FOTA einigt sich auf weitere Sparmaßnahmen: Es geht noch billiger

, 09.01.2009

Die FOTA hat sich am Donnerstag auf weitere Sparmaßnahmen geeinigt und scheint noch nicht am Ende zu sein.

Bei ihrem Treffen in Heathrow am Donnerstag haben sich die Mitglieder der FOTA auf weitere Sparmaßnahmen in der Formel 1 geeinigt. Laut einer Aussendung der Team-Vereinigung seien alle Entscheidungen einstimmig getroffen worden.

Geeinigt haben sich die Mitglieder auf Folgendes: bereits für das Jahr 2009 wurde eine Einschränkung der Aerodynamik-Tests festgelegt. Außerdem wurde beschlossen, dass die Teams für die Saisonen 2010 bis 2012 niedrigpreis Getriebe entwickeln, die dann eingefroren werden. Diese Getriebe sollen sechs Rennen halten und 1,5 Millionen Euro pro Team und Saison kosten.

Ein weiteres Mal hat die FOTA sich dazu bekannt, ab 2010 den unabhängigen Teams Motoren zugänglich zu machen, die für fünf Millionen Euro pro Saison zu haben sind. Nun hat die Arbeitsgruppe für technische Regeln der FOTA die Aufgabe, teure Materialien auszumachen, die eliminiert werden können und soll auch nach weiteren Möglichkeiten suchen, die Teile und Systeme billiger zu machen, die keinen Leistungsunterschied bringen. Damit reagiert man anscheinend ebenso auf den Brief von Max Mosley, wie bei dem Plan der billigen Getriebe.

Um noch ein wenig Solidarität zu zeigen, wurde in der Aussendung festgehalten, dass alle Teams ihre Unterstützung für das ehemalige Honda-Team ausgesprochen haben und jedem Nachfolger zustimmen werden. Zum Abschluss wurde noch bekanntgeben, dass man sich neben den Maßnahmen zur weiteren Kostensenkung nun auch dem Spektakel des Sports widmen wird, das verbessert werden soll. Dabei will man die Ergebnisse der Marktforschung nutzen, die von der FOTA in Auftrag gegeben wurde.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

In Donington darf gebaut werden

Donington erhält Baubescheid: Grünes Licht zum Bauen

Am Donnerstag hat die Bezirksverwaltung von North West Leicestershire den Betreibern des Donington Park grünes Licht für die geplanten Umbaumaßnahmen geben, die für den Formel 1 Grand Prix 2010 getroffen …

Es gilt noch einiges auszusortieren

Die KERS-Zeitpläne werden knapp: Nur noch eine Woche

"Wir mussten unsere Arbeitsabläufe neu strukturieren. Für Problemlösungen bleibt nur noch eine Woche Zeit", sagte Ferrari-Technikchef Aldo Costa laut auto motor und sport . Und damit war er auch beim Kern …

Nick Fry hat einige Auswahl-Möglichkeiten

Ein Dutzend Honda-Interessenten: In Tokio wird verhandelt

Der Honda-Geschäftsführer Nick Fry befindet sich in Tokio und führt Gespräche mit den Honda-Bossen über die Übernahme des Teams. Bisher dachte man, dass es nur vier Kandidaten für eine Übernahme geben würde. …

Es wird wieder diskutiert

Die Teamchefs sprechen wieder über Kosten: Ein Hotel …

Die im Dezember beschlossenen Pläne zur Kostensenkung in der Formel 1 haben anscheinend etwas Diskussionsbedarf hinterlassen. So werden sich am Donnerstag die Teamchefs der Formel 1 in einem Hotel in …

In Singapur soll umgebaut werden

Singapur plant Umbauten für 2009: Mehr Chancen zum Überholen

Auch wenn das erste Nachtrennen der Formel 1 in Singapur vielerorts als Erfolg gefeiert wurde, so sprechen die Organisatoren des Grand Prix momentan mit den Teams der Formel 1 und der FIA, um ein paar …

AUCH INTERESSANT
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

AUTO-SPECIAL

Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord

496,22 km/h . Diese Zahl schlägt wie ein Blitz in die automobile Welt ein: Am 14. September 2025 fährt der Yangwang U9 Xtreme auf dem streng bewachten Hochgeschwindigkeitskurs in Papenburg zum …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, kleiner Preis
Dacia Bigster 2025 Test: Großer Auftritt, …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht Nordschleifen-Rekord
Yangwang U9 Xtreme: Hypercar bricht …
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für SUV-Coupés
DS No 8 Test: Raffiniert - die neue Ära für …
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar sprengt Rekord
Yangwang U9 Xtreme: 496,22 km/h - Hypercar …
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
Defender Octa Test: 635 PS - der härteste Defender
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der Nordschleife
BMW M3 CS Touring: Neuer Kombi-Rekord auf der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo