Volvo XC90 Polestar: Diesel-Power auf Trab gebracht

, 19.07.2012


Für den Oberklasse-SUV Volvo XC90 steht ab sofort für alle aktuellen Diesel-Motoren mehr Power zur Verfügung. Polestar, offizieller Performance-Partner von Volvo, erhöht mit einer speziellen Software nicht nur die Leistung des Top-Diesels D5 auf 210 PS und die der Version D4 auf 185 PS. Gleichzeitig steigt das Drehmoment auf satte 460 Nm bzw. 380 Nm. Im Ergebnis dürfen sich die Fahrer eines Volvo XC90 Polestar über ein spürbares Plus an Fahrspaß freuen, das sich besonders bei Überholmanövern und auf der Autobahn bemerkbar macht.

Die Leistung des Top-Diesels Volvo XC90 D5 AWD Geartronic erhöht sich von 200 PS auf 210 PS, während das maximale Drehmoment von ursprünglich 420 Nm auf nun 460 Nm wächst. Klingt auf den ersten Blick nicht nach viel, aber es macht sich deutlich bemerkbar: So reduziert sich der Spurt von 0 auf Tempo 100 auf 9,9 Sekunden (Serie 10,3 Sekunden). Dem D4-Turbodiesel spendiert Polestar 22 PS mehr Leistung, die damit auf 185 PS ein maximales Drehmoment von 380 Nm wächst (Serie 340 Nm).

Weitere positive Aspekte: Die Verbrauchswerte und CO2-Emissionen beider Aggregate bleiben unverändert und die Werksgarantie trotz des Eingriffs in die Software der Motorsteuerung in vollem Umfang erhalten. So benötigt der Volvo XC90 D5 AWD Geartronic im Durchschnitt 11 Liter pro 100 Kilometer und der Volvo XC90 D4 im Mittel 10,5 Liter auf 100 Kilometern.

Die Leistungsoptimierung von Polestar steht für 1.199 Euro zur Verfügung und lässt sich von allen Volvo-Partnern schnell und einfach und ohne mechanische Eingriffe mittels Software-Download installieren - komplett ohne mechanischen Eingriff. Die Polestar-Leistungsoptimierung steht beim Volvo XC90 allen D5-Motoren ab Modelljahr 2007 zur Verfügung, für D4-Aggregate (vor Modelljahr 2013: D3) ab 2012. Somit  gelangen auch Besitzer älterer Volvo-Modelle in den Genuss der neuen Fahrdynamik.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Volvo-News
Der Heico Sportiv Volvo V40 Rennwagen soll Techniken aus dem Motorsport auf die Straße übertragen.

Heico Sportiv Volvo V40: Rennwagen zeigt scharfe …

Der neue Volvo V40 überzeugt durch ein dynamisches Design und sportliche Fahreigenschaften. Heico Sportiv ist ein Volvo-Tuner mit Leidenschaft und setzte sich zum Ziel, das Profil des kompakten …

Volvo V40

Volvo V40: Der Herausforderer in der Premium-Kompaktklasse

Volvo fordert mit einem komplett neu entwickelten Schrägheck-Modell die Premium-Kompaktklasse heraus. Der Volvo V40 soll es mit einem ausdrucksstarken skandinavischen Design, einem agilen Fahrverhalten und …

Volvo nimmt mittlerweile bei der Reduzierung von CO2-Emissionen eine bedeutende Position ein.

Volvo senkt CO2-Werte bei 1.6-Liter-Motoren deutlich

Volvo nimmt mittlerweile bei der Reduzierung von CO2-Emissionen eine bedeutende Position in Europa ein. Bei den Modellen S60, V60, V70 und S80 konnte der schwedische Premium-Automobilhersteller die Werte der …

Volvo XC60 Plug-in-Hybrid Concept

Volvo XC60 Plug-in-Hybrid Concept: Mit Power alle …

Es sind der kraftvolle Auftritt und die Vielseitigkeit eines SUV mit dem Charisma eines Sportcoupés, mit dem der Volvo XC60 bislang beeindruckte. Jetzt kommen beim 350 PS starken Volvo XC60 Plug-in-Hybrid …

Gleich drei Antriebsarten in einem Fahrzeug kombiniert der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid.

Volvo V60 Plug-in-Hybrid: Der technisch …

Gleich drei Antriebsarten in einem Fahrzeug kombiniert der neue Volvo V60 Plug-in-Hybrid und ist somit ein Elektroauto, ein Hybrid-Modell und ein durchzugsstarker Diesel zugleich. Der Durchschnittsverbrauch …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo