Toyota iQ Disco: Die Rückkehr des Disco-Fiebers

, 14.10.2010

Der ultrakompakte Toyota iQ ist eines der kleinsten viersitzigen Automobile der Welt - und kann ab sofort ganze Clubs beschallen. Mit dem neuen Konzeptfahrzeug iQ Disco stellt Toyota eine übergroße Discokugel auf die Räder, um den Puls der urbanen Kultur noch stärker zu treffen. Schon optisch versprüht der kleine Japaner echtes Disco-Fieber, um vielleicht sogar die Exzesse des legendären Club 54 in die Moderne zu führen.

Glamour und Glitter versprühen bereits die aufwändige Spiegelplättchen-Folierung und das anspruchsvolle DJ-Soundsystem, das sich im Innenraum des Toyota iQ Disco verbirgt. Den stilechten Auftritt komplettieren die beiden Scherentüren, die im Stil eines Sportwagens nach oben schwingen, und die markanten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Das Interieur des Toyota iQ Disco präsentiert sich auf Basis der Ausstattungslinie iQ+. Hinzu kommen weiße Innenraum-Applikationen. Als Highlight fungiert allerdings das professionelle DJ-Soundsystem, das aus einem kompletten, vollaktiven Sub-/Satelliten-Boxensystem samt 15-Zoll-Bassreflex-Subwoofer, einem 2-Kanal-Mixer und zwei Numark NDX 800-Playern besteht.

Die im Toyota iQ Disco verbaute Soundanlage kann zahlreiche Musikformate abspielen und liefert mit maximal 1000 Watt und einem Schalldruck von 130 dB einem professionellen DJ genügend Leistung, um einen Club lautstark zum Kochen zu bringen. Und genau zu diesem Zweck wird der Toyota iQ Disco als Showcar eingesetzt.

Fast nebensächlich: Für den Vortrieb sorgt der effiziente 1.33-Liter-Dual-VVT-i Benzinmotor mit 98 PS. Der Vierzylinder-Benziner entwickelt ein maximales Drehmoment von 123 Nm bei 4.400 U/min und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 170 km/h. Demgegenüber steht - in Verbindung mit einer 6-Gang-Schaltung - ein durchschnittlicher Verbrauch von nur 4,9 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 113 g/km entspricht.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

14.10.2010

Unnötig, aber lustig :D

14.10.2010

Und sowas darf auf die Straße?!

14.10.2010

Ist ein reines Showcar (siehe Artikel) und wid mit der "blendenden" Folierung in Deutschland vermutilch keine Straßenzulassung erhalten.

14.10.2010

Ok sry, bei solch einem Fahrzeug schau ich mir wirklich nur die Bilder an. :bäh:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Toyota FT-86: Neuer Sportwagen steht in den Startlöchern

Toyota FT-86: Neuer Sportwagen steht in den Startlöchern

Mit der kompakten Sportwagen-Studie Toyota FT-86 zeigen sich die Japaner auf der kommenden Tokio Motor Show (24.10.2009 - 08.11.2009) von ihrer dynamischen Seite. Die Zeit für einen leichtgewichtigen …

Toyota IQ: Das kleinste viersitzige Premium-Automobil der Welt

Toyota IQ: Das kleinste viersitzige …

Mit der Konzeptstudie IQ vollzieht Toyota einen Paradigmenwechsel im Kleinwagen-Segment und präsentiert ein Automobil, das gängige Vorstellungen von Hierarchien im Automobilbereich auf den Kopf stellen soll: …

Toyota Land Cruiser V8: Der gewaltige Bulle von delta4x4

Toyota Land Cruiser V8: Der gewaltige Bulle von delta4x4

Seit über 50 Jahren stehen drei Worte für jede Generation des Toyota Land Cruisers: Kraft, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Macht der japanischen Offroad-Legende stellt dabei der bullige Land Cruiser …

Toyota iQ: Der Premium-Mini verbessert seine inneren Werte

Toyota iQ: Der Premium-Mini verbessert seine inneren Werte

Toyota verbesserte die inneren Werte des Kleinstwagens iQ. Die Kombination aus innovativem Raumkonzept und urbanem Schick überzeugt. Im ersten Verkaufsjahr entschieden sich in Deutschland bereits über 10.000 …

Toyota Land Cruiser: Mehr Power für die Offroad-Legende

Toyota Land Cruiser: Mehr Power für die Offroad-Legende

Toyota schickt seine Offroad-Ikone, den Land Cruiser, mit mehr Power in das Modelljahr 2011. Mit dem Plus an Leistung erfüllt der Land Cruiser fortan ebenfalls die strenge Euro-5-Norm. Eine weitere Neuerung …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo