Volvo S60 / V60 R-Design: Das betont dynamische Fahrvergnügen

, 25.10.2010

Sportlich provokativ und zugleich dezent: Mit einer faszinierenden Dynamik und einem geschärften Design zeigen sich im leidenschaftlichen R-Design der Volvo S60 und als Pendant der Sportkombi V60. Neben dem knackigen Sportfahrwerk beinhaltet die Ausstattungslinie „R-Design“ außerdem eine exklusive Innenausstattung. Das R-Design steht nicht nur für das 304 PS starke Top-Modell zur Verfügung, sondern auch für alle anderen Motorisierungen. Die Preise beginnen bei 31.400 Euro für die Limousine und bei 32.400 Euro für den Kombi.

Der neue Volvo S60 R-Design und der Volvo V60 R-Design präsentieren sich mit zahlreichen speziell entwickelten Designelementen außen und innen. Dazu zählen an der neuen Front mit großen Lufteinlässen auch der schwarze Frontgrill in glänzendem Klavierlack, farbangepasste Karosserieelemente mit mattem Finish und ein Hexagon-Muster vorn und hinten.

Betont wird der sportliche Auftritt ferner durch einen Heckdiffusor, in dem die Macher eine Abgasanlage mit polierten Chromendrohren integrierten, während exklusive 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünf-Speichen-Design für den Kontakt zum Asphalt sorgen. Beide Fahrzeuge werden in der Außenfarbe „Passion Red“ eingeführt und sind darüber hinaus in sieben weiteren attraktiven Lackierungen erhältlich.

Die „R-Design“-Modelle lassen sich mit allen derzeit verfügbaren Benzin- und Dieseltriebwerken kombinieren. Das Spektrum reicht dabei von der umweltschonenden DRIVe-Version mit 115 PS bis zum Hochleistungs-Turbotriebwerk mit 304 PS. Das mit einem 3,0 Liter großen T6-Benziner ausgestattete Top-Modell spurtet als Limousine in 6,5 Sekunden, aus dem Stand auf Tempo 100 und beendet seinen Vortrieb bei 250 km/h.

Bei der Entwicklung der neuen R-Design Modelle lag der Fokus von Volvo auf einem betont dynamischen Fahrerlebnis. So verfügen beide Fahrzeuge über ein modifiziertes Sportfahrwerk, das im Vergleich zur Standardversion eine noch direktere Lenkung, noch mehr Agilität und eine höhere Steifigkeit bietet.

Um den klar definierten Auftritt zu betonen, wurden die Federn des Sportfahrwerkes um 15 Millimeter verkürzt. Die Federrate fällt außerdem 15 Prozent steifer aus als in der Serienversion. Dies ermöglicht dem Fahrer eine perfekte Kontrolle auch bei betont dynamischer Fahrweise in herausfordernden und Fahrspaß bietenden Kurvenpassagen.

Die Fahrzeuge verfügen in der Ausstattungslinie „R-Design“ ebenfalls über zahlreiche elektronische Systeme, die das sportliche Fahrerlebnis unterstützen. Dazu zählen beispielsweise die „Advanced Stability Control“, die jegliche Schleudertendenz zu einem frühen Zeitpunkt erkennt und so für eine weitere Verbesserung der Fahreigenschaften sorgt.

Darüber hinaus verhindert die „Engine Drag Control“ ein Blockieren der Räder bei der Motorbremsung auf rutschigem Untergrund, während die Fahrdynamikregelung DSTC (Dynamic Stability and Traction Control) zudem mit einer Sport-Einstellung ausgestattet ist, die eine aktivere Fahrweise ermöglicht.

Die exklusive Innenausstattung beinhaltet unter anderem Sportsitze mit neu entwickelten Sitzkissen für noch mehr Seitenhalt sowie eine Leder-/Textilpolsterung mit Kontrastnähten, die in der zweifarbigen Variante „Off Black“/„Ceramic Light“ oder komplett in Schwarz erhältlich ist. Hinzu kommen unter anderem spezifische Ausstattungselemente, wie zum Beispiel Aluminium-Einlagen am Lenkrad, Schalthebel und eine Sportpedalerie aus Aluminium.

5 Kommentare > Kommentar schreiben

25.10.2010

R Design ist immer gut, aber Heico gefällt mir natürlich besser. Kann man ja auch nicht vergleichen.

25.10.2010

Da fehlt noch das gewisse etwas ... MB, Audi und BMW sind bei der Gestaltung ihrer Sportpakete kreativer gewesen ...

25.10.2010

Sieht super aus und steht den deutschen Premium Herstellern optisch nicht nach! :applaus:

12.11.2010

hallo zusammen, hab den s60 vor ein paar wochen in der ca200 ps diesel variante gefahren. das ist sicher der beste volvo aller zeiten. ein mediencenter zum ausflippen. endlich vernünftiger sound und gute iphone anbindung. motor schiebt ordentlich an und das ganze auto ist richtig dynamisch. in den kommenden wochen probiere ich dann mal die kombi variante und wenn der verkäufer lockt........

12.11.2010

Hi Clark, sehr gute Entscheidung, finde den auch toll! Aber bitte mit R-Paket bestellen!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volvo-News
Heico Volvo S60: Die schwedische Sex-Bombe

Heico Volvo S60: Die schwedische Sex-Bombe

Mit sportlichen Ambitionen und bester Ausdrucksstärke zeigt sich der neue Volvo S60. Der Schwede ist nicht brav, sondern sexy. Heico Sportiv ging auf Tuchfühlung, um den Genuss weiter zu steigern und mit …

Heico Volvo V70: Fitnessprogramm für den Neuen

Heico Volvo V70: Fitnessprogramm für den Neuen

Pünktlich zur Markteinführung des neuen Volvo V70 bietet Heico Sportiv bereits ein Komplettprogramm für den Schweden an, das es auch für den XC70 gibt. Dank einer Leistungssteigerung für die Modelle V70 …

Scharfe Kurven: Volvo C70 von Heico Sportiv

Scharfe Kurven: Volvo C70 von Heico Sportiv

Der neue Volvo C70 besticht durch sein attraktives Design. Doch durch Tuner Heico Sportiv tritt das agile Coupé-Cabriolet vorne noch sportlicher und hinten weitaus aggressiver auf. Zwei Frontspoilerflaps …

Volvo: Jetzt komplett in chinesischer Hand

Volvo: Jetzt komplett in chinesischer Hand

Einig waren sie sich bereits letzes Jahr und jetzt ist es fix: Das Geld floss und Ford verkauft damit nun offiziell die schwedische Traditionsmarke Volvo zu 100 Prozent an die Chinesen. Käufer ist die …

Heico Volvo V70 D5: Limitierte Auflage zum Geburtstag

Volvo-Veredler Heico Sportiv bietet anlässlich seines 10jährigen Bestehens ein streng limitiertes Sondermodell an. Die Basis des auf zehn Exemplare limitierten Heico 10th Anniversary bildet der Volvo V70 D5. …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo