Porsche Cayenne V6 und V6 Diesel Test - Der Neue geht in die Breite

, 25.08.2010


Porsche und SUV: Vor Jahren noch undenkbar, inzwischen Normalität auf unseren Straßen, besonders auf teuren Einkaufsmeilen wie der Königsallee in Düsseldorf oder der Maximilianstraße in München. Spätestens den Cayenne 2 darf man jedoch nicht auf diese imagebetonte Rolle reduzieren. Er ist leichter, sparsamer, geräumiger, dennoch leistungsstark, geländetauglicher und wie eh und je besonders agil - auch im Zusammenspiel mit typischen SUV-Eigenschaften eben ein echter Porsche. Und der Cayenne 2 besteht sogar als Diesel die Prüfung in Sachen Fahrspaß.

Normverbrauch des Cayenne V6 Diesel entpuppt sich als praxisgerecht

Der neue Porsche Cayenne geht in die Breite. Nicht nur, weil er im Vergleich zum Vorgängermodell um 1 Zentimeter zulegte und jetzt von links nach rechts 1,94 Meter misst, sondern vor allem, weil nach den V8-Modellen S und Turbo sowie dem S Hybrid jetzt zwei V6-Motoren die Motorisierung des Porsche-SUV nach unten ergänzen.

Dem dezent, aber kraftvoll werkelnden V6-Diesel mit 240 PS trauen wir nach ersten Fahreindrücken einen großen Anteil am Modell-Mix zu. Er kostet 59.596 Euro und ermöglicht dem tankfaulen Cayenne-Fahrer bei 7,4 Litern Normverbrauch eine maximale Reichweite von 1.150 Kilometern. Dass dies kein reiner Laborwert ist, bestätigte unser Test: Wer den Cayenne Diesel zivil bewegt, kann tatsächlich einen Durchschnittsverbrauch von rund 8,0 Litern pro 100 Kilometer erzielen.


Porsche lernt dazu:

Die erste Generation des Cayennes würde heute nicht mehr dem Zeitgeist entsprechen. Zu pompös, zu kraftstrotzend. Nachhaltigkeit und Effizienz heißen die aktuellen Trends, und so tritt die zweite Generation des Cayennes zurückhaltender auf. Trotzdem muss kein Fahrer des neuen Porsche-SUV befürchten, beim Valet-Parking oder in der Tiefgarage der Oper nicht mehr wahrgenommen zu werden.

Typische Porsche-Gene im insgesamt eleganteren Design - etwa die vorderen Kotflügel, die wie beim 911er die Motorhaube überragen - verleihen dem Cayenne einen standesgemäßen Auftritt. Neben dem S Hybrid, der dank Elektro-Benzin-Gemischtantrieb mit 8,2 Litern Sprit auf 100 Kilometern auskommt, treiben den nunmehr leichteren, aber dennoch geräumigeren und komfortableren neuen Cayenne zwei wesentlich sparsamere Basis-Motoren an.

Copyright Fotos: United Pictures

Lesen Sie hier weiter:

Seite 1 von 3 1 2 3

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-Testberichte

Bei einem Gewicht von 1655 Kilogramm, gehört der 997 Turbo in seiner Liga zu den Leichtgewichten.

Porsche 997 Turbo Cabrio Test – Volle Schubkraft im …

Wer einmal einen Porsche zwischen den Fingern hatte, der weiß wie es sich anfühlt, eine Legende zu erleben. Über vierzig Jahre wird schon am Grundgerüst der Designikone 911 gefeilt. Der derzeitige …

Porsche 997 GT3 Test - Die Antwort auf den zahm …

Stellen Sie sich vor, Sie haben knapp 45 Jahre auf Ihrem Buckel. Sie sind ein attraktiver Mann mittleren Alters. Sie sind erfolgreich im Berufsleben. Sie haben sich Ihren guten Ruf hart erarbeitet und auch …

Porsche Boxster RS 60 Spyder Fahrbericht - Nummer 17 …

Spyder – dieser Name birgt viel Geschichte bei Porsche. Kalifornien, 30. September 1955 – einer der größten Jungschauspieler seiner Zeit fährt seinen neuen Porsche 550 Spyder ein. Er frönt damit seiner …

Porsche Targa 4s Testbericht - Rebell im Massanzug

Ein Auto, welches die Vorzüge vom Coupe gepaart mit der Freiheit eines Cabrio in einem präsentiert. Der Targa sorgte bei der Porsche Fan-Gemeinde immer für geteilte Meinungen. Für viele Elfer Fanatiker galt …

Der verflixte 6. Gang - Der Porsche Cayman

Auch in der Basisversion mit 180 kW/245 PS lässt sich der Porsche Cayman an die Leine legen. Voller Stolz verkündet er durch das mittig platzierte Endrohr mit dem typischen „6-Zylinder-Boxer-Gebell“: Ich bin …

AUCH INTERESSANT
Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

AUTO-SPECIAL

Traumstraßen im Münsterland: Flamingos und die coolsten Orte

Die wunderschönen Straßen ein echter Geheimtipp und eingebettet mitten in eine faszinierende Parklandschaft befindet sich Ahaus, die wohl digitalste Stadt Deutschlands . Dort im Münsterland …


TOP ARTIKEL
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht in Serie
BMW i Vision Dee: Mega-Technologien - das geht …
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher Intelligenz
Ora 03 Funky Cat Test: Das Auto mit künstlicher …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die ultra-seltene Rarität
Audi TT RS Iconic Edition Test: Die …
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in Serie
VW ID.2: So geht der elektrische Preisbrecher in …
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich günstige E-Auto
Dacia Spring Electric 45 Test: Das wirklich …
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante Fähigkeiten bei Nässe
Bridgestone Turanza 6 Test: Imposante …
World Car of the Year 2023: Das ist das beste Auto der Welt
World Car of the Year 2023: Das ist das beste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • Torpedo Run Logo
  • Motorsport Total Logo