Rolls-Royce Picknickset: Kein Fast Food aus Goodwood

, 25.07.2010

Das goldene Zeitalter des Picknickens lag in den 1920er-Jahren. Wer es Anfang des 21. Jahrhunderts vermisst, findet Trost bei Rolls-Royce. Alex Innes, Designer der Individual-Abteilung von Rolls-Royce, war jedenfalls von dem Projekt sehr angetan und legte sich für die Entwicklung eines maßgeschneiderten Picknick-Sets für die britischen Nobelkarossen richtig ins Zeug.

Hintergrund: Die Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, als Nahrungsaufnahme für Automobil-Besatzungen unterwegs noch ein Ereignis war, kein notwendiges Fast-Food-Übel. Picknicks waren ein Event von gesellschaftlich hochstehender Bedeutung, und auf diese ambitionierte Ebene wollte Rolls Royce seine Kunden jetzt zurückbegleiten.

Zuerst präsentierte Rolls Royce ein maßgeschneidertes Picknick-Set für das Drophead Coupé. Schauplatz: Der Concours d’Elegance Villa d’Este am Comer See im April 2010. Die Entwicklung des Sets begann Anfang 2009 und es folgten sechs Monate und 1.500 Stunden intensiver Arbeit an einem Vier-Personen-Set.

Die edlen Zutaten des Picknick-Sets: Eingeöltes Teak-Holz, dazu feinstes Sattel-Leder aus Deutschland, poliertes Aluminium und Edelstahl. Wenn man das Set öffnet, entfalten sich indische Rosenholz-Tische. Als cleveres Detail erweisen sich winzige Magneten in den Tabletts, die das Besteck dort halten, wo es hingehört.

Holz und Leder lassen sich dem eigenen Rolls-Royce anpassen. Das gilt ebenfalls für die Farbe des Leders, das auf Wunsch sogar dem Ton eines Koffersets von Rolls-Royce gleicht - eine Ausstattung, die ebenfalls von der Individual-Abteilung entwickelt wurde. Alles entsteht im Goodwood-Werk von Rolls Royce, lediglich Metallarbeit und einige Inhalte des Sets stammen von ausgewählten Zulieferern.

Bei der Auswahl des ersten Modells, für das ein Picknick-Set entwickelt wurde, lag Rolls-Royce übrigens falsch: Nicht der Besitzer eines Drophead Coupés, sondern der stolze Fahrer einer Phantom Limousine gab die erste Bestellung für das kulinarische Event-Set auf.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Rolls-Royce-News
Rolls-Royce Experimental Car 200EX

Rolls-Royce Ghost: Stärker und schneller als der …

Mit dem Rolls-Royce Ghost kommt Ende 2009 ein neues Einstiegsmodell der britischen Nobel-Marke auf den Markt, das auf der Frankfurter IAA (17.09.2009 - 27.09.2009) enthüllt wird und auf dem Experimental Car …

Mansory Rolls-Royce White Ghost Limited: Gespenstische Luxus-Kraft

Mansory Rolls-Royce White Ghost Limited: …

Volle Dynamik und luxuriöse Gene par excellence - das ist der „kleine“ Rolls-Royce Ghost, den Mansory in einer Auflage von nur drei Exemplaren auf exzellente Art zum White Ghost Limited veredelt. Der Name …

Rolls-Royce Ghost: Mystischer Name für das neue Modell

Rolls-Royce Ghost: Mystischer Name für das neue Modell

Bislang war das im Jahre 2010 auf den Markt kommende Einstiegsmodell von Rolls-Royce nur unter dem Projektnamen „RR4“ bekannt. Jetzt gaben die Briten den Namen der vierten Baureihe Preis: „Ghost“ wird der …

Mansory Rolls-Royce Ghost: Der extravagante Spuk mit Mega-Power

Mansory Rolls-Royce Ghost: Der extravagante Spuk mit …

Stärker und schneller als sein großer Bruder präsentiert sich der Rolls-Royce als neues Einstiegs-Modell der britischen Edel-Marke. Doch soll man einen Rolls-Royce überhaupt tunen? Majestätisch die Serie, …

Atemberaubend: Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé

Atemberaubend: Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé

Zum 100. Geburtstag stellte Rolls-Royce im Jahre 2004 das atemberaubende Experimental Car 100EX als Idee eines Drophead-Coupés vor. Die Begeisterung war auf den Welttourneen der Studie so groß, dass die …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo