Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo: Heißer Body mit 585 PS

, 18.11.2013


585 PS stark, extreme Proportionen und ein heißer Body - der neue Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo schickt sich an, die Rennstrecken zu erobern. So schön das alles klingt, handelt es sich leider nur um das visionäre Konzept eines Supersportwagens für das neue PlayStation 3-Rennspiel „Gran Turismo 6“. Und dennoch: Es gibt den Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo auch als 1:1-Modell, der seine Weltpremiere am 19. November 2013 im Mercedes-Benz Research & Development Center im kalifornischen Sunnyvale feiert. Könnte das Showcar sogar erste Hinweise auf das Design des neuen Supersportwagens von AMG bieten?

Auf die virtuelle Rennstrecke geht der Supersportwagen mit den Flügeltüren zum Verkaufsstart des neuen Rennspiels im Dezember 2013 - als erstes Fahrzeug der „Vision Gran Turismo“-Reihe. Als virtuelle Fahrzeuge, die wie ein reales Auto funktionieren, integrieren die Spielentwickler visionäre Konzepte sukzessive in Form von Online-Updates in das neue Spiel „Gran Turismo 6“.

Design: Expressiver Auftritt mit betonter Angriffslust

Die für Mercedes typischen Sportwagen-Proportionen interpretierten die Designer neu: Die lange Motorhaube geht fließend in ein kompaktes, nach hinten versetztes Greenhouse über, das in der Form eines strömungsgünstigen Tropfens sanft nach hinten abfällt und sich auf dem Heck mit seinen breiten Schultern abstützt. Eine gestreckte, spannungsvolle Seitenlinie verstärkt die dynamische Ausstrahlung und betont die ausmodellierten Radlaufvolumen, die mit dem tiefliegenden, muskulösen Fahrzeugkörper verschmelzen.

Die schräg gestellten Scheinwerfer signalisieren durch ihre Farbgebung und dem entschlossenen Blick Sportlichkeit und Bereitschaft zum Sprung. Den Eindruck verstärken die Motorhaube mit ihrer ausdrucksstarken Form und Rennsportdetails, wie zum Beispiel die Entriegelungshebel auf der Motorhaube und an den Tankdeckeln. Rot leuchtende Konturlinien im unteren Fahrzeugbereich wirken derweil wie eine Exterieur-Ambientebeleuchtung und setzen sich von der silbern lackierten Karosserie ab.

Als weiterer Blickfang erweist sich der Kühlergrill als Neuinterpretation des breiten Mercedes-Sportwagenkühlergrills mit Zentralstern. Die Form stellt eine Reminiszenz an den legendären Rennwagen 300 SL von 1952 dar. Statt über klassische Lamellen verfügt der Grill des Showcars allerdings ausschließlich über LEDs. Der schaltbare LED-Grill mit verschiedenen Leuchtgrafiken stellt eine Weiterentwicklung des Diamantgrills dar, den Mercedes-Benz mit der neuen A?Klasse einführte.

Antrieb: Brachiale Power und authentischer Rennwagen-Sound

Der V8-Biturbomotor soll besonders agil auf kleinste Gaspedalbewegungen reagieren. Das Triebwerk entwickelt 585 PS und ein maximales Drehmoment von 800 Nm. Mit seiner Aluminium-Spaceframe-Karosserie in Verbindung mit Bauteilen aus Carbon wiegt der Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo nur 1.385 Kilogramm. Das sind rund 2,4 Kilogramm pro PS.

Für exzellente Verzögerungswerte und Standfestigkeit auf höchstem Niveau sorgt eine Keramik-Verbundbremsanlage. Die Sport-Abgasanlage mit acht im Heck integrierten Endrohren untermalt derweil kraftvoll jede Beschleunigung des Supersportlers und sorgt für ein einzigartiges Rennsport-Sounderlebnis. Für die Fans von „Gran Turismo 6“ kreierten die Soundspezialisten von Mercedes-AMG einen kraftvoll-sonoren Motorsound, der die Freude des Achtzylindermotors für hohe Drehzahlen authentisch zelebriert.

Puristisches Interieur voller Leidenschaft für Geschwindigkeit

Das konsequent und leidenschaftlich auf Rennsport ausgerichtete äußere Erscheinungsbild spiegelt sich im Innern des Zweisitzers kongenial wider. Inspiriert von einem Formel-1-Cockpit verschmelzen die roten Sportintegralsitze mit dem schwarzen Boden im Fußraum zu einer schützenden Schale. Die Form dieser fließenden skulpturalen Schale signalisiert einen enormen Vorwärtsdrang. Ebenso dynamisch wirkt die Instrumententafel in der Form zweier Flügeltüren, die beidseitig an der Lenksäule positioniert sind. Die eigentlichen Türen erscheinen dadurch wie eine Verlängerung des Instrumententrägers.

Optimal im Blickfeld des Fahrers befindet sich das Zentraldisplay: eine Glasscheibe, die direkt über dem Rennlenkrad mit Schaltpaddles schwebt und bei Bedarf alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Motordrehzahl und Betriebstemperatur anzeigt. Die Bedienung erfolgt über Kippschalter in der Mitte des Armaturenbrettes und wie in einem Jet am Dachhimmel. Die Lenksäule wird sichtbar durch die Wand zum Motorraum geführt und schafft auf diese Weise eine optische Verbindung vom Fahrer zum Herzen des Supersportlers, dem V8-Frontmittelmotor.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Mercedes-Benz SLS AMG GT Final Edition

Mercedes-Benz SLS AMG GT Final Edition: Das Beste …

Brutal im Vortrieb und unverkennbar im Design, belebte der im März 2010 eingeführte Mercedes-Benz SLS AMG den Mythos des legendären Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürers aus den 1950er-Jahren wieder. Doch jetzt …

Mercedes-Benz S 65 AMG (2014)

Mercedes-Benz S 65 AMG (2014): Vollgas-Luxus in Vollendung

630 PS und 1.000 Nm Drehmoment aus einem Zwölfzylinder-Triebwerk mit Biturbo-Aufladung - das ist Vollgas-Luxus für den neuen Mercedes-Benz S 65 AMG, der im März 2014 zu Preisen ab 232.050 Euro auf den Markt …

Brabus 850 6.0 Biturbo Widestar - Mercedes-Benz CLS 63 AMG

Brabus 850 Mercedes CLS 63 AMG: Der stärkste …

Die Superlative kennen keine Grenzen: Der neue Brabus 850 6.0 Biturbo Widestar auf Basis des viertürigen Mercedes-Benz CLS 63 AMG strotzt nur so vor Kraft. 850 PS und 1.450 Nm Drehmoment dank eines 6,0 Liter …

Brabus 850 Shooting Brake - Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake

Brabus Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake: 850 PS …

Seine Leistungsfähigkeit lässt sich auf den ersten Blick erkennen: Der neue Brabus 850 Shooting Brake 6.0 Biturbo auf Basis des Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake 4MATIC demonstriert absolute Stärke und …

Mansory Gronos - Mercedes-Benz G 63 AMG

Mansory Gronos - Mercedes G 63 AMG: Herrscher über …

Der mächtige Gott Kronos führt die 12 Titanen an, die in der legendären Goldenen Ära herrschten. Edel-Tuner Mansory lässt jetzt in aufwändiger Handarbeit aus Kohlenstoff einen neuen Gebieter über acht und …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo