Rinspeed UC?: Der visionäre E-Flitzer gegen den Verkehrsinfarkt

, 22.12.2010

Visionäre Phantasie, innovative Idee oder sogar zukünftig in Serie? Gegen den innerstädtischen Verkehrsinfarkt und im Sinne der Umwelt entwickelte Rinspeed nicht nur ein knuffiges Elektro-Auto, sondern gleich ein komplettes Mobilitätskonzept mit smarten Technologien und innovativen Ansätzen für nachhaltige urbane Mobilität. Da geht das Auto eine Symbiose mit der Bahn und dem Internet ein. Wie das gehen soll, zeigt der „UC?“. Die Abkürzung steht für „Urban Commuter“ im Sinne eines städtischen Pendlers und Englisch ausgesprochen „You See?“ als starkes Statement wie „Siehst Du?“ und macht gleichzeitig deutlich, dass die Zukunft der Stadtmobilität flexibel, intelligent und ökologisch sein kann.

Der sympathische Zweisitzer mit Elektro-Antrieb feiert seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (04.03.2010- 14.03.2010). Gerade einmal 2,50 Meter lang, soll der Flitzer helfen, den innerstädtischen Verkehrsinfarkt zu vermeiden und dabei gleichzeitig durch ein zukunftsweisendes Waggon-Ladesystem per Intercity-Zug das Zeug haben, große Strecken bequem, stau- und somit stressfrei zu überbrücken und dabei dem Fahrer ein völlig neues, entspanntes Pendelerlebnis zu bieten, das sowohl Zeit als auch Nerven spart.

Gebucht wird der gewünschte mobile Stellplatz in der Bahn samt Batterie-Ladeanschluss bequem über das Internet. Da avanciert das kleine Elektro-Auto schon fast zum motorisierten Koffer mit hohem Praxisnutzen, wenn es darum geht, den urbanen Raum effizient zu nutzen und dennoch flexibel zu bleiben. Optisch erinnert der E-Flitzer an eine Mischung aus Smart Fortwo und Fiat 500 und wirkt dabei überraschend freundlich, kompakt und einladend für alle Altersgruppen.

Die mittels zentralen Joysticks gesteuerte „Knutschkugel" bringt 124 Nm Kraft auf die Straße, ist 110 km/h schnell und besitzt eine Reichweite von 120 Kilometern, was für die meisten täglichen Stadtfahrten mehr als ausreichend ist und gleichzeitig den CO2-Ausstoß deutlich reduziert. Das Entscheidende aber: Es besteht durchaus die Chance, dass der Rinspeed UC? in Serie geht; denn das Konzept ist so ausgelegt, dass Großserienhersteller es leicht adaptieren und integrieren könnten. Laut Rinspeed gibt es bereits intensive Gespräche auf höchster Ebene und die Hoffnung, dass urbane Pendler schon bald von einem innovativen, praktischen und umweltfreundlichen Fahrzeug profitieren können, ist greifbar nahe.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News
Spiel-Spaß: Heron verlost Leistungssteigerung

Spiel-Spaß: Heron verlost Leistungssteigerung

Zur Adventszeit startet der renommierte Tuner Heron ein aktionsreiches Weihnachts-Gewinnspiel, bei dem es gilt, in einem Computer-Game mit einem F1-Renner viele Punkte einzufahren. Wer sich unter …

Rinspeed BamBoo: Strandspaß wie im St. Tropez der 1970er-Jahre.

Rinspeed BamBoo: Strandspaß wie im St. Tropez der …

Wenn der Schweizer Autovisionär Frank M. Rinderknecht seinen automobilen Concept Cars einen Namen gibt, dann steckt dahinter mehr als marketinggetriebene Lautmalerei - bei Rinspeed haben die Namen meist …

Große Fotogalerie über die Motor Show Essen 2003

Am 28.11.2003 öffnete die Essen Motor Show die Tore für das Publikum. Wir konnten den Pressetag vorab nutzen, um die Leckerbissen dieses Ereignisses in einer neuen Fotogalerie zu präsentieren: hochgetunte …

Crazy Buggy - Das verrückte Fahrzeug

Quad ist "Out" und Kart ist "In" - die brandneuen Fahrzeuge der Marke "crazy4Wheel" machen überall eine gute Figur. Ob am Strand, im Gelände oder in der Innenstadt - mit diesem Flitzer sind dem Fahrer …

Fahrt im Ferrari oder Lamborghini zu gewinnen

Fahrt im Ferrari oder Lamborghini zu gewinnen

Pünktlich zum 1. Advent startet Emotiondrive ein actionreiches Weihnachts-Gewinnspiel, bei dem es gilt, in einem Computer-Game mit einem Ferrari F430 möglichst viele Punkte einzufahren. Wer unter …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo