Ekström ohne Druck zum Sieg: Die richtigen Entscheidungen

, 05.10.2008

Im Meisterschaftskampf war Mattias Ekström nur noch Nebendarsteller. Dennoch avancierte er zum fehlerfreien Protagonisten des Rennens.

Mit 18 Punkten Rückstand in der Meisterschaft war Mattias Ekström de facto schon in Barcelona aus dem Meisterschaftskampf ausgeschieden. Mit elf Punkten Rückstand bei einem verbleibenden Rennen ist für den Schweden das Misslingen seiner Titelverteidigung nun zementiert - aber im Moment seines 13. DTM-Sieges durchaus erträglich. "Ich genieße diesen Sieg sehr, denn es ist nie toll, zu einem Rennen zu kommen, ohne noch den Meisterschaftsdruck zu spüren. Andererseits wird man so entspannter, und heute konnte ich das Fahren einfach genießen", resümierte Mattias Ekström nach einem für ihn unvorhergesehen erfolgreichen Rennen.

Bereits am Start hatte sich Mattias Ekström an Tom Kristensen vorbeischieben können, musste sich zwischenzeitlich aber noch Timo Scheider geschlagen geben. Nach einem besser getimten ersten Boxenstopp ging der Schwede schließlich in Führung. "Ich konnte das Rennen kontrollieren und stand in gutem Kontakt zu meinem Team. Die Entscheidung, auf Trockenreifen zu starten, kam sehr kurzfristig. Ich habe mit meinen Renningenieur diese Entscheidung getroffen. Während der ersten fünf Runden hat sich die Strecke langsam, aber kontinuierlich verbessert."

Tückischer Nieselregen

Auch die ständig wechselnden Wetterbedingungen brachten den zweifachen DTM-Champion nicht aus dem Konzept. "Nach dem ersten Renndrittel begann es wieder zu nieseln. Gerade unter solchen Bedingungen muss man als Fahrer sehr vorsichtig sein, denn der Regen war in den ersten beiden Kurven und in der Schikane stärker als anderswo", berichtete Ekström, der die Schlussphase weit besser überstand als Timo Scheider.

Zwar hatte auch der amtierende Champion bei seinem zweiten Boxenstopp trotz sich ankündigender weiterer Schauer auf Trockenreifen gesetzt. Anders als Scheider konnte Ekström seine Position jedoch trotz zusätzlichen Boxenstopps halten: "Nach dem zweiten Boxenstopp fragte mich das Team, ob ich Regenreifen brauche, weil es wieder sehr viel feuchter wurde. Der Wechsel war die richtige Entscheidung. Mein Team hat das ganze Wochenende über die richtigen Entscheidungen getroffen, und auch das Setup war perfekt."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Paul di Resta bejubelte Platz zwei wie selten zuvor.

Di Resta holt auf: Ungewohnter Jubel

Trotz diverser Gerüchte um einen Wechsel in GP2 oder Formel 1 wollte sich Paul di Resta auch in der DTM bis zur letzten Minute voll konzentriert zeigen. Zwischenzeitlich schien dies gar nicht mehr nötig zu …

Ab Runde fünf ging es für Paul di Resta stetig bergauf.

Haug beeindruckt von di Resta: Sieg wäre möglich gewesen

Vor laufenden Kameras hatte Norbert Haug den Titelkampf noch während des Rennens beinahe verloren geben müssen - um am Ende mit intakten Titelchancen auftrumpfen zu können. Seit Barcelona hat sich Paul di …

Die Teamleistung war aus Dr. Ullrichs Sicht ausbaufähig.

Ullrich rechtfertigt Reifenentscheidung: …

Eine feuchte Strecke, ein grauer Himmel, Tom Kristensen auf der Pole Position: Insbesondere aus Audi-Sicht wollte zu Beginn des Le-Mans-Rennens alles an jene verhängnisvollen Nürburgring-Minuten erinnern, …

Auf feuchter Strecke war Kristensen schnell unterwegs

Kristensen auch im Warm-Up Schnellster: Audi …

Im Regen von Le Mans hat Audi das Warm-Up zum vorletzten Lauf der DTM-Saison 2008 deutlich für sich entschieden. Auf feuchter Fahrbahn schafften es gleich vier Ingolstädter-Boliden an die Spitze der …

Bruno Spengler erlebte auf Rang acht ein enttäuschendes Qualifying.

Norbert Haug vom Speed überzeugt: Wir hatten es in der Hand

Die Bestzeit Paul di Restas beim freien Training hatte sie anklingen lassen, die Zeiten der ersten Qualifying-Session schien sie zu bestätigen: Die Stuttgarter Favoritenrolle beim Zeitfahren von Le Mans. …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo