardo3. Mit einer unabhängig gemessenen Geschwindigkeit von 325 km/h stößt Lorinser in eine Extremregion vor, die ansonsten puristischen Supersportwagen vorbehalten bleibt. Um die Exklusivität des Autos zu betonten, sollen nur 50 Exemplare die Werkshallen verlassen.


Stolze 660 PS sind nötig, um den rund zwei Tonnen schweren Roadster den Topspeed-Himalaya erklettern zu lassen. Das gigantische maximale Drehmoment von 1.013 Newtonmetern liegt dabei auf dem Niveau eines mittleren LKWs. Diese zunächst verschwenderisch hoch klingenden Eckdaten sind erforderlich, da der Luftwiderstand mit zunehmendem Tempo nicht linear, sondern im Quadrat anwächst, so dass mit der Physik um jedes weitere km/h gefeilscht werden muss.

Die schwäbischen Techniker optimierten die Motorelektronik und die Kraftstoffeinspritzung des Motors, der auf dem 612 PS starken V12-Biturbomotor des Mercedes-Benz SL 65 AMG basiert. Lorinser möchte betonen, dass die Technik des Nardo3 absolut standfest ist und es sich bei dem 325 km/h schnellen Messfahrzeug keinesfalls um ein hochgezüchtetes Testexemplar handelt.


Außen gibt sich das Fahrzeug rennwagentypisch martialisch, eine aggressive Front- und Heckschürze, verbreiterte Kotflügel und riesige Lufteinlässe an den Flanken kennzeichnen die Seitenlinie. Letztere dienen der effektiven Wärmeableitung von Motor und Bremsen. Ein Auto, das die meisten Verkehrsteilnehmer die größte Zeit von hinten sehen, benötigt selbstverständlich eine optisch ansprechende, sonore Abgasanlage. Mit den in die Heckschürze integrierten Doppelendrohren schuf Lorinser eine ganz besondere Skulptur.

Das Interieur hingegen bietet dem Fahrer eine opulente Wohlfühlatmosphäre mit ebenso bequemen wie Seitenhalt vermittelnden Sitzen und einer aufwändigen Alcantara-Komplettausstattung. So bleibt der Nardo3 absolut alltagstauglich und macht auch auf langen Etappen Spaß; denn der Lorinser Nardo3 soll eine Synthese von Sportlichkeit und Luxus darstellen.

8 Kommentare > Kommentar schreiben

26.11.2007

Wie schnell kann den ein SL 65 AMG im Serienzustand ohne Limiter? Ich glaube nicht, dass hier eine besondere Verbesserung erzielt wurde. Hat nicht sogar der SL 55 AMG eine genauso hohe Höchstgeschwindigkeit? Zudem ist die Optik (wie immer) nicht so mein Fall. Die Felgen finde ich super, aber die restliche Optik ist viel zu aggressiv für einen Mercedes.

26.11.2007

Hatte auch den selben Gedanken. 325 km/h ist ne nette Endgeschwindigkeit. Aber für nen getunten SL65 ist das jetzt doch keine hohe Hausnummer!? Optisch stimme ich mit Landy nicht unbedingt überein. Sieht wirklich aggresiv aus, aber ich finds einigermaßen in Ordnung. Nicht zu übertrieben, aber trotzdem aggresiv. Und sogar die Auspuffanlage finde ich nett verbaut. Wunder mich grad über mich selbst. :D

26.11.2007

Der sieht ja wohl Hammergeil aus und geht ab wie Hölle.325 Km/h ist schon ein super Wert,obwohl ich ihm schon die 350 zugetraut hätte. Von Vorn und von den Seiten find ich ihn am schönsten.Hinten ist er mir noch etwas zu harmlos.Aber insgesamt sehr gelungener Wagen.

26.11.2007

Nee, also der trifft ja mal übrehaupt nicht meinen Geschmack. Ein SL mit CLK Scheinwerfern. Und dann auch noch dieses ganz eigenartige Bodykit. Das hat eher was von einer Panzerung. Passt alles überhaupt nicht zum SL. Das Motortunig geht ja eigentlich wohl. Die Höchstgeschwindigkeit hat mich auch ein wenig gewundert. Aber *achtung Witz* bei den eigenartigen Anbauteilen muss der Luftwiderstand ja hoch sein.

27.11.2007

Ich würde sagen, Lorinser hat wirklich alles nochmal hässlicher gemacht, als es eh schon ist! :& Der SL ist einfach die Proletenkarre schlecht hin. [QUOTE]Nee, also der trifft ja mal übrehaupt nicht meinen Geschmack. Ein SL mit CLK Scheinwerfern.[/QUOTE] Der Witz war echt gut! :D

27.11.2007

[QUOTE][i]Original geschrieben von ///M3 Power [/i] [B]Der Witz war echt gut! :D [/B][/QUOTE] Ach mist, die sehen ja schon in der Serie so aus. Durch den fehlenden Stern und die komische Schürze hat mich das Teil irgendwie sehr an die alte C-Klasse erinnert. Die Scheinwerfer wirken da jetzt wie ein Fremdköper, weshalb ich dachte, dass das einfach nicht die Serienscheinwerfer sein können.

10.12.2007

Der SL65 AMG ohne Limiter erreicht durchaus (bei gut eingefahrenen Exemplaren) die 340 auf dem Tacho. Dürften dann bei GPS-Messung etwa 325-330km/h sein. Also ist der Lorinser Umbau echt kein Zugewinn. Optisch sowieso nicht.

21.12.2007

Selbst ein ganz normaler SL65 würde, komplett freigeschaltet, an die 350 km/h laufen. Also ist das nichts besonderes, außer, dass die Lorinser-Autos immer überdurchschnittlich hässlich sind.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Mercedes C 63 AMG T-Modell: Der Power-Kombi mit viel Vitamin C

Mercedes C 63 AMG T-Modell: Der Power-Kombi mit viel …

Nach der Limousine geht der Mercedes-Benz C 63 AMG nun auch als T-Modell an den Start. Unter der Motorhaube mit den markanten Powerdomes sorgt ein 6,3 Liter großer V8-Motor für souveränen Vortrieb. Mit einer …

Mercedes C 63 AMG: Das wohl leistungsstärkste C

Mercedes C 63 AMG: Das wohl leistungsstärkste C

In der DTM sorgt die neue AMG C-Klasse für spannenden Motorsport. Jetzt feiert das straßentaugliche Schwestermodell seine Premiere: der neue Mercedes-Benz C 63 AMG. Sein 6,3 Liter großer V8-Motor bietet eine …

Brabus B63 S: Bärenkräfte für alle Mercedes 63 AMG-Modelle

Brabus B63 S: Bärenkräfte für alle Mercedes 63 AMG-Modelle

Brabus verhilft allen Mercedes-Benz 63 AMG-Modellen jetzt zu noch mehr Power. Durch das Tuning-Paket B63 S leistet der hochdrehende V8-Motor mit 6,3 Litern Hubraum nun 550 PS und ein maximales Drehmoment von …

Mercedes CLK 63 AMG Black Series: Vom Motorsport auf die Straße

Mercedes CLK 63 AMG Black Series: Vom Motorsport auf …

In der Formel 1 sorgt seit dem Jahre 2006 ein AMG-Hochleistungsfahrzeug als offizielles Safety-Car für die Sicherheit. Auf dieser Basis entstand nun der neue Mercedes-Benz CLK 63 AMG Black Series. Das für …

Mercedes CL 65 AMG: Das Performance-Coupé als exklusive Sonderedition

Mercedes CL 65 AMG: Das Performance-Coupé als …

Mercedes-AMG startet mit einem Highlight in das Automobiljahr 2007. Das neue Performance-Coupé CL 65 AMG mit einem 612 PS starken V12-Motor stellt nicht nur das Topmodell von AMG dar, sondern markiert in der …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo