Audi-Trio dominiert den Nachmittag: Mercedes neben der Spur

, 30.08.2008

Die Vorjahressieger fallen zurück: Nach konkurrenzfähigen Zeiten am Morgen blieben für Mercedes beim zweiten Test nur drei Top-Ten-Plätze.

Von Timo Scheiders überragender Bestzeit abgesehen hatten sich Audi und Mercedes am Morgen auf einer Augenhöhe präsentiert. Nun meldeten die Ingolstädter in geballter Mannschaftsstärke ihre Siegansprüche an: Mattias Ekström, Martin Tomczyk und Timo Scheider belegten geschlossen die ersten drei Ränge. Mit 312 Tausendstelsekunden Rückstand auf Tomczyks Bestzeit von 42.700 Sekunden musste sich Jamie Green mit Platz vier begnügen. Neben dem Engländer platzierten sich mit Bernd Schneider und Paul di Resta auf den Rängen acht und zehn nur zwei weitere Mercedes-Piloten in den Top Ten.

Landete Martin Tomczyk noch am Vormittag im Mittelfeld, so war der Test diesmal geprägt von seiner vorläufigen Bestzeit von einer vorläufigen Bestzeit des Bayern. Erst während des gewohnt hektischen Endspurts war neben kleineren Ausrutschern unter anderem von Gary Paffett auch die endgültige Bestzeit des Schweden zu verzeichnen. Timo Scheiders Bestmarke vom Vormittag blieb Tagesrekord.

Auch die Jahreswagen zeigten sich in ihrer Performance weniger ausgeglichen als während des ersten Tests - mit dem schlechteren Ende für Mercedes: Angeführt von Maro Engel auf Rang 15 bildeten die fünf Fahrer der 2007er-C-Klasse geschlossen als Schlusslichter. Ganz anders die Audi-Boliden des vergangenen Jahres, die sich beim Brands-Hatch-Rennen 2007 noch Bernd Schneider in eben jenem Fahrzeug geschlagen geben mussten: Mit den Rängen fünf und sechs überzeugten die beiden Rosberg-Piloten Markus Winkelhock und Mike Rockenfeller; Christijan Albers überraschte im 2006er-Audi mit Platz sieben.

Ein vorzeitiges Ende des Nachmittagstests erlebten Tom Kristensen und Ralf Schumacher: Hatte der Däne bereits am Vormittag einmal ohne Folgen die Grünflächen aufgesucht, so blieb ihm der Einschlag in die Leitplanken diesmal nicht erspart. Nach einem Dreher und leichtem Mauerkuss schleppte sich Kristensen in die Boxen und stieg aus - womit er es Ralf Schumacher gleichtat. Ohne Dellen und abgebrochene Teile, dafür aber mit reichlich Kies in den Kühleröffnungen war der Mücke-Pilot nach einem Ausrutscher in die Boxengasse geschlichen.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Bernd Schneider siegte auf dem Nürburgring

Audi verspielt Nürburg-Führung: Regen spült …

Taktische Fehlentscheidungen auf Audi-Seite, eine fulminante Aufholjagd der beiden Ingolstädter Titelfavoriten, Bernd Schneider in alter Form und Gary Paffett außer Rand und Band: Der siebte Saisonlauf auf …

Kristensen hat vorgelegt

Audi beginnt wieder mit Bestzeit: Sonnige Bauarbeiten

Bei optimalen äußeren Bedingungen und Temperaturen von über 20 Grad Celsius spielte Audi auch beim siebten Vormittags-Test der Saison 2008 die erste Geige. Auf dem 3,629 Kilometer langen Nürburgring fuhr Tom …

Mattias Ekström fuhr den zweiten Saisonsieg ein.

Erneuter Vierfachsieg für Audi: Dominanz ohne Nebenwirkung

Keine umstrittenen Zweikämpfe mit Mercedes, keine teaminternen Positionswechsel, dafür ein umso dominanterer Speed: Der erneute Audi-Vierfachsieg in Zandvoort blieb in diesem Jahr ungetrübt von Kontroversen. …

Mattias Ekström dominierte das Warm-up

Audi-Trio dominiert Warm-up: Qualifying im Kurzformat

Dem Qualifying-Ergebnis überraschend ähnlich präsentieren sich die Resultate des Warm-ups - und bestätigen damit die Favoritenrolle der Ingolstädter. Wie bereits beim Zeitfahren belegten Mattias Ekström, …

Mattias Ekström startet morgen von der Pole Position.

Audi-Trio an Zandvoort-Front: Ingolstädter Zeitenpurzeln

Noch weit stärker als gedacht präsentierten sich beim Zandvoorter Qualifying die Ingolstädter Favoriten: Mit einer Zeit von 1:31.012 Minuten verbesserte der morgige Pole-Sitter Mattias Ekström die …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo