Rinspeed BamBoo: Strandspaß wie im St. Tropez der 1970er-Jahre

, 07.12.2010


Wenn der Schweizer Autovisionär Frank M. Rinderknecht seinen automobilen Concept Cars einen Namen gibt, dann steckt dahinter mehr als marketinggetriebene Lautmalerei - bei Rinspeed haben die Namen meist eine tiefere Bedeutung. So ist es auch bei der jüngsten Kreation des Eidgenossen: „BamBoo“ heißt die neue Kreation, die einem erwachsen gewordenen Golfcar ähnelt und auf dem Genfer Automobilsalon vom 3. bis 13. März 2011 für reichlich Bewunderung sorgen soll.


Nomen est omen: Im Innenraum bestehen verschiedene Materialien aus Bambusfasern. Doch beim viersitzigen BamBoo schwingt mehr - sozusagen auf der Metaebene. Dieses offene Gefährt weckt den Wunsch nach Sommer, nach Sonne und Strand, nach Leichtigkeit und Unbeschwertheit. Es ist eine Reminiszenz an die 1970er-Jahre, an Südfrankreich und St. Tropez. Und hinter dem Lenkrad in Richtung Tahiti-Strand fahrend, vermutet man Brigitte Bardot mit Playboy Gunther Sachs an ihrer Seite.

Die teilweise abgedeckten Hinterräder vermitteln herrliches französisches Automobildesign der damaligen Zeit. In gewisser Weise erinnert der Rinspeed BamBoo an den offenen Citroën Méhari, ein kultiges Freizeitauto der 1970er- und 1980er-Jahre, das auf Basis des Citroën 2CV entstand und noch heute in Südfrankreich oft anzutreffen ist. Wo Offroader passen mussten, fuhr der Méhari über weichen Untergrund, wie zum Beispiel Sand, zu den schönsten Stränden.

Wer jetzt an simples Retrodesign um der Nostalgie willen denkt, unterschätzt den Boss der Schweizer Konzeptschmiede. Rinderknecht nimmt zwar die automobilen Vorlagen jener Zeit auf, belässt es allerdings nicht dabei. Er interpretiert sie neu, entwickelt sie weiter Richtung Zukunft und fokussiert in ihnen die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit, gepaart mit dem unbedingten Wunsch, im Einklang mit der Schöpfung zu sein. Da ist der reine E-Antrieb gesetzt. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für das an Bord mitgeführte faltbare Zweirad für die letzte „Meile“.

Wessen Blick nicht vernebelt ist durch PS-Orgien, Chromlametta und Höchstgeschwindigkeitsrausch, der schaue genau hin. Der Rinspeed BamBoo drückt auf den „Reset“-Knopf, macht den Kopf frei für neues und luftiges Denken; denn er soll durch einfache, sauber gezogene Linien überzeugen. Kein Schnick. Kein Schnack, nichts ist überflüssig. Klare Ästhetik in reinster Form auch im übertragenen Sinne: Bambus eben.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

07.12.2010

Sehr cool, aber der iChange hat mir noch besser gefallen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News

Große Fotogalerie über die Motor Show Essen 2003

Am 28.11.2003 öffnete die Essen Motor Show die Tore für das Publikum. Wir konnten den Pressetag vorab nutzen, um die Leckerbissen dieses Ereignisses in einer neuen Fotogalerie zu präsentieren: hochgetunte …

Crazy Buggy - Das verrückte Fahrzeug

Quad ist "Out" und Kart ist "In" - die brandneuen Fahrzeuge der Marke "crazy4Wheel" machen überall eine gute Figur. Ob am Strand, im Gelände oder in der Innenstadt - mit diesem Flitzer sind dem Fahrer …

Fahrt im Ferrari oder Lamborghini zu gewinnen

Fahrt im Ferrari oder Lamborghini zu gewinnen

Pünktlich zum 1. Advent startet Emotiondrive ein actionreiches Weihnachts-Gewinnspiel, bei dem es gilt, in einem Computer-Game mit einem Ferrari F430 möglichst viele Punkte einzufahren. Wer unter …

Hennessey Venom GT: Der neue Maßstab unter den Supersportwagen

Hennessey Venom GT: Der neue Maßstab unter den …

Hennessey aus den USA ist bekannt für seine Power-Tunings von Supersportwagen. So brachten die Texaner beispielsweise einen Dodge Viper mit 1.000 PS auf den Markt. Jetzt planen die Amerikaner, mit dem Venom …

Die geheimen Pläne der Autoindustrie

Welche neuen Modelle plant die Autoindustrie und wie könnten diese aussehen? Der bekannte Grafiker Bernhard Reichel setzt heiße Insiderinformationen in spannende Bilder um, die Speed Heads aktuell …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo