Red Bull: Wenn morgen doch schon Sonntag wäre

, 22.08.2014

Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo wittern im Red Bull großes Potenzial für das Belgien-Rennen, aber eine schnelle Runde wird schwierig - Weltmeister in Problemen

Red Bull hat auf der Highspeed-Strecke von Spa-Francorchamps die erwarteten Probleme. Am Freitag des Grand-Prix-Wochenendes in Belgien erreichte Daniel Ricciardo den achten Rang. Der Australier hatte in der Tageswertung 1,788 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit von Lewis Hamilton (Mercedes). Bei Sebastian Vettel erfüllten sich die Hoffnungen auf eine reibungslose zweite Saisonhälfte nicht. Der Weltmeister stand mit technischen Problemen den gesamten Nachmittag an der Box.

"Hoffentlich ist der Motor nicht beschädigt", sagt Vettel, dessen fünfter Motor im Auto verbaut war. Eine defekte Zündkerze löste eine Kettenreaktion aus, an deren Ende der Brand zahlreicher Komponenten stand. Das Triebwerk kann womöglich bald wieder eingesetzt werden. "Es ist aber klar, dass wir irgendwann einen zusätzlichen Motor einsetzen müssen. Vielleicht nicht jetzt sofort, aber in naher Zukunft", bereitet sich der Champion bereits auf Strafversetzungen vor.

"Ich konnte abgesehen von ein paar Runden am Morgen nicht fahren", so Vettel, der entsprechend kaum Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Red Bulls in Spa-Francorchamps tätigen kann. Teamkollege Ricciardo absolvierte unterdessen insgesamt 35 Runden - mit mäßigem Erfolg. "Es war uns allen klar, dass wir uns hier nur schwierig aus dem Mittelfeld werden lösen können. Force India, McLaren, Toro Rosso und andere sind hier stark. Hoffentlich können wir morgen noch etwas zulegen und an denen vorbeiziehen", meint der Australier.

"Auf dem Longrun sind wir besser als auf kurzen Versuchen. Es ist also nicht ganz schlecht. Wenn man im Rennen ein gutes Auto hat, dann macht der Sonntag mehr Spaß. Je nach Entwicklung von Strecke und Wetter, wird es vielleicht besser für uns werden", macht sich Ricciardo etwas Mut. Mit einem breiten Grinsen fügt er hinzu: "Eau Rouge geht noch voll, aber man muss sich deutlich mehr konzentrieren. Eine Spazierfahrt ist das nicht mehr."

"Das Tempo auf den Longruns ist gut, aber wir müssen an der Performance über eine schnelle Runde arbeiten. Spa fordert den Antrieben alles ab, wir haben eine lange Liste an Dingen abzuarbeiten", sagt Renault-Antriebschef Remi Taffin. "Wir haben viel gelernt in den beiden Sessions. Es gibt noch Potenzial bezüglich Energiemanagement und Drehmomentverlauf. Daran arbeiten wir nun."

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Formel 1-News

Hat sich schnell auf die Formel 1 eingeschossen: Le-Mans-Sieger Lotterer

Der coole Lotterer: "Komme mal einfach hierher"

Während der bevorstehende Formel-1-Einstieg des erst 16 Jahre alten Max Verstappen für viele kontroverse Diskussionen sorgt, macht Andre Lotterer bei seinem Gastauftritt bei Caterham einfach sein …

Max Verstappen mit 17 in die Formel 1? Jacques Villeneuve ist nicht begeistert

Villeneuve kritisiert: "Formel 1 kein Weihnachtsgeschenk"

Der Jugendwahn greift in der Formel 1 um sich. Dass Fahrer keine 20 Jahre mehr alt sind, wenn sie in die Königsklasse kommen, ist in den vergangenen Jahren häufiger zu beobachten gewesen, doch dass …

Lewis Hamilton war der schnellste Mann des Freitags in Spa-Francorchamps

Mercedes noch nicht zufrieden: "Wird eine lange Nacht"

Mercedes steht auch nach der Sommerpause weiterhin unangefochten an der Spitze der Formel 1. Am Freitag in Spa-Francorchamps unterstrichen Nico Rosberg (Vormittag) und Lewis Hamilton (Nachmittag) die …

Fernando Alonso beeindruckte am Freitag in Belgien mit einem guten Tempo

Ferrari: Auch stumpfe Waffen können wehtun

Ferrari hat sich am Freitag in den beiden Trainings zum Grand Prix von Belgien stark verkauft. Fernando Alonso konnte sich als Dritter am Vormittag und am Nachmittag als bester Verfolger der …

Daniel Ricciardo kam am Freitag ohne technische Probleme über die Runden

Vettels Pech: Zündkerze gebrochen

Sebastian Vettel hat am ersten Tag des Formel-1-Wochenendes in Belgien nur elf Runden drehen können. Am Morgen streikte der Antrieb im Red Bull RB10 mal wieder, der Motor musste ausgetauscht werden. …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


Formel1.de

TOP ARTIKEL
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell besonders
BMW X3 M50 2025 Test: Das macht das Topmodell …
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf links drehen
Denza Z9 GT Test (PHEV): Der will Europa auf …
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar nach Le Mans
Genesis Magma Racing: Mit Feuer und Hypercar …
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura Plus-Trim
Mazda CX-60 2025 Test: Plug-in-Hybrid im Homura …
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos der Welt
World Car of the Year 2025: Die 6 besten Autos …
MG Cyberster XPower Test: Was kann der E-Roadster wirklich?
MG Cyberster XPower Test: Was kann der …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo