Klare Rollen bei TME: Schülerin & Lehrmeister

, 13.04.2008

Christijan Albers gab ein erfolgreiches Comeback, Katherine Legge hadert noch. Aus Sicht des Niederländers sind die Rollen bei Futurecom TME klar verteilt...

In der Formel 1 wäre Christijan Albers beinahe das Selbstbewusstsein abhanden gekommen. Ohne echte Highlights zu setzen, schwamm der niederländische DTM-Vizechampion von 2003 zweieinhalb Jahre lang in unterlegenen Boliden am Ende des Feldes mit. Sein letztes F1-Rennen in Frankreich 2007 endete mit einem Lacherfolg: Mit dem Tankrüssel im Gepäck verließ Albers die Boxengasse, um seinen Spyker einige hundert Meter weiter abzustellen. Von diesem Schock erholt läuft Albers, angekommen im 2006er-DTM-Boliden, wieder zur Hochform auf...

"Wir hätten es kaum besser machen können - das Qualifying war richtig gut. Der Unterschied zwischen 2006er- und 2007er-Audi in den Zeiten sehr gering", berichtete der frühere Mercedes-Pilot gegenüber der adrivo Sportpresse. Einem übertriebenen Ehrgeiz gab sich Albers in der zweiten Session jedoch nicht hin - er plante lieber für den Sonntag: "Als ich in das zweite Qualifying gekommen bin, habe ich mir gedacht, dass wir die neuen Reifen vielleicht besser fürs morgige Rennen sparen."

Anders als Albers, der auf Startplatz 14 rundum überzeugte, erlebte TME-Teamkollegin Katherine Legge ein schwieriges Zeitfahren. "Wir hatten ein paar Schwierigkeiten, aber es war nun einmal das erste Qualifying. Ich bin glücklich, dass wir ohne Probleme durch die erste Session gekommen sind. Mein Ziel ist, so nah wie möglich an Christijan heranzukommen", kündigt die Britin in aller Bescheidenheit an. Besagter Niederländer will von Bescheidenheit nichts wissen: "Natürlich kann Katherine noch etwas von mir lernen. Von einem guten Fahrer kann sie mehr lernen als von einem schlechten..."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Mattias Ekström setzte sich durch.

Sieger-PK - die Fahrer: Zwölf Ringe, ein Stern

Durchaus nicht selten war nach den Hockenheim-Rennen der neuen DTM die Regelung zum Tragen gekommen, wonach im Falle eines Dreifachsiegs auch der beste Vertreter der gegnerischen Marke an der Pressekonferenz …

Auch der Samstag gestaltete sich ganz im Sinne Audis.

Hockenheim am Samstag: Bayrisches Hockenheim

Am Samstag ließen die DTM-Boliden ihre Hüllen fallen - ohne ihre Performance von widrigen Streckenbedingungen verdeckt zu sehen. Doch das Bild, das sich den Betrachtern bot, war das gleiche wie bereits am …

Mattias Ekström ließ Bruno Spengler hinter sich.

Überraschungssieger Audi R14: Zwischen Respekt & Distanz

Zwar freuten sich die Ingolstädter beim Saisonstart 2005 zu früh, als Mattias Ekström im Qualifying zum Saisonauftakt die Pole Position eroberte - um dann im Rennen die gewohnte Niederlage einzufahren. Nach …

Martin Tomczyk blieb hinter den Möglichkeiten zurück.

Ekström & Tomczyk: Gutes Timing, schlechtes Timing

Mit der Übermacht des Pole-Sitters konnte sich selbst Mattias Ekström heute gut anfreunden - kam er doch zumindest aus dem eigenen Lager. "Wenn man in der DTM in der ersten Reihe ist, kann man schon sehr …

In diesem Jahr fällt ein Teil der taktischen Freiheiten weg.

Die Piloten zu den Boxenregeln: Vergitterte Fenster

Jahreswagenblockaden, undurchsichtige Strategien, verwirrte Zuschauer - all das sollte mit einer Änderung am Sportlichen Reglement der Vergangenheit angehören. Doch nachdem ursprünglich zwei getrennte …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo