Toyota FT-86: Neuer Sportwagen steht in den Startlöchern

, 08.10.2010

Mit der kompakten Sportwagen-Studie Toyota FT-86 zeigen sich die Japaner auf der kommenden Tokio Motor Show (24.10.2009 - 08.11.2009) von ihrer dynamischen Seite. Die Zeit für einen leichtgewichtigen Sportler wäre sicherlich gekommen, nachdem die Produktion von MR2, Celica und dem darauf basierenden Supra in den vergangenen Jahren beendet wurde. Der heckangetriebene FT-86 könnte durchaus Toyotas rassiges Sportler-Erbe antreten. Vor der offiziellen Enthüllung gibt es bei Speed Heads bereits die ersten Informationen.

Die kompakte viersitzige Studie steht für puren Fahrspaß und gibt einen Ausblick auf einen günstigen Einstiegs-Sportwagen, der Ende 2011 auf den Markt kommen könnte. Der Toyota FT-86 duckt sich 1,26 Meter tief auf die Straße. Bei einer Länge von nur 4,16 Metern sorgen ein Radstand von 2,57 Metern und der tiefe Schwerpunkt für ein gokartähnliches Handling.

Optisch besticht der Toyota FT-86 durch eine aggressive Gesamtanmutung. An der Front stechen schlitzartige Scheinwerfer hervor die wie ein Raubtier auf ihre Beute warten, während der große Kühllufteinlass den Asphalt geradezu verschlingen möchte. Muskulös wirken ebenfalls die Flanken.

Wie ein Kurvenräuber kauert der Toyota FT-86 auf der Straße. Die Silhouette wird vor allem vom nach oben gezogenen hinteren Seitenfenster bestimmt. Derweil spannen sich die Karosserieflächen eng und athletisch um die Radhäuser und den Rahmen.

Der Fahrzeugkörper mit dem stark abfallenden Dach wirkt aerodynamisch durchgeformt und suggeriert schon optisch eine starke Vorwärtsbewegung und einen tiefen Schwerpunkt. Das Handling bei hohen Geschwindigkeiten optimieren ein Heckspoiler und ein großer Diffusor, in dem die Japaner die zwei Endrohre der Abgasanlage integrierten.

Als starker Antrieb für den besonders leichten Sportwagen agiert in der Studie ein 2.0-Liter Boxermotor, der von Subaru stammt und 200 PS leisten dürfte. Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über ein manuelles 6-Gang-Getriebe, das der Fahrer aus einem futuristischen, aber sehr wohl sportlich anmutenden Cockpit bedient.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

08.10.2009

Agressives, Dynamisches Design. :applaus: Nun noch nen passenden Motor rein und schon ist der Nachfolger des Supra perfekt;)

08.10.2009

Sieht wirklich ganz schick aus! :applaus:

08.10.2009

Ja, kann sich sehen lassen. Erinnert etwas an den großen Bruder LFA. Ein spritziger Sportler, vielleicht auch mit E-Motor-Unterstützung experimentiert. Von der Form und vom Charakter her mit dem 350/370Z vergleichbar. Detail: die Motorhaube ähnelt der des 350Z. Die Serie sollte etwas weniger verspielt daherkommen (Scheinwerfer z.B), aber ich denke im Großen und Ganzen ist das Design schon nah am Endprodukt. Innen... Außen durchaus realistisch, innen zu futuristisch. Solche Innenräume sind wenig aufschlussreich. Von solchen Interieurs findet man in der Serie eh fast nie etwas wieder, außer ein Knöpfchen oder ein Hebelchen etc . Aber es ist ja eine Studie, den Designern muss man auch mal etwas Kreativität lassen. Dennoch, etwas realitätsbezogener könnte nicht schaden, besonders wo die Karosserie fertig aussieht.

08.10.2009

[QUOTE=Twentyone;68843]Solche Innenräume sind wenig aufschlussreich. Von solchen Interieurs findet man in der Serie eh fast nie etwas wieder, außer ein Knöpfchen oder ein Hebelchen etc . Aber es ist ja eine Studie, den Designern muss man auch mal etwas Kreativität lassen. Dennoch, etwas realitätsbezogener könnte nicht schaden, besonders wo die Karosserie fertig aussieht.[/QUOTE] Die Innenräume sind bei Studien nciht ohne Grund ausunserer heutigen Sicht meist futuristisch angehaucht. Darüber testen die Automobil-Hersteller die Reaktionen des Publikums etc., um sich bereits realistische Gedanken für die Zukunft zu machen, die nicht in der späteren Serienversion des FT-86 zum Einsatz kommen mag, wohl aber mögicherweise einige Jahre weiter. ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Toyota IQ: Das kleinste viersitzige Premium-Automobil der Welt

Toyota IQ: Das kleinste viersitzige …

Mit der Konzeptstudie IQ vollzieht Toyota einen Paradigmenwechsel im Kleinwagen-Segment und präsentiert ein Automobil, das gängige Vorstellungen von Hierarchien im Automobilbereich auf den Kopf stellen soll: …

Toyota Land Cruiser V8: Der gewaltige Bulle von delta4x4

Toyota Land Cruiser V8: Der gewaltige Bulle von delta4x4

Seit über 50 Jahren stehen drei Worte für jede Generation des Toyota Land Cruisers: Kraft, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Macht der japanischen Offroad-Legende stellt dabei der bullige Land Cruiser …

Toyota iQ: Der Premium-Mini verbessert seine inneren Werte

Toyota iQ: Der Premium-Mini verbessert seine inneren Werte

Toyota verbesserte die inneren Werte des Kleinstwagens iQ. Die Kombination aus innovativem Raumkonzept und urbanem Schick überzeugt. Im ersten Verkaufsjahr entschieden sich in Deutschland bereits über 10.000 …

Toyota Land Cruiser: Mehr Power für die Offroad-Legende

Toyota Land Cruiser: Mehr Power für die Offroad-Legende

Toyota schickt seine Offroad-Ikone, den Land Cruiser, mit mehr Power in das Modelljahr 2011. Mit dem Plus an Leistung erfüllt der Land Cruiser fortan ebenfalls die strenge Euro-5-Norm. Eine weitere Neuerung …

Toyota Aygo Cool und Yaris Cool: So günstig wie noch nie

Toyota Aygo Cool und Yaris Cool: So günstig wie noch nie

Eiskalt kalkuliert: Nie war der Einstieg in die Toyota-Modellpalette günstiger. Entgegen der Hitze des Sommers bietet Toyota im Rahmen der Aktion „Eiskalt kalkuliert“ die Kleinwagen Aygo Cool und Yaris Cool …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo