Mercedes C 63 AMG Edition 507: Fast so stark wie die Black Series

, 02.02.2013


Mit purer Performance zieht der Mercedes C 63 AMG Black Series die Autoenthusiasten und insbesondere seine Fahrer in den Bann. 517 PS und 620 Nm Drehmoment stellen eine Hausnummer dar. Bislang waren diese mächtigen Werte dem herkömmlichen C 63 AMG weit überlegen. Doch das ändert sich jetzt mit dem fast gleich starken Mercedes C 63 AMG Edition 507, der nicht limitiert und nicht nur als Coupé zu haben ist. Den neuen Mercedes C 63 AMG Edition 507 gibt es als Coupé, Limousine und sogar als T-Modell (Kombi). Die Bestellung zu noch nicht genannten Preisen ist ab April 2013 möglich, bevor die Sonderreihe im Juni 2013 auf die Straße losgelassen wird.

Antrieb: Power-Plus mit Transfer vom Supersportwagen SLS AMG

Für den Vortrieb des Mercedes C 63 AMG Edition 507 sorgt der bekannte 6,2 Liter große V8-Saugmotor, der jetzt aber 507 PS bei 6.800 U/min und ein maximales Drehmoment von 610 Nm bei 5.200 Touren leistet. Zum Vergleich: Bei der Black Series sind es 517 PS bei 6.800 Touren sowie 620 Nm bei 5.200 U/min und damit nur winzige 10 PS und 10 Nm mehr.

So beschleunigt der C 63 AMG Edition 507 als Coupé und Limousine genauso schnell aus dem Stand auf Tempo 100 wie die Black Series, nämlich in 4,2 Sekunden. Das T-Modell benötigt für den klassischen Sprint 4,2 Sekunden. Damit unterbietet die „Edition 507“ das 457 PS starke Serienmodell um zwei Zehntelsekunden, die Varianten mit dem AMG-Performance-Package und 487 PS um je eine Zehntelsekunde. Die Höchstgeschwindigkeit aller Varianten beträgt elektronisch begrenzte 280 km/h. An dieser Stelle gewähren die Macher der Black Series 300 km/h Spitze.

Verantwortlich für die Leistungssteigerung auf 507 PS zeichnet das modifizierte Motorinnenleben des V8-Triebwerkes. Die vom Supersportwagen SLS AMG übernommenen Schmiedekolben sorgen zusammen mit neuen Pleueln und einer Leichtbau-Kurbelwelle für eine Gewichtsersparnis von drei Kilogramm. Von der reduzierten Massenträgheit profitiert die Agilität des Achtzylinder-Saugmotors M 156, der durch eine noch höhere Drehfreudigkeit begeistert. Das titangrau lackierte Schaltsaugrohr dient als Erkennungsmerkmal für den leistungsgesteigerten V8-Motor. Eine neue Motorsteuerung rundet die antriebsseitigen Maßnahmen ab.

Der Einsatz des AMG-Speedshift-MCT-7-Gang-Sportgetriebes mit serienmäßigem „Controlled Efficiency“-Fahrprogramm und eine Lenkhilfepumpe reduzieren den Kraftstoffverbrauch. Im Durchschnitt konsumiert der Mercedes C 63 AMG als Coupé und Limousine 12,0 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß 280 g/km). Das T-Modell begnügt sich im Mittel mit 12,2 Litern pro 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 285 g/km entspricht.

Gleichzeitig fasziniert die von Mercedes-AMG eingesetzte Kraftübertragung durch ihre begeisternde Dynamik: Die Fahrprogramme „S“, „S+“ und „M“ verstärken die Agilität spürbar und sind mittels eines vom SLS AMG bekannten Getriebedrehschalters anwählbar. Kürzere Schaltzeiten und höhere Motordrehzahlen sorgen für höchste Emotionalität. In „S“, „S+“ und „M“ ist auch die Zwischengasfunktion aktiv, die den Fahrspaß weiter steigert. Gerade einmal 100 Millisekunden dauern die Schaltvorgänge in den Programmen „S+“ und „M“. Mit der „Race Start“-Funktion kann der Fahrer das maximale Beschleunigungspotenzial ausloten.

Kräftiges Zupacken: Hochleistungs-Bremsanlage in Verbundtechnik

Der Mercedes C 63 AMG Edition 507 verfügt serienmäßig über eine noch leistungsfähigere AMG-Hochleistungsbremsanlage in Verbundtechnik. An der Vorderachse kommen Bremsscheiben in 360 x 36 Millimeter zum Einsatz. Zu den Vorteilen der Verbundbauweise zählen die höhere Standfestigkeit und das geringere Schirmungsverhalten. Zudem bringen die Verbundscheiben weniger Gewicht auf die Waage: Aus den geringeren ungefederten Massen resultieren ferner Vorteile beim Ansprechverhalten der Feder-/Dämpferelemente.

Die rundum belüfteten und perforierten Bremsscheiben verzögern 6-Kolben-Aluminium-Festsättel an der Vorder- und 4-Kolben-Festsättel an der Hinterachse. Die Bremssättel lackierten die Macher rundum in Rot.

 

Design: Performance-Athlet mit exklusiven Neuheiten

Äußerlich lässt sich der Mercedes C 63 AMG Edition 507 an zahlreichen exklusiven Design-Merkmalen erkennen - allem voran an der Motorhaube, die vom C 63 AMG Coupé Black Series stammt. Zwei Öffnungen in der markanten Aluminium-Motorhaube unterstützen den Abtransport der Motorwärme. Als weitere Neuheit erweisen sich die AMG-Sportstreifen in mattem Graphitgrau oberhalb der Seitenschwellerverkleidungen.

Neue 19-Zoll-Leichtmetallräder von AMG im Kreuzspeichen-Design mit Reifen im Format 235/35 vorne und 255/30 hinten stellen ein weiteres exklusives Merkmal der „Edition 507“ dar. Die Leichtmetallräder in besonders leichter Schmiedetechnologie stehen in zwei Varianten zur Wahl: titangrau lackiert und glanzgedreht oder mattschwarz mit glanzgedrehtem Felgenhorn.

Ins Auge fallen außerdem die kraftvollen Schultern und die deutlich gepfeilte Frontpartie mit der AMG-Frontschürze und eine in hochglänzendem Schwarz lackierte untere Querstrebe. Von der Seite betrachtet, prägen breite Frontkotflügel die dynamisch gezeichneten Schwellerverkleidungen. Am Heck machen die bekannte, muskulöse AMG-Heckschürze mit einem markanten schwarzen Diffusoreinsatz und drei ausgeprägten Diffusorfinnen sowie die beiden verchromten Doppelendrohre der AMG-Sportabgasanlage auf sich aufmerksam, die den Sound bekanntlich lautstark entlässt.

Die Abrisskante auf dem Heckdeckel (nur Limousine und Coupé), die Außenspiegelgehäuse sowie die Einfassungen von Kühlergrill und Tagfahrlicht führten die Macher jeweils in Hochglanzschwarz aus. Abgedunkelte Scheinwerfer sorgen zusätzlich für einen betont sportlichen Touch. Auf Wunsch ist exklusiv die Außenlackierung „Designo Magno Platin“ für den Mercedes C 63 AMG Edition 507 erhältlich.

Interieur: Noch dynamischer und noch exklusiver

Das betont sportlich-funktionelle Interieur des Mercedes C 63 AMG präsentiert sich bei der Edition 507 noch dynamischer und exklusiver. Drei verschiedene Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl: „Designo Leder Porzellan/Mikrofaser Dinamica“, „Designo Leder Schwarz/Mikrofaser Dinamica“ und „Designo Leder Schwarz“. Bei den „Designo Leder/Mikrofaser Dinamica“-Polsterungen setzt die helle Kontrastziernaht reizvolle Akzente. Bei „Dinamica“ handelt es sich um eine Mikrofaser.

Das AMG-Performance-Lenkrad in Alcantara verfügt über eine 12-Uhr-Markierung. Der Wählhebel des AMG-Speedshift-MCT-7-Gang-Sportgetriebes mit „Dinamica“-Bezug präsentiert sich derweil mit einem AMG-Wappen. An Lenkrad und Wählhebelsack findet sich außerdem die helle Kontrastziernaht wieder.

Im AMG-Kombiinstrument dienen rote Applikationen als optische Differenzierung zu den übrigen Mercedes C 63 AMG-Modellen. Die Zierelemente in hochglänzend schwarzer Klavierlackoptik und die „Edition 507“-Plakette im Zierelement auf der Beifahrerseite runden den sportlich-edel gestalteten Innenraum ab.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

04.02.2013

Geil:applaus: IC hfinde, vier Endrohre ergänzen sich immer mit den typischen schwarzen AMG Felgen. Ein geiles Gerät!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Brabus 800 Widestar auf Basis Mercedes-Benz G 65 AMG

Brabus 800 Widestar - Mercedes G 65 AMG: Ultrabreit …

Wenn Edel-Tuner Brabus seine Hand an einen Geländewagen wie den Mercedes G 65 AMG legt, dann aber richtig. Hierbei wird nicht gekleckert, sondern geklotzt: 800 PS und 1.420 Nm statt serienmäßiger 612 PS und …

Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine und T-Modell S-Modell 2013

Mercedes E 63 AMG S-Modell 2013: Das übertroffene Topmodell

So stark wie nie zuvor und deutlich nachgeschärft zeigt sich der neue Mercedes E 63 AMG, von dem es jetzt sogar ein noch sportlicheres S-Modell gibt. Mit bis zu 585 PS und 800 Nm Drehmoment stellt der 5,5 …

Väth Mercedes-Benz C 63 AMG Coupé Black Series

Väth Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series: Bestie …

Pure Performance, der Techniktransfer vom Motorsport auf die Straße und konsequenter Leichtbau - dafür steht die „Black Series“ von Mercedes-AMG. Wem die 517 PS und 620 Nm des bereits ab Werk atemberaubenden …

TIKT Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series

TIKT Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series: Revolte …

Breit, tief und bullig besticht das Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series in der Serie. Auch 517 PS stellen eine echte Hausnummer dar. Doch das allein reichte TIKT nicht und nahm das imposante …

Richtig durchstarten wird die neue Mercedes CLA-Klasse im Frühjahr 2013.

Mercedes CLA 45 AMG: Für den Grenzbereich gebaut

Richtig durchstarten wird die neue Mercedes A-Klasse im Frühjahr 2013; denn dann kommen zwei Performance-Varianten auf den Markt, die es in sich haben: der Mercedes A 45 AMG auf Basis des bekannten …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind
Auto-Check: Warum regelmäßige Inspektionen …
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo