McLaren 12C Can-Am Edition: Zum Siegen verdammt

, 19.08.2012


Aktuell noch eine Studie, präsentiert McLaren auf dem Concours d’Elegance in Pebble Beach am 19. August 2012 einen neuen Rennwagen: den 12C Can-Am Edition - extra für den nordamerikanischen Markt entwickelt. Der 630 PS starke Sportler wiegt nur 1.200 Kilogramm, während ein spezielles Aerodynamik-Paket für 30 Prozent mehr Abtrieb sorgt. Dieser Rennwagen könnte zum Siegen verdammt sein.


Der McLaren 12C Can-Am Edition trägt den Farbton „McLaren Orange“ zu Ehren der Rennwagen von Bruce McLaren und Denny Hulme, die in den 1960er- und 1970er-Jahren äußerst erfolgreich waren. Als eindrucksvoller Kontrast zu diesem Farbton lackierte McLaren das Dach, die Türen und die Stoßfänger in „Satin Black“.

Die seitlichen Kühlergrills, die Außenspiegelgehäuse und die Motorabdeckung sind komplett aus Carbon gefertigt. Das gilt auch für die beiden McLaren-Embleme, welche die Macher an der Front und am Heck der Konzeptstudie anbrachten. Unter der Karosserie verbirgt sich beim 12C Can-Am Edition das gleiche MonoCell-Kohlefaserchassis wie bei der alltagstauglichen Sportwagenversion 12C.

Da es sich beim McLaren 12C Can-Am Edition derzeit um eine reine Konzeptstudie handelt, unterliegt der Sportler nicht den offiziellen Rennsport-Reglements, obwohl er auf dem Rennwagen 12C GT3 basiert. Die überarbeitete Version des bereits bekannten 3,8 Liter großen Doppelturbo-V8-Motors verfügt über 630 PS. Damit ist diese Konzeptstudie die bislang am stärksten motorisierte 12C-Version, die jemals vorgestellt wurde. Trotzdem beträgt ihr Trockengewicht lediglich 1.200 Kilogramm.

Wie schon beim Rennwagen McLaren 12C GT3 erhielten die aerodynamischen Eigenschaften des 12C Can-Am Edition ihren Feinschliff bei McLaren Racing, die Formel-1-Technologie und -Simulationstechnik einsetzten, um den Abtrieb des Wagens zu optimieren. Das Ergebnis stellt ein optimiertes Aerodynamik-Paket dar, das für 30 Prozent mehr Abtrieb sorgt.


Das Aerodynamik-Paket umfasst einen Front-Splitter und sogenannte Entenflügel (Canards) aus Carbon und einen Carbon-Flügel, der am Heck mit polierten Aluminiumstreben befestigt ist. Ein eindrucksvoller Carbon-Diffusor unter dem zweifarbig lackierten Stoßfänger maximiert die Wirkung des Aerodynamik-Paketes zusätzlich.

Ein Hochleistungsbremssystem bildet das passende Gegenstück zur unbändigen Kraft des McLaren 12C Can-Am Edition. Das System verbirgt sich hinter den schwarz lackierten Leichtbau-Rennrädern aus Schmiedealuminium, auf denen rennsporttaugliche Pirelli-Slickreifen aufgezogen sind.

Auch das Interieur des 12C Can-Am Edition ist ganz auf den Einsatz im Rennsport getrimmt. Neben zwei Schalensitzen mit Sechspunktgurten integrierte McLaren einen Überrollkäfig nach gängigen Rennsport-Reglements. Das Lenkrad übernahmen die Macher vom 12C GT3 und leiteten dieses in puncto Form und Grip von Lewis Hamiltons Formel-1-Wagen MP4-24 ab.

Darüber hinaus dominieren das Intrerieur Carbon-Applikationen, unter anderem auf dem Armaturenbrett und den Schwellerkanten. Außerdem besitzt der McLaren 12C Can-Am eine Klimaanlage, die inzwischen bei immer mehr Rennserien als Serienausstattung vorgeschrieben ist.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere McLaren-News
McLaren MP4-12C Spider

McLaren MP4-12C Spider: Der Supersportwagen verliert …

Nur 3,1 Sekunden von 0 auf Tempo 100 und eine Top-Speed von 329 km/h: Der neue McLaren MP4-12C Spider sorgt mit 625 PS und reinen Formel-1-Genen für Fahrspaß unter freiem Himmel. Erhältlich ist der offene …

Leichtbau und Power führen beim 600 PS starken McLaren MP4-12C zu purem Fahrspaß.

Gemballa McLaren MP4-12C: Performance aus Leidenschaft

Leichtbau und Power führen beim 600 PS starken McLaren MP4-12C zu purem Fahrspaß. Gemballa sieht allerdings einen Schönheitsfehler: Im Serientrimm wirkt der McLaren etwas zu technisch, führen Logik und …

Dem McLaren MP4-12C verpasste Mansory die gewaltige Power von 670 PS.

Mansory McLaren MP4-12C: Stärker, leichter und noch …

Wenn Mansory einen Supersportwagen unter seine Fittiche nimmt, dann richtig. Dem McLaren MP4-12C verpasste der Veredeler neben der gewaltigen Power von 670 PS ein neues Karosserie-Paket, mit dem sich der …

Wheelsandmore steigerte die Leistung des McLaren MP4-12C auf satte 666 PS.

McLaren MP4-12C: Der Teufel trägt Wheelsandmore

Zu den seltenen Supersportwagen in freier Wildbahn zählt zweifellos der neue McLaren MP4-12C. Bereits serienmäßig 600 PS stark und auch sonst höchst exklusiv, reichte das einem Besitzer nicht, der sein …

Wheelsandmore schuf aus dem Mercedes-Benz SLR McLaren die neue Edition 707.

Wheelsandmore Mercedes SLR McLaren 707 Edition: …

Der Mercedes-Benz SLR McLaren ist ein moderner Klassiker, wenn auch technisch mittlerweile antiquiert. Aus diesem und auch optischen Gründen nahm Edel-Tuner Wheelsandmore den Supersportwagen unter seine …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo