Norbert Haug: Ralf kann sich sehen lassen

, 13.04.2008

Norbert Haug ist erfreut. Wenn schon nicht über die Performance der neuen C-Klasse, so doch zumindest über Ralf Schumachers 15. Startplatz...

Hatte Mercedes nach dem Audi-Doppelsieg zum Hockenheimer Saisonauftakt 2007 im Oktober noch die gewohnten Verhältnisse wiederherstellen können, so zeigte sich Audi auch beim heutigen Mercedes-Heimspiel in Baden-Württemberg überraschend stark. Ausgerechnet zum 20-jährigen Jubiläum des Mercedes-Werksengagements in der DTM musste sich Norbert Haug daher mit kleinen Erfolgen begnügen - wozu auch der 15. Startplatz für Ralf Schumacher gehörte...

"Audi war extrem stark - das muss man anerkennen. Schon am gesamten Wochenende hat Audi eine deutliche Dominanz gezeigt", musste Haug im Gespräch mit der adrivo Sportpresse gestehen. Er hofft auf die Long-Run-Performance seiner 2008er-Boliden: "Aber das kann sich morgen ändern. In den ersten drei Startreihen sind wir mit drei Autos genauso stark verteten wie Audi, in den ersten fünf Reihen gibt es jeweils fünf Autos beider Marken - für die Spannung eine optimale Ausgangsposition."

Eine für den Mercedes-Sportchef weniger beruhigende Rechnung zeigt, dass die Ingolstädter in der letzten Sessions mit fünf zu drei Autos stärker repräsentiert waren. Schuld war der neunte Platz von Bernd Schneider: "Bernd hätte von seinen einzelnen Sektorzeiten her den Einzug in die letzte Session gut schaffen können. Aber diese hat er nicht in einer Runde zusammenbringen können." Mit Blick auf die beiden Mercedes-Debütanten zeigt sich Haug durchaus zufrieden.

So verpassten zwar sowohl Ralf Schumacher als auch Maro Engel nach problembehafteten Freitagstests den Einzug in die zweite Session. Dennoch schätzt Haug die Leistung Schumachers hoch ein: "Ralf hat ein gutes Debüt gegeben. Platz 14 wäre schon eine Sensation gewesen vor Markus Winkelhock, den ich sehr hoch einschätze und der in den meisten Sessions in den Top Ten war. Nun ist Markus auf 13, Ralf auf 15 - das kann sich durchaus sehen lassen." Maro Engel sieht der Schwabe auf einem Level mit seinem berühmten Teamkollegen.

Doch nicht nur bei Mücke musste man sich mit Plätzen im hinteren Drittel begnügen. Anders als Gary Paffett, der auf Rang zehn die Ehre der Mercedes-Jahreswagen rettete, kamen auch Mathias Lauda und die in Runde 1 verunfallte Susie Stoddart nicht über die vorletzte Startreihe hinaus: "Die Jungs haben aber gute Arbeit geleistet - Kompliment für die Nachtarbeit nach Susies Fahrzeugbrand. Der jetzige Schaden an Susies Auto ist nicht so gravierend, auch wenn der Zeitpunkt des Unfalls schade war: Sie war zu diesem Zeitung auf Platz 14, hatte dann aber keine Chance mehr, in die zweite Session zu kommen."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere DTM-News

Mattias Ekström setzte sich durch.

Sieger-PK - die Fahrer: Zwölf Ringe, ein Stern

Durchaus nicht selten war nach den Hockenheim-Rennen der neuen DTM die Regelung zum Tragen gekommen, wonach im Falle eines Dreifachsiegs auch der beste Vertreter der gegnerischen Marke an der Pressekonferenz …

Auch der Samstag gestaltete sich ganz im Sinne Audis.

Hockenheim am Samstag: Bayrisches Hockenheim

Am Samstag ließen die DTM-Boliden ihre Hüllen fallen - ohne ihre Performance von widrigen Streckenbedingungen verdeckt zu sehen. Doch das Bild, das sich den Betrachtern bot, war das gleiche wie bereits am …

Christijan Albers gibt sich selbstbewusst.

Klare Rollen bei TME: Schülerin & Lehrmeister

In der Formel 1 wäre Christijan Albers beinahe das Selbstbewusstsein abhanden gekommen. Ohne echte Highlights zu setzen, schwamm der niederländische DTM-Vizechampion von 2003 zweieinhalb Jahre lang in …

Mattias Ekström ließ Bruno Spengler hinter sich.

Überraschungssieger Audi R14: Zwischen Respekt & Distanz

Zwar freuten sich die Ingolstädter beim Saisonstart 2005 zu früh, als Mattias Ekström im Qualifying zum Saisonauftakt die Pole Position eroberte - um dann im Rennen die gewohnte Niederlage einzufahren. Nach …

Martin Tomczyk blieb hinter den Möglichkeiten zurück.

Ekström & Tomczyk: Gutes Timing, schlechtes Timing

Mit der Übermacht des Pole-Sitters konnte sich selbst Mattias Ekström heute gut anfreunden - kam er doch zumindest aus dem eigenen Lager. "Wenn man in der DTM in der ersten Reihe ist, kann man schon sehr …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Motorsport-Total.com

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo