Haas und Ferrari: Die Ehe ist geschlossen

, 03.07.2014

Gene Haas wird ab sofort mit seinem CNC-Unternehmen auf den Ferraris werben: Ein Sponsorendeal als Grundlage für einen Motorenvertrag 2016

Haas ist schneller in der Formel 1 angekommen als gedacht. Das CNC-Maschinenbau-Unternehmen von Gene Haas wirbt ab sofort auf den Seitenkästen der Ferrari F14 T von Fernando Alonso und Kimi Räikkönen. Der heute verkündete Sponsorenvertrag läuft zunächst bis zum Ende der kommenden Saison. Hinter dem Deal steckt vermutlich jedoch mehr. Mit einer solchen Bindung dürfte Haas darauf zählen, ab 2016 im eigenen Team auf Ferrari-Antriebe setzen zu dürfen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir das Unternehmen Haas Automation als offiziellen Partner an Bord haben", kommentiert Ferrari-Teamchef Marco Mattiacci. "Dieser Vertrag stärkt unsere Bindungen in die USA, was nicht nur für uns ein wichtiger Markt ist. Das Team profitiert bereits von einigen ähnlichen Partnerschaften. Wir haben in den vergangenen Monaten nach Bereichen für eine potenzielle Zusammenarbeit gesucht. Dieser Vertrag ist ein erster Schritt."

Das Sponsorendeal ist aus Sicht von Mattiacci eine Möglichkeit für Haas, die "weltweite Markenbekanntheit zu steigern". Von Seiten Ferrari will man einen Vertrag über die Lieferung von Antrieben an das künftige Haas-Formel-1-Team noch nicht bestätigen, aber Mattiacci deutet vielsagend an: "Dass Haas mit einem eigenen Formel-1-Team kommt, ist ein separates Projekt. Die Gespräche über technische Zusammenarbeit zwischen uns dauern noch an."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Ferrari bietet Ross Brawn Medienberichten zufolge fünf Millionen Euro

Medien: Ferrari ködert Brawn mit fünf Millionen Euro

Ferrari scheut beim Weg aus der sportlichen Krise in der Formel 1 offenbar keine Kosten. Mit einem Jahresgehalt von fünf Millionen Euro möchte der italienisch Traditionsrennstall den ehemaligen …

Die Ferrari-Mannschaft muss Alonsos Boliden diese Saison erst flott machen

Katzenjammer in Maranello: Wo Ferraris Problemzonen liegen

Ferrari bleibt diese Saison ein Schatten seiner selbst. Nur einmal - beim Grand Prix von China - stand bislang mit Fernando Alonso ein Pilot der Scuderia auf dem Podest, Kimi Räikkönen hat gar nur …

Pat Fry (links) sitzt bei Ferrari nicht mehr sicher in seinem Sattel

Ferrari: Fry bietet angeblich seinen Rücktritt an

Obwohl es Ferrari trotz eines angeblich sehr lukrativen Angebots nicht gelungen ist, Stardesigner Adrian Newey von Red Bull abzuwerben, könnte es in der Gestione Sportiva in Maranello Veränderungen …

Fernando Alonso konnte sich am Freitag in Spielberg auf Rang drei platzieren

Ferrari testet Bereiche: Alonso hinten, Räikkönen vorn

Ferrari hat sich mit Fernando Alonso am Freitag in Spielberg als schnellster Verfolger von Mercedes präsentiert - zumindest bei einem flüchtigen Blick auf das Tagesklassement. Dort war der Spanier …

Marco Mattiacci soll die Scuderia wieder auf Vordermann bringen

Ferrari: Mangelnde Zusammenarbeit als Schwachstelle?

Der vergangene Grand Prix von Kanada in Montreal hat den Verantwortlichen bei Ferrari große Ernüchterung beschert. Mit großem Aufwand hatte das Team in Maranello neue Updates für den …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer Elite?
Volvo XC90 Plug-in-Hybrid 2025 Test: Noch immer …
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im ersten Check
DS No8: 750 km - der edle Elektro-Cruiser im …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo