Red Bull und Lotus mit Renault-Motoren: Vertrag bestätigt

, 06.11.2010

Guter Tag für Renault: Die Franzosen gaben eine Vertragsverlängerung mit Red Bull und eine neue Partnerschaft mit Lotus bekannt.

Renault lüftete in Brasilien ein schlecht gehütetes Geheimnis: Ab der Saison 2011 fährt das Lotus Team mit Renault-Motoren. Zudem bestätigte Renault eine Vertragsverlängerung mit Red Bull Racing. Das Team von Sebastian Vettel wird auch in den nächsten beiden Jahren mit Renault-Motoren antreten.

Im Gegenzug erhält Renault schon ab diesem Wochenende mehr Werbeflächen auf den Red-Bull-Autos. So werden die Logos der Franzosen auf den Fahrzeugnasen der RB6-Boliden und auf den Visieren der Fahrer untergebracht.

"Wir hatten immer eine gute Beziehung zu Renault und sie haben uns in den vergangenen vier Jahren extrem gut unterstützt und zu unseren bislang 13 GP-Siegen beigetragen", lobte Red-Bull-Teamchef Christian Horner.

Der vorletzte Baustein für Lotus

Bei Lotus ist der Wechsel von Cosworth- zu Renault-Motoren ein weiteres Zeichen des Aufschwungs. Parallel dazu traf man eine Vereinbarung mit Red Bull Technologies, um das Getriebe und die Hydraulik des Teams zu kaufen. Zudem entsteht in Hingham ein neuer Windkanal.

"Die Kombination aus dem Renault-Motor und dem Red Bull Technology Getriebe und der Hydraulik gibt unseren Designern und Aerodynamikern die Möglichkeit, mit einer erfolgreichen und erprobten Plattform für das neue Auto zu arbeiten", sagte Teamchef Tony Fernandes. "Die Partnerschaft mit Renault wird unsere Entwicklungspläne auf und neben der Strecke dramatisch beschleunigen."

Technikchef Mike Gascoyne hat früher selbst für Renault gearbeitet. "Der Motor ist gut fahrbar, hat eine gute Zuverlässigkeit und wird von einem guten Team betreut, das viel Erfahrung und Wissen besitzt", lobte er. Nach dem Motor- und Getriebedeal fehlt bei Lotus nur noch die Bekanntgabe der Fahrer für die Saison 2011.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Tony Fernandes hat anscheinend nicht vor, den Namen Lotus aufzugeben

Fernandes wird Name Lotus nicht aufgeben: Leichte …

Lotus Cars, Lotus Racing und Renault, dieses Trio bringt im Moment viele Köpfe zum Rauchen. So will Lotus Racing im kommenden Jahr zum Team Lotus werden und wäre dann als Renault-Motorenkunde Lotus Renault. …

Lotus schließt zur Konkurrenz auf

Lotus schließt zur Konkurrenz auf: Bester Neueinsteiger

Trulli setzte während allen drei Sessions auf die harten Reifen, während Kovalainen mit den Weichen startete. Mit einer Zeit von 1:30.237 Minuten reihte sich der Italiener auf Platz 19 ein. "Nach einem …

Lotus jubelt trotz Doppelausfalls

Lotus jubelt trotz Doppelausfalls: Grün wie die Hoffnung

Ein technischer Defekt und ein Unfall. Eigentlich ist das keine Bilanz, auf die ein Formel-1-Team besonders stolz sein kann. Lotus jubelte nach dem Doppelausfall von Monaco trotzdem. "Das war unsere stärkste …

Schon am Freitag zahlreiche Fans an der Strecke.

Guter Auftakt für Lotus in Spanien: Ein bisschen Glück

Das Lotus Team brachte für das Rennen in Spanien einige Upgrades mit, die zwar nicht die Welt aus den Angeln gehoben haben, aber Jarno Trulli und Heikki Kovalainen näher zum Mittelfeld brachten. Daher …

Der Glock Zwischenfall beeinflusste Trullis Rennen nachhaltig.

Trulli - Enttäuschung über Rang 17: Schnellste …

Malaysia erwies sich für das Lotus Team nicht als märchenhaft, zumindest was die Ergebnisse und den Rennverlauf betrifft. Nach einigen technischen Problemen und Rennzwischenfällen für beide Fahrer, landeten …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo