Wimmer KTM X-Bow GT: Wenn ein Federgewicht auf 435 PS trifft

, 19.11.2013


Konsequent puristisch und extrem leicht, bietet der KTM X-Bow GT ein besonders intensives Fahrerlebnis, das ein richtig aggressiver Vortrieb prägt. Das reichte Wimmer bei weitem nicht: Statt 285 PS sorgen fortan 435 PS für den Vortrieb des ab Werk 790 Kilogramm leichten Federgewichtes. Ganz auf Performance getrimmt, dürfen sich die Insassen jetzt auf Speed-Erfahrungen freuen, die für extreme Adrenalinschübe sorgen.


Der KTM X-Bow GT lässt sich, im Gegensatz zu den anderen Modellvarianten, dank einer Scheibenkonstruktion ohne Helm fahren. Grund genug, den Spaß und damit die Power zu steigern. Die von Wimmer installierte Leistungssteigerung verleiht dem turboaufgeladenen Reihen-Vierzylinder mit 2,0 Litern Hubraum ungeahnte Kräfte. Statt 285 PS und 420 Nm aus der Serie stehen jetzt 435 PS bei 6.400 U/min und 500 Nm maximales Drehmoment bei 2.860 Touren zur Verfügung.

Während die Höchstgeschwindigkeit nochmals um 15 km/h auf 246 km/h zulegt, benötigt der Wimmer KTM X-Bow GT von 0 auf Tempo 100 nur 3,3 Sekunden (Serie 4,1 Sekunden). Die 200 km/h-Marke passiert der Wimmer-Sportler bereits nach 11,7 Sekunden. Durch den niedrigen Schwerpunkt begeistert der KTM X-Bow GT mit hohen Kurvengeschwindigkeiten und hohen Querbeschleunigungen, die das beeindruckende Fahrerlebnis weiter unterstreichen.

Zu den Umbaumaßnahmen am Triebwerk zählen unter anderem die H-Schaft Pleuel, die Schmiedekolben, ein speziell konzipierter Turbolader und eine Ansaugweg-Optimierung. Der 100-Zellen-Sportkat mit Hosenrohr, der Sportauspuff, die Hochdruckpumpe, eine Vorförderbenzinpumpe, das sportliche Ansaugsystem und eine spezielle Wasserpumpe stammen aus dem umfangreichen KTM-Powerparts-Programm.

Das Ganze passte Wimmer mit einer individuell abgestimmten Software auf das Fahrzeug an. Mehr als 20 Jahre Tuning- und Programmiererfahrung bei Wimmer erweisen sich als eine Investition in die Fahrfreude und stellen gleichzeitig Garanten für Standfestigkeit und langlebige Alltagstauglichkeit dar.

Den Look des KTM X-Bow GT verfeinert Wimmer durch eine Sonderlackierung der Haube in der Farbe des KTM-Logos, Sportendschalldämpfer und markante Rennsportfelgen mit Zentralverschluss. Für den individuellen Touch im Innenraum sorgen Komfortsitze mit orangefarbenen Nähten, der lederne Faltenbalg der neuen Gangschaltung, ein neuer Handbremshebel, der Multifunktionshalter für das Navi und die orangefarben gestickten Buchstaben „GT“.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere KTM-News

Vuhl 05: Mexikaner greifen Ariel Atom und den KTM X-Bow an

Das nächste Kapitel der extremen Freiluftsportler wird geschrieben. Jedoch nicht in Europa, sondern in Mexiko von den zwei Brüdern Guillermo und Iker Echeverria sowie ihrem Vater, der langjährige Erfahrungen …

Noch stärker und völlig überarbeitet, feiert der KTM X-Bow R in neuester Fassung sein Debüt.

KTM X-Bow R: Pures Adrenalin in neuer Top-Fassung

Noch stärker und völlig überarbeitet, feiert der KTM X-Bow R in neuester Fassung sein Debüt. Die Kunden formulierten zuvor ihre Wünsche klar: noch extremer und noch schneller sollte er sein. So ist der „R“ …

KTM baut Sportwagen

KTM baut Sportwagen

Beim Namen KTM denken viele an Motorräder. Doch der österreichische Hersteller entwickelt derzeit sein erstes Auto, das vermutlich "Crossbow" heißen soll. Dabei handelt es sich um einen schnellen, …

MTM KTM X-Bow: Das Federgewicht mit satten 318 PS

MTM KTM X-Bow: Das Federgewicht mit satten 318 PS

Der KTM X-Bow überzeugt durch seinen konsequenten Purismus und einen aggressiven Vortrieb - wiegt der X-Bow Street doch nur 790 Kilogramm. Wahrlich brachiale Stärke zeigt jedoch bei diesem Fliegengewicht die …

KTM X-Bow Dallara: Puristische Sonderedition vor Serienstart

KTM X-Bow Dallara: Puristische Sonderedition vor Serienstart

Mit aggressivem Design, spektakulärem Konzept, Kohlefaser-Monocoque und puristischer Ausstattung präsentiert KTM nun die Serienversion des X-Bow. Extra zum Serienstart gibt es die auf 100 Exemplare …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste Wahl?
Bridgestone Sommerreifen: Welcher ist die beste …
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte Tanz auf Eis
Cupra Formentor VZ Extreme ABT Test: Der letzte …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue Langstrecken-Monster
Audi S6 Avant e-tron 2025: Das neue …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo