Ferrari sicher: Red Bull setzt voll auf Vettel

, 28.12.2012

Ferrari wird nach Ansicht von Luca di Montezemolo zu oft für den Nummer-1-Status von Fernando Alonso kritisiert: "Andere machen es genauso, aber weniger auffällig"

Bei Ferrari dreht sich seit Jahren alles um Fernando Alonso. Der spanische Ex-Weltmeister gibt in Maranello die Entwicklungsrichtungen vor, Alonso bekommt neue Bauteile zuerst. Im Zweifel muss sogar ein eigentlich intaktes Getriebe von Teamkollege Felipe Massa dran glauben, wenn es dem Asturier eine bessere Startposition ermöglicht - wie tatsächlich nach dem Qualifying im texanischen Austin geschehen.

Man brach in den USA das Siegel am Bauteil des Massa-Ferrari, um durch die fällige Strafe Alonso auf die "gute Seite" der Startaufstellung zu bekommen. Für diese Aktion war Ferrari teils heftig kritisiert worden. "Wenn anderen so etwas nicht gefällt, dann interessiert uns das nur wenig. Andere kritisieren immer, machen aber im Grunde genau solche Aktionen auch. Nur eben weniger auffällig", sagt Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo in der spanischen Zeitung 'Marca'.

Teamchef Stefano Domenicali ist ähnlicher Ansicht. Der Italiener, der mit dem Getriebe-Trick von Austin bewusst sehr offen umgegangen war, vermutet beim Hauptkonkurrenten Red Bull die gleiche Taktik. Sebastian Vettel sei der Fernando Alonso des Weltmeisterteams, sein Kollege Mark Webber die klare Nummer 2. "Warum gibt es dermaßen viele Defekte am Auto von Mark Webber? Weil die besten Bauteile an das Auto des erfolgreicheren Fahrers gebaut werden", sagt Domenicali.

"Das ist ganz normal. Deswegen beklagen wir uns auch niemals darüber", erklärt der Ferrari-Teamchef. "Wir sprechen nicht so gern über andere, aber andere sprechen immer gern über uns." Dieser Vorwurf geht zwischen den beiden Teams Red Bull und Ferrari hin und her wie ein Ping-Pong-Ball auf der Platte. Zuletzt hatte sich Red Bull immer wieder beschwert, dass technische Entwicklungen am RB8 besonders kritisch beäugt worden seien - vor allem von Seiten Ferrari.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Luca di Montezemolo, Felipe Massa und Fernando Alonso stoßen auf 2012 an

Besinnliche Zeiten: Ferrari lädt zur Weihnachtsfeier

Es wird weihnachtlich in der Formel 1: Ferrari lud heute zum traditionellen Weihnachtsessen ein. Alle Angestellten der Ferrari-Familie kamen in Maranello zusammen, um noch einmal auf das Jahr …

Seit Freitag ist der WM-Titel für Sebastian Vettel auch im Hause Ferrari offiziell

Titeldiskussion beendet: Sachverhalt für Ferrari "erledigt"

Die Diskussionen um die Legalität von Sebastian Vettels Überholmanöver gegen Jean-Eric Vergne in Runde vier des Grand Prix von Brasilien und damit das Hinterfragen von WM-Titel Nummer drei …

Fernando Alonso wurde starker Zweiter und Felipe Massa zeigte Emotionen

Ferrari: Hart kämpft und knapp verloren

Fernando Alonso absolvierte in diesem Jahr eine Saison, die viele Experten schwer beeindruckt hat. Das Ferrari-Team stellte ihm zu Beginn der Saison ein Auto zur Verfügung, das alles andere als …

Felipe Massa will beim Heimrennen so weit wie möglich nach vorne kommen

Ferrari verzichtet auf erneute Taktikspielchen

Felipe Massa startet bei seinem Heimrennen in Sao Paulo am morgigen Sonntag von Position fünf und damit vor Teamkollege Fernando Alonso, der den WM entscheidenden Grand Prix in Brasilien von Platz acht …

Fernando Alonso zeigt sich mit dem ersten Arbeitstag in Sao Paulo zufrieden

Ferrari: Ermutigender Auftakt für die "Roten"

Nach dem katastrophalen Trainingsauftakt zum vergangenen Grand Prix in den USA lief es für das Ferrari-Team am Freitag in Sao Paulo deutlich besser. Felipe Massa belegte mit 0,527 Sekunden …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo